Wetterstation zusammenstellen!

Kaufberatung für Wetterstationen und Zubehör
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3899
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 558 mal
Kontaktdaten:

Re: Wetterstation zusammenstellen!

#51

Beitrag von Gyvate »

ich habe mich jetzt mal schlau gemacht ...
Wenn ein WH31 (PCB neu) in einen WH32 überführt werden soll, bedeutet das:
WH32 outdoor ( 868MHz ) = blobs on J11, J1 and J7
Ausgangslage - J8 ohne Häubchen - J7 rechts daneben (frei)
WH31_new_Mod_J8.jpg
WH31_new_Mod_J8.jpg (113.04 KiB) 627 mal betrachtet
Die einzelnen Lötpunkte J8 ohne Häubchen - J7 rechts daneben (WH31 neu frei - WH32 neu - gebrückt [Löthäubchen])
wh31new-to-wh32-J7-800.jpg
wh31new-to-wh32-J7-800.jpg (102.24 KiB) 627 mal betrachtet
Du musst also nur J7 "brücken".
Was Du ursprünglich als J8 gesehen hast, war nicht J8

EDIT: wegen Seitenumbruch zu spät bemerkt - @SonneKF hat zuvor bereits das gleiche geschrieben. 8-)
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
Wetterly
Offline
Beiträge: 33
Registriert: 19 Jun 2025, 14:18
Hat sich bedankt: 12 mal

Re: Wetterstation zusammenstellen!

#52

Beitrag von Wetterly »

Oooooh, da muss du aber eine ruhige Hand haben :lol:

Aber es hat endlich geklappt. Hatte nun mehr Probleme mit den Kabeln wie sonst was, neue dran gemacht fertig!
Die WH31, entschuldige, die neue WH32 wurde auch gleich vom GW3000 erkannt und ohne CH-Nr. gedeutet als Aussensensor.
Die fehlende Aussentemperatur in den Drittanbieter Apps ist jetzt vorhanden und sogar die andere fehlende Parameter die scheinbar von der Aussentemperatur abgeleitet werden. Einfach Super! :beer:

Ich möchte mich nochmals bei allen die mitgeholfen haben herzlich bedanken! Ohne eure Hilfe wäre mir das nie gelungen! :prayer:
Hier mein Neugeborener in Bild:
Dateianhänge
Project 20.jpeg
Project 20.jpeg (180 KiB) 618 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Wetterly am 06 Jul 2025, 19:10, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3899
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 558 mal
Kontaktdaten:

Re: Wetterstation zusammenstellen!

#53

Beitrag von Gyvate »

:thumbup:
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
SonneKF
Offline
Beiträge: 16
Registriert: 17 Feb 2024, 16:11
Wohnort: Kaufbeuren
Danksagung erhalten: 2 mal

Re: Wetterstation zusammenstellen!

#54

Beitrag von SonneKF »

Wetterly hat geschrieben: 06 Jul 2025, 19:00 Die fehlende Aussentemperatur in den Drittanbieter Apps ist jetzt vorhanden und sogar die andere fehlende Parameter die scheinbar von der Aussentemperatur abgeleitet werden. Einfach Super! :beer:
Prost und Glückwunsch zum erfolgreichen Umbau!
Ecowitt mit den üblichen Sensoren plus Blitzsensor
Benutzeravatar
Wetterly
Offline
Beiträge: 33
Registriert: 19 Jun 2025, 14:18
Hat sich bedankt: 12 mal

Re: Wetterstation zusammenstellen!

#55

Beitrag von Wetterly »

Verstehe nur nicht das die umgewandelte WH31 Jetzt noch in der Ecowitt app unter den Namen wi er voher benutzt wurde erscheint. Ich kann ihn nur verbergen, kann man das nicht irgendwie, irgendwo löschen? Dergleichen gibt es auch im Batteriestatus!?
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3899
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 558 mal
Kontaktdaten:

Re: Wetterstation zusammenstellen!

#56

Beitrag von Gyvate »

Wetterly hat geschrieben: 06 Jul 2025, 20:54 Verstehe nur nicht das die umgewandelte WH31 Jetzt noch in der Ecowitt app unter den Namen wi er voher benutzt wurde erscheint. Ich kann ihn nur verbergen, kann man das nicht irgendwie, irgendwo löschen? Dergleichen gibt es auch im Batteriestatus!?
Die Sensoren haben auf dem Ecowitt-Dashboard in der Batteriekachel eine "Gnadenfrist", bis sie entfernt werden. Es könnte sich ja um eine zu schwache Batterie handeln. Nach einiger Zeit wird der WH31 aus aus der Betteriekachel verschwinden.

Die Ecowitt-App ist ja bzgl. Wetterdaten eine 1:1 Kopie des Dashboards
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
Wetterly
Offline
Beiträge: 33
Registriert: 19 Jun 2025, 14:18
Hat sich bedankt: 12 mal

Re: Wetterstation zusammenstellen!

#57

Beitrag von Wetterly »

Kann man auch zwei WH32 Aussensensoren gleichzeitig nutzen. z.B. einer mit Sonnenschutz zur T&H Messung im offenem Gelände und der andere irgendwo im Schatten aufhängen?
Benutzeravatar
olicat
Online
Beiträge: 2406
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 43 mal
Danksagung erhalten: 483 mal
Kontaktdaten:

Re: Wetterstation zusammenstellen!

#58

Beitrag von olicat »

Hi!
Kann man auch zwei WH32 Aussensensoren gleichzeitig nutzen.
Nein.
Es kann nur EINEN Aussensensor geben.
Jedoch kannst Du fuer interne Vergleiche einen Extra-Sensor WH31 (davon sind bis zu 8 moeglich) im Schatten aufhaengen.

Oliver
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3899
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 558 mal
Kontaktdaten:

Re: Wetterstation zusammenstellen!

#59

Beitrag von Gyvate »

Wetterly hat geschrieben: 11 Jul 2025, 10:35 Kann man auch zwei WH32 Aussensensoren gleichzeitig nutzen. z.B. einer mit Sonnenschutz zur T&H Messung im offenem Gelände und der andere irgendwo im Schatten aufhängen?
geht nur mit zwei Konsolen - lies mal
https://www.wetterstationsforum.info/wi ... ursensoren
oder
https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... ny_of_them
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
Wetterly
Offline
Beiträge: 33
Registriert: 19 Jun 2025, 14:18
Hat sich bedankt: 12 mal

Re: Wetterstation zusammenstellen!

#60

Beitrag von Wetterly »

Vielen Dank für deine info!
geht nur mit zwei Konsolen - lies mal
https://www.wetterstationsforum.info/wi ... ursensoren
Das ist ja viel bequemer und verständlicher :prayer:
Antworten