Hallo,
Habe hier eine FritzBox 7560 und möchte bei einem PI die Ports 8080 & 8081 für den Zugriff per DynDNS freigeben.
DynDNS ist an der Box angemeldet und aktiv.
Der RasPI generiert mir in alle paar Sekunden Statusseiten die ich gern im Urlaub abgrufen möchte. Protokoll solte http sein? Im Heimnetz komme ich auch mit:
192.168.178.31:8080
192.168.178.31:8081
über Firefox an die Daten. Jetzt wollte ich an der Fritz unter "Internet -> Freigaben -> Portfreigaben für den PI die Freigabe einrichten. Mein Plan war für beide Ports je eine Freigabe anzulegen. Will Fritze leider nicht. Ich gebe ein Port von bis und unterhalb soll ich noch den !gewünschten externen Port" eingeben. Er schlägt mir dann nur 8080 vor. Aber wie kann ich mir beim Fernzugriff aussuchen welche Seite ich haben möchte?
Klar: PI Adresse gleich in eine DMZ stellen, is aber nicht mein Plan. Zugriff auf meine Überwachungscams geht. Dort konnte ich aber auf jeder Cam die Ports selber festlegen.
Hoffe ich hab mich nicht zu dümmlich ausgedrückt.
Jemand noch ne Idee?
Gruß Alex
Fernzugriff FritzBox eine IP zwei http Ports
- DocSchneida
- Beiträge: 127
- Registriert: 08 Dez 2020, 08:38
- Wohnort: Potsdam / OT Golm
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Danksagung erhalten: 6 mal
Fernzugriff FritzBox eine IP zwei http Ports
N52°24´ E12°58´ / 43m NN
Froggit GW1000A / HP1000SE Pro + div. Sensoren
CumulusMX auf RasPI
Cresta WXR815LM + WsWin
WU: https://www.wunderground.com/dashboard/pws/IPOTSD74
Weathercloud: https://app.weathercloud.net/d6164221682#current
Froggit GW1000A / HP1000SE Pro + div. Sensoren
CumulusMX auf RasPI
Cresta WXR815LM + WsWin
WU: https://www.wunderground.com/dashboard/pws/IPOTSD74
Weathercloud: https://app.weathercloud.net/d6164221682#current
- olicat
- Beiträge: 2361
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Fernzugriff FritzBox eine IP zwei http Ports
Hi Alex,
Du musst fuer jeden Port eine eigene Freigabe machen.
Siehe hier:
Wenn Dein DynDNS korrekt eingerichtet ist, solltest Du dann ueber http://deinname.dyn.irgendwas:8080 zur 192.168.178.31 auf Port 8080 und ueber http://deinname.dyn.irgendwas:8081 zur 192.168.178.31 auf Port 8081 gelangen.
Viel Erfolg!
(Und schoenen Urlaub!)
Ansonsten wuerde ich aber dringend empfehlen, das besser ueber eine VPN-Verbindung zu machen.
Denn jeder aus dem Internet kann beim Portforwarding auf die jeweiligen Ressourcen im LAN zugreifen.
Oliver
Du musst fuer jeden Port eine eigene Freigabe machen.
Siehe hier:
Wenn Dein DynDNS korrekt eingerichtet ist, solltest Du dann ueber http://deinname.dyn.irgendwas:8080 zur 192.168.178.31 auf Port 8080 und ueber http://deinname.dyn.irgendwas:8081 zur 192.168.178.31 auf Port 8081 gelangen.
Viel Erfolg!
(Und schoenen Urlaub!)
Ansonsten wuerde ich aber dringend empfehlen, das besser ueber eine VPN-Verbindung zu machen.
Denn jeder aus dem Internet kann beim Portforwarding auf die jeweiligen Ressourcen im LAN zugreifen.
Oliver
- DocSchneida
- Beiträge: 127
- Registriert: 08 Dez 2020, 08:38
- Wohnort: Potsdam / OT Golm
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Danksagung erhalten: 6 mal
Re: Fernzugriff FritzBox eine IP zwei http Ports
Hallo Oliver,
Wie immer Verlass auf dich
Jetzt hat er mir beide Weiterleitungen eingetragen und Status ist grün
Kannst Du bitte mal probieren?
http://reiherbunker.ddns.net:8080
http://reiherbunker.ddns.net:8081
Handy ist leider nicht aufgeladen. Bitte nicht über diese wirren Parametern dort wundern; ist ein Passiv-Radar (anticollision) von Segelfliegern, Helis, Rettunghubschrauber etc. Alles voll legal. Die Daten werden von den Maschinen auf 868 Mhz !!!!!!!!!!! gesendet mit einer Leistung von 25mW- so viel wie ein schnurloses Telefon macht. Hier mal ein Link von den Daten im Internet:
https://glideandseek.com/?viewport=51.95865,12.92953,9
Dann dort auf Potsdam klicken und hast den Radius. Kannst noch oben rechts etwas filtern.
Wieder auf der Hauptseite auf eine Maschine in der Gegend geklickt und sieht welche Station eben den Link hat... Bin hier eh der König
Aber alles OT, Anlage läuft seit Oktober
Gruß Alex
Wie immer Verlass auf dich

Jetzt hat er mir beide Weiterleitungen eingetragen und Status ist grün
Kannst Du bitte mal probieren?
http://reiherbunker.ddns.net:8080
http://reiherbunker.ddns.net:8081
Handy ist leider nicht aufgeladen. Bitte nicht über diese wirren Parametern dort wundern; ist ein Passiv-Radar (anticollision) von Segelfliegern, Helis, Rettunghubschrauber etc. Alles voll legal. Die Daten werden von den Maschinen auf 868 Mhz !!!!!!!!!!! gesendet mit einer Leistung von 25mW- so viel wie ein schnurloses Telefon macht. Hier mal ein Link von den Daten im Internet:
https://glideandseek.com/?viewport=51.95865,12.92953,9
Dann dort auf Potsdam klicken und hast den Radius. Kannst noch oben rechts etwas filtern.
Wieder auf der Hauptseite auf eine Maschine in der Gegend geklickt und sieht welche Station eben den Link hat... Bin hier eh der König



Aber alles OT, Anlage läuft seit Oktober
Gruß Alex
N52°24´ E12°58´ / 43m NN
Froggit GW1000A / HP1000SE Pro + div. Sensoren
CumulusMX auf RasPI
Cresta WXR815LM + WsWin
WU: https://www.wunderground.com/dashboard/pws/IPOTSD74
Weathercloud: https://app.weathercloud.net/d6164221682#current
Froggit GW1000A / HP1000SE Pro + div. Sensoren
CumulusMX auf RasPI
Cresta WXR815LM + WsWin
WU: https://www.wunderground.com/dashboard/pws/IPOTSD74
Weathercloud: https://app.weathercloud.net/d6164221682#current
- olicat
- Beiträge: 2361
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Fernzugriff FritzBox eine IP zwei http Ports
Hi!
Ich schau mir das heute Abend mal näher an. Sitze in der Bahn.
Oliver
Klappt!Kannst Du bitte mal probieren?
Ich schau mir das heute Abend mal näher an. Sitze in der Bahn.
Oliver
-
- Beiträge: 138
- Registriert: 21 Dez 2020, 22:07
- Wohnort: zwischen Osnabrück und Bremen
- Hat sich bedankt: 7 mal
- Danksagung erhalten: 2 mal
Re: Fernzugriff FritzBox eine IP zwei http Ports
Grundsätzlich würde ich mein Heimnetz nie von außen erreichbar machen. Portfreigaben sind nicht schön. Du wirst das in Kürze im Log der Fritzbox sehen.
Nimm doch VPN. Das lässt sich auch leicht auf dem Telefon einrichten ...
Martin
Nimm doch VPN. Das lässt sich auch leicht auf dem Telefon einrichten ...
Martin
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 09 Mai 2022, 21:44
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Danksagung erhalten: 5 mal
Re: Fernzugriff FritzBox eine IP zwei http Ports
Die Frage die gestellt werden sollte ist eigentlich für wen die Website gedacht ist.
Falls nur für dich selbst. Sind VPN oder alternativ ohne portofreigaben tailscale die richtige Wahl.
Möchtest du, dass die beiden Seiten auch mit anderen teilen solltest du diese hinter einem reverse proxy betreiben. Auf meinem Server habe ich hierzu nginx proxy manager am laufen. Dann kannst du auch mit 3 Klicks https aktivieren.
So wie du das derzeit betreibst funktioniert es zwar, mir wäre das aber in meiner persönlichen Risiko Abwägung zu riskant.
Falls nur für dich selbst. Sind VPN oder alternativ ohne portofreigaben tailscale die richtige Wahl.
Möchtest du, dass die beiden Seiten auch mit anderen teilen solltest du diese hinter einem reverse proxy betreiben. Auf meinem Server habe ich hierzu nginx proxy manager am laufen. Dann kannst du auch mit 3 Klicks https aktivieren.
So wie du das derzeit betreibst funktioniert es zwar, mir wäre das aber in meiner persönlichen Risiko Abwägung zu riskant.