Froggit HP 1000se Single Sensor
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Froggit HP 1000se Single Sensor
https://osswww.ecowitt.net/uploads/2022 ... 220418.zip
Anweisungen im WiKi befolgen !
Anweisungen im WiKi befolgen !
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Froggit HP 1000se Single Sensor
Hi!
Oliver
Auf den Seiten von Ecowitt zur HP2551C unter MANUAL & SOFTWARE.wo lade ich das am besten runter ?
Oliver
Re: Froggit HP 1000se Single Sensor
Hab meinen Außentemperatursensor an der Halle an einer Betonwand unter dem Vordach angebracht, ist eig sehr offen da und das Dach ist 5m hoch nur leider hab ich immer eine 2 grad zu hohe Temperatur.
Was habt ihr noch so für Lösungen?
Was habt ihr noch so für Lösungen?
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Froggit HP 1000se Single Sensor
woher weisst Du, dass die Temperatur an dem Ort, wo Du den Sensor befestigt hast, zu hoch ist ?
Was ist die Referenz ?
Oder tritt die Änderung bei direkter Bestrahlung ein ?
Dann muss das verhindert werden (anderer Ort, Strahlenschutz ...)
Was ist die Referenz ?
Oder tritt die Änderung bei direkter Bestrahlung ein ?
Dann muss das verhindert werden (anderer Ort, Strahlenschutz ...)
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
-
- Beiträge: 303
- Registriert: 14 Dez 2021, 12:03
- Wohnort: Petershagen
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 14 mal
Re: Froggit HP 1000se Single Sensor
Gyvate hat einige entscheidende Faktoren ja schon geschrieben/gefragt.Weitere Fragen wären: In welcher Himmelsrichtung ist denn die Wand? Scheint die Sonne irgendwann direkt auf die Wand? Strahlt die Wand aus anderen Gründen Wärme ab? In welchem Abstand von der Wand ist der Sensor montiert?
Grüße Peter.
Re: Froggit HP 1000se Single Sensor
Also die Wand ist zur Süd ost Seite hin aber durch das Vordach permanent im Schatten .
Da ist eine 2,8m hohe Betonwand und darüber Blech. Das Dach ist ca 6m hoch und der Sensor hängt auf 2m Höhe direkt an der wand .
Ist eine Maschinenhalle also nicht beheizt oder so .
Das Dach ist wohl isoliert sprich Sandwich Panelen .
Als Referenz hab ich halt Wetter online bzw. eine offizielle Wetterstation ca 4km entfernt und halt über Weather underground andere private Wetterstationen und die zeigen immer alle ca 1,5 bis 2 Grad weniger an
Zum Regenmesser noch eine Frage, hab den auf ein Eisenrohr montiert , 30mm Durchmesser und 1,5mm wandstärke ca, hab das Gefühl wenn ich dran wackel das das Rohr zu sehr federt, besser was stabileres nehmen oder reicht das ?
Da ist eine 2,8m hohe Betonwand und darüber Blech. Das Dach ist ca 6m hoch und der Sensor hängt auf 2m Höhe direkt an der wand .
Ist eine Maschinenhalle also nicht beheizt oder so .
Das Dach ist wohl isoliert sprich Sandwich Panelen .
Als Referenz hab ich halt Wetter online bzw. eine offizielle Wetterstation ca 4km entfernt und halt über Weather underground andere private Wetterstationen und die zeigen immer alle ca 1,5 bis 2 Grad weniger an
Zum Regenmesser noch eine Frage, hab den auf ein Eisenrohr montiert , 30mm Durchmesser und 1,5mm wandstärke ca, hab das Gefühl wenn ich dran wackel das das Rohr zu sehr federt, besser was stabileres nehmen oder reicht das ?
Re: Froggit HP 1000se Single Sensor
Noch eine Sache zum Regenmesser, kann man den Kalibrieren? Hier hat es eben geregnet der zeigt mir jetzt 7,9mm an aber daneben stehen zwei normale Regenmesser also manuelle die haben beide 10mm drin .
-
- Beiträge: 303
- Registriert: 14 Dez 2021, 12:03
- Wohnort: Petershagen
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 14 mal
Re: Froggit HP 1000se Single Sensor
Möglicherweise hat die Wand (trotz Schattens) etwas Wärme gespeichert, was sich insbesondere bemerkbar macht wenn der Sensor direkt an der Wand befestigt wird. Ich hab mir extra aus Holz eine Halterung gebaut, die etwa 30cm Abstand zwischen Wand und Sensor bringt.... Sind nachts oder früh morgens vor Sonnenaufgang dieselben Abweichungen?
Der Regenmesser sollte auf einem Eisenrohr von 30mm Durchmesser und 1,5mm Wandstärke ausreichend stabil befestigt sein. Einen Kalibrierfaktor kann man an der Konsole einstellen (Bedienungsanleitung Seiten 42 - 46).
Grüße Peter.
Der Regenmesser sollte auf einem Eisenrohr von 30mm Durchmesser und 1,5mm Wandstärke ausreichend stabil befestigt sein. Einen Kalibrierfaktor kann man an der Konsole einstellen (Bedienungsanleitung Seiten 42 - 46).
Grüße Peter.
Re: Froggit HP 1000se Single Sensor
Ok super danke .
Was habt ihr so an werten für den Regenmesser also den Kalibrierungswert?
Was habt ihr so an werten für den Regenmesser also den Kalibrierungswert?