Reinigung Regenmesser

Für Geräte von froggit
Antworten
asutor
Offline
Beiträge: 249
Registriert: 25 Mai 2022, 18:03
Hat sich bedankt: 24 mal
Danksagung erhalten: 3 mal

Reinigung Regenmesser

#1

Beitrag von asutor »

Hallo
gibt es beim Reinigen des Regenmessers der WS69 irgendwelche besonderen Vorsichtsmaßnahmen zu beachten oder kann man das weiße Schälchen unterhalb des Trichters einfach mit einem feuchten Tuch oder einem feuchten Wattestäbchen auswischen, ohne dass der Mechanik eine Gefahr droht?
Wetterstationen: Netatmo, Ecowitt
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Reinigung Regenmesser

#2

Beitrag von Gyvate »

das weisse Schälchen ist der Messlöffel - und den würde ich z.B. mit dem Daumen (oder anderswie) hinten arretieren (festhalten, in waagerechter Position gedrückt halten), bevor ich den Löffel reinige, damit er nicht auslöst und falsche Regenwerte erzeugt. Die Mechanik ist zwar relativ robust, aber es kann nicht schaden, "zärtlich" mit dem Teil umzugehen. ;)
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Hyla
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 23 Feb 2022, 08:46
Hat sich bedankt: 1 mal

Re: Reinigung Regenmesser

#3

Beitrag von Hyla »

Wie Gyvate schon geschrieben hat...
Messlöffel festhalten und dann (so mache ich es) mit einem Feucht / Abschminktuch den Löffel auswischen.
Wichtig ist die Regelmäßigkeit, ich bin erschrocken was sich da in kurzer Zeit alles ansammelt... :shock:
Grüße
Bild
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Reinigung Regenmesser

#4

Beitrag von Gyvate »

Hyla hat geschrieben: 17 Jul 2022, 13:27 Wichtig ist die Regelmäßigkeit, ich bin erschrocken was sich da in kurzer Zeit alles ansammelt... :shock:
mit Schwerpunkt Grün- und Braunalgen, Saharastaub und auch anderer Staub. Ggf auch festgetrocknete Exoskelette von Insekten, die sich dort hinein verirrt haben und nicht mehr den Weg hinaus fanden. Seltener auch Überreste von Vogelkot.
Aber die Liste kann ziemlich lang werden ... 8-)
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Antworten