Feinstaubsensor für froggit?

Kaufberatung für Wetterstationen und Zubehör
Antworten
konrad
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 07 Apr 2022, 17:41
Hat sich bedankt: 8 mal

Feinstaubsensor für froggit?

#1

Beitrag von konrad »

Ich habe eine HP1000SE PRO von froggit und bin sehr zufrieden damit.
Nachdem ich letztes Jahr einen Blitzsensor dazu geholt habe, bin ich am überlegen, welche Daten man noch erfassen könnte.
Am liebsten wäre mir was in Richtung Feinstaub - um mal die Ausschläge der Werte Abends zu sehen, wenn in der Nachbarschaft die Kamine angeworfen werden. Geht sowas überhaupt? Ich habe hier bisher zu den Feinstaubsensoren im Forum nichts gutes gelesen. Gibt es da überhaupt Sensoren, die outdoor-tauglich und haltbar sind? Oder sind das alles nur Systeme für Innenräume?
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3751
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 536 mal
Kontaktdaten:

Re: Feinstaubsensor für froggit?

#2

Beitrag von Gyvate »

selbstverständlich gibt es das.
Schon mal in unser WiKi geschaut ?
https://www.wetterstationsforum.info/wi ... owitt_wh41
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
ravwerner
Offline
Beiträge: 20
Registriert: 18 Feb 2022, 13:31
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 1 mal

Re: Feinstaubsensor für froggit?

#3

Beitrag von ravwerner »

Servus,

Feinstaubsensoren verwende ich auch, sowohl Kombisensor (für Co2 =verbrauchte Luft im Winter!!!) innen und auch Einzelsensor mit Solarpanel aussen. Bin sehr mit den Anzeigewerten zufrieden, sind auch stimmig mit den offiziellen Werten in der näheren Umgebung (stationäre Messstellen) in der Zeit wo keine Heiz/Grillzeiten von der Nachbarschaft stattfinden.
... und jetzt im Sommer ist mit Hilfe der Sonnenbestrahlung die Akkuaufladung auf ein 1/2 Jahr ausgesetzt. In "trüben" Jahreszeiten muss der Aussensensor so 1 -2 Monate aufgeladen werden.
Grüsse
Werner
Antworten