Hallo,
bei dem letzten Hagelgewitter gestern Abend mit Hagel (ca 2cm), hat mein das Propeller Windrad meiner
doch schon betagten TFA Nexus leider einen Volltreffer abbekommen
Ich hoffe, daß ich es mit Zweikomponentenkleber wieder hinbekomme, aber ich schaue mich mal so langsam
nach einem Nachfolgemodell um.
Wichtig: Wind und Regen nicht am gleichen Mast (daher keine Bresser), möglichst kompatibel zu wswin. .... und natürlich Funk.
Anbindung an den PC via USB oder WLAN (FritzBox)
Folgendes habe ich mit überlegt:
Froggit HP1000SE PRO Single Sensor Edition
(HP1000SE PRO Display inkl. Innensensor + DP40 + DP80 + DP300) Wi-Fi Internet Funkwetterstation
Mein Budget ist leider begrenzt, so daß im Moment ca 300.-€ der Richtwert ist.
Ist sicher nicht verkehrt ...
Besser wäre natürlich die Version mit dem Ultraschall-Windmesser, der hat keine beweglichen Teile und spricht früher an und misst eigentlich auch genauer, da er auch vertikale Strömungen berücksichtigt was Schaufelräder konstruktionsbedingt nicht können. Ecowitt HP2553 (Konsole, 6-in-1 Ultraschall-Aussensensor, WH40 Regenmesser).
Ist bei Froggit aber leider z.Zt. ausverkauft.
Gibt es allerdings bei Garni als Arcus 3055 (das gleiche Teil, nur anderer Name) für 347 EUR. https://www.alza.de/garni-3055-arcus-wi ... 051815.htm
Dafür kommt die Single Sensor Edition (=Ecowitt HP2552) mit einem separaten Aussentemperatur/-Luftfeuchtesensor - obwohl man den für ein paar Euros von Ecowitt günstig nachbestellen könnte, so man einen wollte (WH32 outdoor, ca. 15 EUR einschliesslich Versand).
Damit das nicht falsch verstanden wird: die WS80, also der 6-in-1 Ultraschallkombisensor, hat natürlich einen Aussentemperatur/-Feuchtesensor eingebaut. Man kann den aber "ersetzen" mit dem WH32 Outdoor Sensor d.h. die Konsole kann dann die Werte des WH32 anstelle der T/H-Werte des WS80 anzeigen. Wenn man Wind, Regen und Temperatur an getrennten Stellen messen will (was bei der HP2552, Froggit HP1000SE Pro Single Sensor, in der Grundausstattung bereits geht). Kann man sich dann aussuchen.
Für WSWin gibt es hier im Forum für alle neueren Ecowitt Konsolen funktionierende Lösungen.
Zuletzt geändert von Gyvate am 28 Jun 2022, 20:26, insgesamt 1-mal geändert.