Installation von PWS Dashboard
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Installation von PWS Dashboard
@gms2k: Du hast eine PM/PN.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- olicat
- Beiträge: 2361
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Installation von PWS Dashboard
Hi!
Dazu passend gerade die neuesten Informationen von der PWSDashboard-Seite:
Lizenzrechtlich sollte ich da eigentlich auf der sicheren Seite sein. Das hindert aber niemanden, deshalb Stress anzufangen.
Oliver
Dazu passend gerade die neuesten Informationen von der PWSDashboard-Seite:
Ich prüfe noch, ob ich meinen letzten offiziell heruntergefahren Stand öffentlich ins Netz stelle.Due to funding problems the author of the PWS_Dashboard scripts discontinued the downloads for new users.
At December 31, 2022 this website and all demo websites will be closed.
Lizenzrechtlich sollte ich da eigentlich auf der sicheren Seite sein. Das hindert aber niemanden, deshalb Stress anzufangen.
Oliver
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Installation von PWS Dashboard
Heute morgen stand dort noch zusätzlich, dass es eine neue professionellere Version von einem anderen Entwickler geben wird. 14 Tage Test. Dann 50 EUR Lizenz, jährlich verlängerbar zu 10 EUR.
Der Teil wurde wohl kurzfristig entfernt ....
Der Teil wurde wohl kurzfristig entfernt ....
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- olicat
- Beiträge: 2361
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Installation von PWS Dashboard
Ja. Genau stand dort:
Oliver
Siehe auch hier im PWSDashboard-Forum.there are no more full downloads available of the free version.
A new, fully rebuilt and much improved version will be available in September 2022 from another developer.
That new version remains free to download and test.
After 30 days of use, a paid API key of 50€ will be required which can be renewed every year for 10€
Oliver
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Installation von PWS Dashboard
Habe selbst jahrzehntelang in der IT gearbeitet, auch programmiert, auch privat, und weiss daher schon ziemlich genau, was das für ein Aufwand sein kann, ein solches Programm (nennen wir das ganze mal so) mit Qualität zu erstellen und zu unterhalten.
Wahrscheinlich brachte die I-want-to-have-it-all-for-free Mentalität, die immer stärker um sich greift, nicht genügend (und sei es auch nur symbolischen) Ausgleich für den betriebenen Aufwand. Da kann ich Wim denke ich ziemlich gut verstehen.
Wahrscheinlich brachte die I-want-to-have-it-all-for-free Mentalität, die immer stärker um sich greift, nicht genügend (und sei es auch nur symbolischen) Ausgleich für den betriebenen Aufwand. Da kann ich Wim denke ich ziemlich gut verstehen.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Installation von PWS Dashboard
übrigens: meine PWS-Dashboard-Installation: http://meshka.eu/pwsWD
Farbe und Sprache im Menu einstellbar
Farbe und Sprache im Menu einstellbar
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 09 Jun 2022, 04:29
Re: Installation von PWS Dashboard
Interessant sind vorallem die Links unten in den meisten Blocks. Da oeffnen sich zum Teil echte Welten ...
Ich bin jedenfalls ueberrascht, wie viel da schon aus dem Stand - ohne groessere Anpassungen funktioniert.
Und vorallem: wie schnell das installiert und eingerichtet ist!
_________________
stephen curry under armour shoes
Ich bin jedenfalls ueberrascht, wie viel da schon aus dem Stand - ohne groessere Anpassungen funktioniert.
Und vorallem: wie schnell das installiert und eingerichtet ist!
_________________
stephen curry under armour shoes
- gms2k
- Beiträge: 62
- Registriert: 21 Feb 2021, 11:20
- Wohnort: Trochtelfingen/Schwäbische Alb
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Danksagung erhalten: 7 mal
- Kontaktdaten:
Re: Installation von PWS Dashboard
Ich habe seinerzeit im "alten" Forum die Anleitung für die provisorische Notlösung beim aufkommenden USB ProblemGyvate hat geschrieben: ↑09 Jun 2022, 21:20 Habe selbst jahrzehntelang in der IT gearbeitet, auch programmiert, auch privat, und weiss daher schon ziemlich genau, was das für ein Aufwand sein kann, ein solches Programm (nennen wir das ganze mal so) mit Qualität zu erstellen und zu unterhalten.
Wahrscheinlich brachte die I-want-to-have-it-all-for-free Mentalität, die immer stärker um sich greift, nicht genügend (und sei es auch nur symbolischen) Ausgleich für den betriebenen Aufwand. Da kann ich Wim denke ich ziemlich gut verstehen.
der TFA Nexus ab Windows 8 geschrieben, bevor es Werner dann in WSWIN als Feature implementiert hat. Die Anleitung ist
danach auch auf anderen Seiten (z.B. Mikrokontroller, Winfuture,...) im Netz gelandet, da es natürlich auch für
andere USB Geräte nützlich war. Ab diesem Zeitpunkt konnte ich mich vor "Supportanfragen" zu allen möglichen USB
und sonstigen Problemen nicht mehr retten, was so ja eigentlich nicht geplant war. Und das war noch nicht einmal ein Programm sondern nur ein Tutorial. So viel zum Thema.
Ich selbst nütze als "Maker" natürlich die Möglichkeit der freien Software, herstellerseitig oder aus der Open Source community, z.B. in diesem Bereich viel mit WeeWX, auch das FOSHKplugin von Oli, einiges im SDR Umfeld, alles mit Raspi, Arduino,... aber habe auch kein Problem entsprechende Projekte zu honorieren, z.B. gern mit Donationware.
- olicat
- Beiträge: 2361
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Installation von PWS Dashboard
Ein weiteres Update zur Zukunft von PWSDashboard gab es heute hier:
Ich denke, da ist noch immer nicht das letzte Wort geschrieben ...
Oliver
Es soll jedoch weiterhin keine Download-Möglichkeit für neue Nutzer geben.The costs for the move of the current version to a new developer was too high.
Wim decided to continue the support for the next years, if health permits.
There will be no demo-sites and no support sites. Forthcoming updates will be listed here.
Ich denke, da ist noch immer nicht das letzte Wort geschrieben ...
Oliver
- olicat
- Beiträge: 2361
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Installation von PWS Dashboard
Hi!
Oliver
Und tatsaechlich - eine weitere Aenderungsmitteilung zur Zukunft von PWSDashboard findet sich hier.Ich denke, da ist noch immer nicht das letzte Wort geschrieben ...
Oliver