Einstellung Bodenfeuchtesensor Ecowitt WH51 / Froggit DP100
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Einstellung Bodenfeuchtesensor Ecowitt WH51 / Froggit DP100
Hi!
Das sollte sowohl mit WS View als auch mit WSView Plus funktionieren. Beide Apps sollten auch bei iOS verfügbar sein.
Oliver
Das sollte sowohl mit WS View als auch mit WSView Plus funktionieren. Beide Apps sollten auch bei iOS verfügbar sein.
Oliver
Re: Einstellung Bodenfeuchtesensor Ecowitt WH51 / Froggit DP100
Hi, leider kann ich keinen Punkt in den beiden Apps unter iOS finden zum anpassen des wertes
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Einstellung Bodenfeuchtesensor Ecowitt WH51 / Froggit DP100
Hi!
Welche Station hast Du denn? Bei der HP2551C werden die Kalibrierwerte über die Konsole selbst eingestellt.
Oliver
Welche Station hast Du denn? Bei der HP2551C werden die Kalibrierwerte über die Konsole selbst eingestellt.
Oliver
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Einstellung Bodenfeuchtesensor Ecowitt WH51 / Froggit DP100
Hi!
Wenn es sich um eine HP2551C handelt, solltest Du ueber das Konsolenmenue in die Kalibrierung der Bodenfeuchtesensoren gelangen:
Zahnrad
Cursor hoch
Lupe -
Cursor runter
Lupe -
Oliver
Wenn es sich um eine HP2551C handelt, solltest Du ueber das Konsolenmenue in die Kalibrierung der Bodenfeuchtesensoren gelangen:
Zahnrad
Cursor hoch
Lupe -
Cursor runter
Lupe -
Oliver
- joachimF
- Beiträge: 110
- Registriert: 17 Dez 2020, 12:28
- Wohnort: Carcès
- Danksagung erhalten: 1 mal
- Kontaktdaten:
Re: Einstellung Bodenfeuchtesensor Ecowitt WH51 / Froggit DP100
Hallo,
eine etwas andere Einstellung, nämlich die Displayanzeige der HP1000SE Pro. kann man den Text SoilCH3 ändern in z.B. Beet ?
Woher kommt der Eintrag KA 2 Boden ee5e ?
eine etwas andere Einstellung, nämlich die Displayanzeige der HP1000SE Pro. kann man den Text SoilCH3 ändern in z.B. Beet ?
Woher kommt der Eintrag KA 2 Boden ee5e ?
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Einstellung Bodenfeuchtesensor Ecowitt WH51 / Froggit DP100
die/das WiKi weiss es:
" Mit v1.7.3 dieser Firmware von Juni 2021 gibt es - neben einer Anpassung der Übersetzung ins Deutsche - die Möglichkeit der eigenen Benennung aller Sensoren. Da der Weg dorthin nicht im ursprünglichen Handbuch beschrieben ist, hier eine Kurzanleitung dazu:
aus der Hauptansicht 4 mal auf die Taste mit Pfeil hoch/runter drücken seit Firmware 1.7.8 wurde der Weg dorthin geändert
; jetzt ist es Zahnrad –> Mehr [Einstellungen] –> Sensoren Namen&Daten - damit gelangt man in die Sensorübersicht
dort dann mit den Cursortasten zu den einzelnen Sensoren navigieren
per Lupe-„-“ [(-)] kann dann der Name editiert werden"
Es lohnt sich, mal die Einträge zur HP2551 (Froggit HP1000SE Pro) Konsole mal ganz durchzulesen.
Wir haben dort (fast) alles bzw. zumindest sehr vieles berücksichtigt.
" Mit v1.7.3 dieser Firmware von Juni 2021 gibt es - neben einer Anpassung der Übersetzung ins Deutsche - die Möglichkeit der eigenen Benennung aller Sensoren. Da der Weg dorthin nicht im ursprünglichen Handbuch beschrieben ist, hier eine Kurzanleitung dazu:
aus der Hauptansicht 4 mal auf die Taste mit Pfeil hoch/runter drücken seit Firmware 1.7.8 wurde der Weg dorthin geändert

dort dann mit den Cursortasten zu den einzelnen Sensoren navigieren
per Lupe-„-“ [(-)] kann dann der Name editiert werden"
Es lohnt sich, mal die Einträge zur HP2551 (Froggit HP1000SE Pro) Konsole mal ganz durchzulesen.
Wir haben dort (fast) alles bzw. zumindest sehr vieles berücksichtigt.

Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Einstellung Bodenfeuchtesensor Ecowitt WH51 / Froggit DP100
sieht nach Schmutzeffekt aus - ich würde den Sensor 2 aktiv auf "disabled" (inaktiv/deaktiviert) setzen !
Vielleicht hattest Du ja mal einen anderen SM-Sensor mit dieser ID (z.B. defekt, ausgetauscht ....).
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- joachimF
- Beiträge: 110
- Registriert: 17 Dez 2020, 12:28
- Wohnort: Carcès
- Danksagung erhalten: 1 mal
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 94
- Registriert: 13 Mai 2023, 14:51
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Danksagung erhalten: 2 mal
Re: Einstellung Bodenfeuchtesensor Ecowitt WH51 / Froggit DP100
Hallo
Jetzt muss ich dieses Thema nochmal hochholen....
Mir geht es genauso wie dem Themeneröffner, ich habe den Feuchtesensor mit einem Glas Wasser getestet, zeigt 98% an!
Wenn ich den Feuchtesensor dann in den Rasen stecke, wird mir gerade 36% angezeigt. Ich habe noch einen "einfachen" Feuchtesensor (Anzeige rot grün blau), den habe ich neben dem WH51 gesteckt und er zeigt mir fast nass an (Grenze zwischen grün und blau)...
Ich verstehe nun diese Formel und die Anzeige AD nicht?
Da ich so gut wie kein Englisch kann, bringt mir das Video auch nichts und die deutsche Anleitung des WH51 habe ich auch schon 20x durchgelesen und bin jetzt noch verwirrter??
Hat jemand eine Anleitung für "Blondinen"?
Ursula
Jetzt muss ich dieses Thema nochmal hochholen....
Mir geht es genauso wie dem Themeneröffner, ich habe den Feuchtesensor mit einem Glas Wasser getestet, zeigt 98% an!
Wenn ich den Feuchtesensor dann in den Rasen stecke, wird mir gerade 36% angezeigt. Ich habe noch einen "einfachen" Feuchtesensor (Anzeige rot grün blau), den habe ich neben dem WH51 gesteckt und er zeigt mir fast nass an (Grenze zwischen grün und blau)...
Ich verstehe nun diese Formel und die Anzeige AD nicht?
Da ich so gut wie kein Englisch kann, bringt mir das Video auch nichts und die deutsche Anleitung des WH51 habe ich auch schon 20x durchgelesen und bin jetzt noch verwirrter??
Hat jemand eine Anleitung für "Blondinen"?
Ursula