Wetterstation in 41334 Nettetal-Kaldenkirchen (Angabe ohne Gewähr)
Witterungsbericht Monat April 2022
Temperatur:
Temperatur-Monatsmittel 10,56 °C
die höchste Maximumtemperatur 22,8 °C am 12
die mittlere Maximumtemperatur 15,2 °C
die tiefste Minimumtemperatur -1,9 °C am 3
die mittlere Minimumtemperatur 5,9 °C
Meteorologische Tage:
Eistage Monat 0
Frosttage Monat 1
Kalte Tage Monat 3
Sommertage Monat 0
heiße Tage Monat 0
Luftfeuchte:
die mittlere Luftfeuchtigkeit 70 %
tiefste Luftfeuchte während des Monats 32 % am 18
höchste Luftfeuchte während des Monats 96 % am 5
Niederschlag:
Gesamt-Niederschlagsmenge des Monats 58,6 mm
Die höchste Niederschlagsmenge pro Tag 22,2 mm am 5
Anzahl der Tage mit Niederschlag (>=0.1mm) 11 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=5mm 4 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=10mm 2 Tage
Luftdruck:
Monatliches Luftdruckmittel(reduziert auf NN) 1015,1 hPa
Tiefster Luftdruck während des Monat 982,9 hPa am 7
Höchster Luftdruck während des Monats 1032,9 hPa am 16
Sonnenschein:
Gesamtdauer der Sonnenstrahlung (Stunden) 110:06 Stunden
Wind:
Windstille Werte 1339
Windstille % 31,5 %
VerteilungWR% Werte 2915
mittlere Windrichtung (Grad) 135 °
VerteilungWR% N-NO 2,882 %
VerteilungWR% NO 3,259 %
VerteilungWR% NO-O 4,014 %
VerteilungWR% O 5,352 %
VerteilungWR% O-SO 10,086 %
VerteilungWR% SO 13,105 %
VerteilungWR% SO-S 11,081 %
VerteilungWR% S 6,449 %
VerteilungWR% S-SW 2,985 %
VerteilungWR% SW 1,544 %
VerteilungWR% SW-W 3,465 %
VerteilungWR% W 10,497 %
VerteilungWR% W-NW 7,444 %
VerteilungWR% NW 7,513 %
VerteilungWR% NW-N 6,518 %
VerteilungWR% N 3,808 %
Monatsabschluss April 2022
- gargamel
- Beiträge: 327
- Registriert: 07 Dez 2020, 16:48
- Wohnort: Nettetal-Kaldenkirchen
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Danksagung erhalten: 14 mal
- Kontaktdaten:
Monatsabschluss April 2022
- Dateianhänge
-
- Isogramm0422.png (95.06 KiB) 1466 mal betrachtet
LG
Wilfried
Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen www.wilfried-monika.de
Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
Wilfried
Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen www.wilfried-monika.de
Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
- asterix
- Beiträge: 1708
- Registriert: 08 Dez 2020, 06:39
- Wohnort: Aschersleben 164 m ü. NN
- Hat sich bedankt: 19 mal
- Danksagung erhalten: 3 mal
Re: Monatsabschluss April 2022
Monatsstatistik für Monat April 2022
private Wetterstation Aschersleben
Lufttemperatur
Mittel 7,97 °C STDV - 1,9 K
Max 23,3 °C am 13.04.
Min - 5,1 °C am 03.04.
Taupunkt
Mittel 3,1 °C
Max 12,6 °C am 14.04.
Min - 9,0 °C am 03.04.
Luftdruck
Mittel 1013,2 hPa
Max 1035,1 hPa am 16.04.
Min 982,1 hPa am 07.04.
Niederschlag
Gesamt 29,1 l/m² STDV + 5,0 l/m² = 120,9 %
Max/Tag 9,6 l/m² am 14.04.
ET 49,8 l/m²
Windgeschwindigkeit
Mittel 5,2 km/h
Spitze 34,5 km/h am 07.04.
Böen Mittel 6,9 km/h
Böen Spitze 62,2 km/h am 07.04.
Sonnenstunden
Gesamt 197:40 h STDV 99,2 %
Max/Tag 12:45 h am 28.04.
Klimakenntage
kalte Tage 7
Frosttage 9
Bodenfrost 9
Eistage 0
warme Tage 1
Sommertage 0
Tage mit Niederschlag 11
private Wetterstation Aschersleben
Lufttemperatur
Mittel 7,97 °C STDV - 1,9 K
Max 23,3 °C am 13.04.
Min - 5,1 °C am 03.04.
Taupunkt
Mittel 3,1 °C
Max 12,6 °C am 14.04.
Min - 9,0 °C am 03.04.
Luftdruck
Mittel 1013,2 hPa
Max 1035,1 hPa am 16.04.
Min 982,1 hPa am 07.04.
Niederschlag
Gesamt 29,1 l/m² STDV + 5,0 l/m² = 120,9 %
Max/Tag 9,6 l/m² am 14.04.
ET 49,8 l/m²
Windgeschwindigkeit
Mittel 5,2 km/h
Spitze 34,5 km/h am 07.04.
Böen Mittel 6,9 km/h
Böen Spitze 62,2 km/h am 07.04.
Sonnenstunden
Gesamt 197:40 h STDV 99,2 %
Max/Tag 12:45 h am 28.04.
Klimakenntage
kalte Tage 7
Frosttage 9
Bodenfrost 9
Eistage 0
warme Tage 1
Sommertage 0
Tage mit Niederschlag 11
Grüße aus Aschersleben.
Rolf
Wetterregeln werden durch das Wetter geregelt.
Cresta WXR-815LM; TFA Genio 300 Plus; CO² Messung
Rolf
Wetterregeln werden durch das Wetter geregelt.
Cresta WXR-815LM; TFA Genio 300 Plus; CO² Messung
- Jürgen B
- Beiträge: 1838
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:32
- Wohnort: Brachelen 67 m über NN
- Hat sich bedankt: 46 mal
- Danksagung erhalten: 19 mal
Re: Monatsabschluss April 2022
Hallo zusammen
Monatsstatistik 04.2022 für Hückelhoven
Lufttemperatur
Max 24,3°C
Min -3,0°C
Taupunkt
Max 14,9°C
Min -5,5°C
Luftdruck
Max 1031,4 hPa
Min 982,7 hPa
Luftfeuchte
Max 93%
Min 23%
Niederschlag
Gesamt 29,2 mm
Max Tag 14,6 mm
Windgeschwindigkeit
Windspitze 37,6 km/h W
Spitzenböe 61,2 km/h W
Sonnenschein 234:36 h
Monatsstatistik 04.2022 für Hückelhoven
Lufttemperatur
Max 24,3°C
Min -3,0°C
Taupunkt
Max 14,9°C
Min -5,5°C
Luftdruck
Max 1031,4 hPa
Min 982,7 hPa
Luftfeuchte
Max 93%
Min 23%
Niederschlag
Gesamt 29,2 mm
Max Tag 14,6 mm
Windgeschwindigkeit
Windspitze 37,6 km/h W
Spitzenböe 61,2 km/h W
Sonnenschein 234:36 h
Schöne Grüße Jürgen
Davis Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit Bodenstation
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14852
https://stations.meteo-services.com/wet ... &ut=C&lp=0
Davis Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit Bodenstation
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14852
https://stations.meteo-services.com/wet ... &ut=C&lp=0
- Cybergrobi
- Beiträge: 1043
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:08
- Wohnort: Hamburg/Bergedorf 15.12.2003, 14:23:25
- Hat sich bedankt: 13 mal
- Danksagung erhalten: 5 mal
Re: Monatsabschluss April 2022
Moin,
ein paar Daten aus Hamburg/Bergedorf vom April 2022: (❁´◡`❁)🕊
ein paar Daten aus Hamburg/Bergedorf vom April 2022: (❁´◡`❁)🕊
Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit WsWin und 2 Konsolen, WS 8015
53°29"nord/10°15"ost 4 m ü.NN 🕊

53°29"nord/10°15"ost 4 m ü.NN 🕊

- LE-Wetter
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: Monatsabschluss April 2022
Statistik für April 2022 aus Leipzig Gohlis
Temperatur
Mittel 9,5°C ( +1,11 K vom Mittel)
Maximum 22,4°C 13.04.2022
Minimum -2,9°C 03.04.2022
Luftdruck
Mittel 1015,5hPa
Maximum 1035,5hPa 16.04.2022
Minimum 983,5hPa 07.04.2022
Luftfeuchte
Mittel 66%
Maximum 93% 14.04.2022
Minimum 33% 12.04.2022
Regen
Regenmenge gesamt 23,1l/m² ( -26,5l/m² vom Mittel)
Regen Maximal/Tag 8,1l/m² 07.04.2022
Regentage 9Tage
Wind
Wind Mittel 1,5km/h
Wind Maximal 58,7km/h
Meteorologische Kenntage
Saukälte 0 (max <=-10 frei definiert)
Eistage 0
Frosttage 1
kalte Tage 5
kühle Tage 29
warme Tage 1
Sommertage 0
Heiße Tage 0
Affenhitze 0 (max >=35 frei definiert)
Tropennächte 0 (im Jahr)
© 1999-2021 Werner Krenn - Wetterstation Bedien- und Auswertesoftware - V2.99.8.9
Temperatur
Mittel 9,5°C ( +1,11 K vom Mittel)
Maximum 22,4°C 13.04.2022
Minimum -2,9°C 03.04.2022
Luftdruck
Mittel 1015,5hPa
Maximum 1035,5hPa 16.04.2022
Minimum 983,5hPa 07.04.2022
Luftfeuchte
Mittel 66%
Maximum 93% 14.04.2022
Minimum 33% 12.04.2022
Regen
Regenmenge gesamt 23,1l/m² ( -26,5l/m² vom Mittel)
Regen Maximal/Tag 8,1l/m² 07.04.2022
Regentage 9Tage
Wind
Wind Mittel 1,5km/h
Wind Maximal 58,7km/h
Meteorologische Kenntage
Saukälte 0 (max <=-10 frei definiert)
Eistage 0
Frosttage 1
kalte Tage 5
kühle Tage 29
warme Tage 1
Sommertage 0
Heiße Tage 0
Affenhitze 0 (max >=35 frei definiert)
Tropennächte 0 (im Jahr)
© 1999-2021 Werner Krenn - Wetterstation Bedien- und Auswertesoftware - V2.99.8.9
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
- Schwörstadtwetter
- Beiträge: 105
- Registriert: 02 Feb 2021, 14:03
- Wohnort: Schwörstadt
- Danksagung erhalten: 4 mal
- Kontaktdaten:
Der April war der erste zu nasse und zu kühle Monat des Jahres
Hallo liebe Wetterfreunde,
Nachdem der März rekordsonnig und extrem trocken war, war der April trotz 13 niederschlagsfreien Tagen in Folge mit einem Niederschlagsüberschuss von 13,7 l/m² der erste zu nasse Monat des Jahres. Oft täuscht das subjektive Empfinden über die objektive Statistik hinweg, doch diesen April trügt das Gefühl eines zu kalten Aprils nicht. Der 28,5 Std. zu sonnenscheinarme mittlere Frühlingsmonat war gegenüber der Norm von 1991 bis 2020 0,5°C zu kühl und somit auch der erste zu kühle Monat des Jahres.
Statt frühlingshaftem und sonnigem Wetter mit warmen Temperaturen wie im zurückliegenden März bekamen wir mit Tief „Jana“ zum Start in den mittleren Frühlingsmonat einen winterlichen Aprilscherz. Mit nächtlichen Minustemperaturen bildete sich am 2. und 3. April jeweils eine Schneedecke von 1,5 cm. Minus 3,1°C am Morgen des 4. richtete an der bereits fortgeschrittenen Vegetation einige Frostschäden an. Die Kombination der Tiefs „Mirella“, „Nasim“ und „Ortrud“ sorgte bei teilweise stürmischen Winden bis zum 10. mit weiteren Regen- und Graupelschauern dafür, dass der nach dem sehr trockenen März dringend benötigte Aprilniederschlag auf 57,8 l/ m² anstieg. Das Tiefdrucktrio machte sich am 10. vom Acker, somit war der Weg frei für Hoch „Rainer“, das die Wetterregie in den kommenden Tagen bei uns übernahm, wobei Saharastaub die Sonne am 12. milchig erscheinen lies. Bis Karfreitag bescherte uns „Rainer“ mit viel Sonnenschein Tagestemperaturen bis 23,7°C. In der ersten 1,8°C zu kalten Aprilhalbzeit fiel mit 57,8 l/m² schon 67% des normalen Aprilniederschlages und die Sonne zeigte sich an 64 Stunden erst 31% der Aprilnorm. Zum Start in die zweite Aprilhälfte übernahm am Karsamstag Hoch „Spiro“ das Wetterzepter. Trotz 9 Stunden Sonnenschein stieg die maximale Tagestemperatur mit einer kräftigen und kühlen Bise trotz 9 Std. Sonnenschein nur noch auf 17,8°C an. Sowohl am Ostersonntag 17. April wie auch am Ostermontag konnten wir uns über sehr sonniges „Ostereisuchwetter“ freuen, so blieben die Schokoladen-Osterhasen und die Ostereier in ihren Verstecken im Garten trocken. Bis zum 23. blieb es mit „Spiro“ bei diesem sehr sonnigen und trockenen Frühlingswetter, wobei der 2. Saharastaub des Monats am 23. die Wolkenbildung förderte. „Regen, was für ein Segen“. Nach 13 niederschlagsfreien Tagen in Folge lies Tief „Thalke“ am 24. seine Muskeln spielen und sorgte mit kühleren Luftmassen bis zum 26. April mit 42,2 l/m² für den sehr willkommenen wachstumsfördernden Regen. Hoch „Tim“ sorgte ab dem 27. für störungsfreies und sehr sonniges Wetter, bevor sich der April am 30. mit Gewittern in der Region verabschiedete. Während 8 km entfernt in Bad Säckingen ein Gewitter in kurzer Zeit 16 l/m² Regen brachte hörte man in Schwörstadt jedoch nur das Donnergrollen.
Mehr unter: http://www.wetter-schwoerstadt.de/wwert ... rwerte.htm
A: Station Schulstrasse
B: Station Ossenberg
Viele Grüße Helmut
Nachdem der März rekordsonnig und extrem trocken war, war der April trotz 13 niederschlagsfreien Tagen in Folge mit einem Niederschlagsüberschuss von 13,7 l/m² der erste zu nasse Monat des Jahres. Oft täuscht das subjektive Empfinden über die objektive Statistik hinweg, doch diesen April trügt das Gefühl eines zu kalten Aprils nicht. Der 28,5 Std. zu sonnenscheinarme mittlere Frühlingsmonat war gegenüber der Norm von 1991 bis 2020 0,5°C zu kühl und somit auch der erste zu kühle Monat des Jahres.
Statt frühlingshaftem und sonnigem Wetter mit warmen Temperaturen wie im zurückliegenden März bekamen wir mit Tief „Jana“ zum Start in den mittleren Frühlingsmonat einen winterlichen Aprilscherz. Mit nächtlichen Minustemperaturen bildete sich am 2. und 3. April jeweils eine Schneedecke von 1,5 cm. Minus 3,1°C am Morgen des 4. richtete an der bereits fortgeschrittenen Vegetation einige Frostschäden an. Die Kombination der Tiefs „Mirella“, „Nasim“ und „Ortrud“ sorgte bei teilweise stürmischen Winden bis zum 10. mit weiteren Regen- und Graupelschauern dafür, dass der nach dem sehr trockenen März dringend benötigte Aprilniederschlag auf 57,8 l/ m² anstieg. Das Tiefdrucktrio machte sich am 10. vom Acker, somit war der Weg frei für Hoch „Rainer“, das die Wetterregie in den kommenden Tagen bei uns übernahm, wobei Saharastaub die Sonne am 12. milchig erscheinen lies. Bis Karfreitag bescherte uns „Rainer“ mit viel Sonnenschein Tagestemperaturen bis 23,7°C. In der ersten 1,8°C zu kalten Aprilhalbzeit fiel mit 57,8 l/m² schon 67% des normalen Aprilniederschlages und die Sonne zeigte sich an 64 Stunden erst 31% der Aprilnorm. Zum Start in die zweite Aprilhälfte übernahm am Karsamstag Hoch „Spiro“ das Wetterzepter. Trotz 9 Stunden Sonnenschein stieg die maximale Tagestemperatur mit einer kräftigen und kühlen Bise trotz 9 Std. Sonnenschein nur noch auf 17,8°C an. Sowohl am Ostersonntag 17. April wie auch am Ostermontag konnten wir uns über sehr sonniges „Ostereisuchwetter“ freuen, so blieben die Schokoladen-Osterhasen und die Ostereier in ihren Verstecken im Garten trocken. Bis zum 23. blieb es mit „Spiro“ bei diesem sehr sonnigen und trockenen Frühlingswetter, wobei der 2. Saharastaub des Monats am 23. die Wolkenbildung förderte. „Regen, was für ein Segen“. Nach 13 niederschlagsfreien Tagen in Folge lies Tief „Thalke“ am 24. seine Muskeln spielen und sorgte mit kühleren Luftmassen bis zum 26. April mit 42,2 l/m² für den sehr willkommenen wachstumsfördernden Regen. Hoch „Tim“ sorgte ab dem 27. für störungsfreies und sehr sonniges Wetter, bevor sich der April am 30. mit Gewittern in der Region verabschiedete. Während 8 km entfernt in Bad Säckingen ein Gewitter in kurzer Zeit 16 l/m² Regen brachte hörte man in Schwörstadt jedoch nur das Donnergrollen.
Mehr unter: http://www.wetter-schwoerstadt.de/wwert ... rwerte.htm
A: Station Schulstrasse
B: Station Ossenberg
Viele Grüße Helmut
Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist



