HP1000SE PRO Single Sensor Edition - Windmesser montieren

Für Geräte von froggit
Antworten
zunshiner
Offline
Beiträge: 112
Registriert: 08 Dez 2020, 14:33
Hat sich bedankt: 9 mal
Danksagung erhalten: 11 mal
Kontaktdaten:

HP1000SE PRO Single Sensor Edition - Windmesser montieren

#1

Beitrag von zunshiner »

Hallo zusammen,
noch ein Frage zum Thema Montieren des Windmessers:
Auf dem Gehäuse ist ja der Pfeil zu sehen mit der Bezeichnung NORTH um zu zeigen wie der Arm auf dem Mast montiert werden muss. Soweit klar.

Ist es aber jetzt nicht auch noch notwendig die Windfahne zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme (Batterien einlegen bzw. RESET-Taste drücken) in eine bestimmte Richtung zu halten, oder habe ich da einen Denkfehler?

Viele Grüße
Mathias
EAE
Offline
Beiträge: 73
Registriert: 11 Mär 2022, 18:00
Wohnort: Schilda II, die Stadt mit den Flitzk...ebraunen Maibaum(Mein voller ernst!), Südwestlich von Hameln
Danksagung erhalten: 9 mal

Re: HP1000SE PRO Single Sensor Edition - Windmesser montieren

#2

Beitrag von EAE »

Da die Windfahne in eine Nut/genordete Aussparung packt brauch da nix resetet werden, die Windfahne ist Hardwareseitig bei richtiger Montage "eingenordet".

C.
DNT Weatherscreen PRO Wetterstation,
Raspberry PI 3 V 1.2 Datenlogging incl. WLAN nur für die Displays, Webserver nginx 1.24.0, weewx 5.0.2-1 mit neowx-Material 1.11 Skin.
zunshiner
Offline
Beiträge: 112
Registriert: 08 Dez 2020, 14:33
Hat sich bedankt: 9 mal
Danksagung erhalten: 11 mal
Kontaktdaten:

Re: HP1000SE PRO Single Sensor Edition - Windmesser montieren

#3

Beitrag von zunshiner »

Da ich den Windmesser noch im Zimmer liegen habe, habe ich jetzt auch nochmal probiert (hätte ich ja eigentlich auch gleich machen können).
So wie EAE schreibt, egal wie ich die Windfahne halte beim Batterie einlegen, die Windrichtung passt.
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: HP1000SE PRO Single Sensor Edition - Windmesser montieren

#4

Beitrag von Gyvate »

wenn die Ausrichtung aus welchen Gründen auch immer nicht nach Norden (WS68, WS80, WS90) oder Westen (WH65/WS69) erfolgt, wie hardwaremässig vorgesehen, kann man in der Konsole die Windrichtung kalibrieren (+/- 180°) in der Kalibrierungssektion.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
joachimF
Offline
Beiträge: 110
Registriert: 17 Dez 2020, 12:28
Wohnort: Carcès
Danksagung erhalten: 1 mal
Kontaktdaten:

Re: HP1000SE PRO Single Sensor Edition - Windmesser montieren

#5

Beitrag von joachimF »

Gyvate hat geschrieben: 27 Mai 2022, 11:21 wenn die Ausrichtung aus welchen Gründen auch immer nicht nach Norden (WS68, WS80, WS90)
d.h. der Bügel sollte also nach Norden ausgerichtet sein, dann entfällt die Richtungskalibrierung?
Viele Grüße aus der Provence, Joachim

https://puttkammer.de
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: HP1000SE PRO Single Sensor Edition - Windmesser montieren

#6

Beitrag von Gyvate »

joachimF hat geschrieben: 03 Aug 2022, 15:45
Gyvate hat geschrieben: 27 Mai 2022, 11:21 wenn die Ausrichtung aus welchen Gründen auch immer nicht nach Norden (WS68, WS80, WS90)
d.h. der Bügel sollte also nach Norden ausgerichtet sein, dann entfällt die Richtungskalibrierung?
Richtig, die Kombisensoren sollten irgendwo einen Nordpfeil besitzen (WS69 I-Form einen Westpfeil), und wenn die Ausrichtung stimmt, muss in der Konsole nichts nachgeregelt werden.
Der Nordpfeil stimmt im Regelfall mit dem Halterungsbügel (WS68, WS80) überein.
Das Handbuch sollte zeigen, wo sich der Nord-(oder West-)Pfeil befindet.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Antworten