Wie werden die zusätlichen WH31 Sensoren dargestellt?

Für Geräte von froggit
Antworten
Benutzeravatar
joachimF
Offline
Beiträge: 109
Registriert: 17 Dez 2020, 12:28
Wohnort: Carcès
Danksagung erhalten: 1 mal
Kontaktdaten:

Wie werden die zusätlichen WH31 Sensoren dargestellt?

#1

Beitrag von joachimF »

Hallo,
ich habe mir zusätzliche WH31 Sensoren für die HP1000SE Pro bestellt.
Werden diese Werte im Wechsel auf dem Display angezeigt?

Wie auf dem WU Dashboard der WSView Plus App?

Wie auf der Ecowitt.net Seite?
Viele Grüße aus der Provence, Joachim

https://puttkammer.de
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3722
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Wie werden die zusätlichen WH31 Sensoren dargestellt?

#2

Beitrag von Gyvate »

Werden diese Werte im Wechsel auf dem Display angezeigt?
Ja, wenn man den Wechsel einschaltet, werden die WH31 Sensoren im Wechsel mit der Innentemperatur und den T/H-Werten des WH45 (falls vorhanden) angezeigt
Am 3. Knopf von rechts kann man den Wechsel manuell vornehmen bzw. den automatischen Wechsel einstellen
Wie auf dem WU Dashboard der WSView Plus App?
Gar nicht
Wie auf der Ecowitt.net Seite?
Als WH31 CH1 bis CH8, je nachdem wieviele Du hast (max 8 pro Konsole) und welchen Kanal Du gewählt hast.

Mal im WiKi bei der HP2551 Konsole nachschauen ...
HP2551 Konsolen Piktogramm und Erklärung dazu.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
keylox
Offline
Beiträge: 17
Registriert: 30 Dez 2021, 18:08
Wohnort: Hohenfinow
Hat sich bedankt: 3 mal

Re: Wie werden die zusätlichen WH31 Sensoren dargestellt?

#3

Beitrag von keylox »

Auf der HP2551C kann man den Sensoren Namen geben, die dann im Wechsel auf dem Display mit den Werten eingeblendet werden.
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3722
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Wie werden die zusätlichen WH31 Sensoren dargestellt?

#4

Beitrag von Gyvate »

keylox hat geschrieben: 19 Jul 2022, 10:57 Auf der HP2551C kann man den Sensoren Namen geben, die dann im Wechsel auf dem Display mit den Werten eingeblendet werden.
richtig - wenn man das in der Konsole so einstellt bzw. die Änderungen dort vornimmt.
All das (was, wo, wie) ist in unserem WiKi zur HP2551 beschrieben :)
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
joachimF
Offline
Beiträge: 109
Registriert: 17 Dez 2020, 12:28
Wohnort: Carcès
Danksagung erhalten: 1 mal
Kontaktdaten:

Re: Wie werden die zusätlichen WH31 Sensoren dargestellt?

#5

Beitrag von joachimF »

All das (was, wo, wie) ist in unserem WiKi zur HP2551 beschrieben
Lesen bildet :thumbup:
Viele Grüße aus der Provence, Joachim

https://puttkammer.de
keylox
Offline
Beiträge: 17
Registriert: 30 Dez 2021, 18:08
Wohnort: Hohenfinow
Hat sich bedankt: 3 mal

Re: Wie werden die zusätlichen WH31 Sensoren dargestellt?

#6

Beitrag von keylox »

Gyvate hat geschrieben: 19 Jul 2022, 11:55 ...All das (was, wo, wie) ist in unserem WiKi zur HP2551 beschrieben :)
@Gyvate wenn du immer nur auf das WIKI verweist, traut sich bald keiner mehr was zuschreiben :lol:
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3722
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Wie werden die zusätlichen WH31 Sensoren dargestellt?

#7

Beitrag von Gyvate »

keylox hat geschrieben: 19 Jul 2022, 14:33
Gyvate hat geschrieben: 19 Jul 2022, 11:55 ...All das (was, wo, wie) ist in unserem WiKi zur HP2551 beschrieben :)
@Gyvate wenn du immer nur auf das WIKI verweist, traut sich bald keiner mehr was zuschreiben :lol:
Das WiKi braucht man ja auch nicht zu schreiben ;) - lesen genügt 8-)
Wir haben das ja aus gutem Grund zusammengestellt.
Jenseits der vielen Dinge, die dort beschrieben sind, gibt es auch noch genügend Fragen.

Ausserdem ist bei weitem nicht jedem klar, dass wir so etwas in hoher Qualität und Quantität überhaupt haben ...
Insbesondere der Ecowitt-Bereich und die gängigen Software-Programme sind dort ausführlich beschrieben.
Ein Hinweis darauf ist m.M.n. unschädlich und hoffentlich auch inspirierend ...

...immer nur ... ist auch sicherlich übertrieben - immer wieder auch ist m.E. zutreffender
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Antworten