Hallo in die Runde, ich möchte gerne an einem Standort ohne Telekommunikationsleitung, genauer eine Gartenhütte, meine Wetterdaten ins Netz bringen (Awekas ist das Ziel). Daher will ich mir einen LTE-Router zulegen um dort eine SIM einzulegen (dauerhafte Stromversorgung ist gewährleistet). Nun zur Frage: Wieviel Datenvolumen ist circa nötig, um die Daten 24/7 ins Netz zu senden? Übertragung alle 5 Minuten wäre schon ausreichend, besser natürlich jede Minute. Hat da jemand Erfahrungen? Auf eine passende Station habe ich mich noch nicht festgelegt, ich tendiere zu Ecowitt.
Vielen Dank schon mal und allen einen schönen restlichen Feiertag!
Datenübertragung via Mobilfunk
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 26 Dez 2020, 10:02
- Wohnort: 01705 Freital (Sachsen)
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Danksagung erhalten: 4 mal
- Kontaktdaten:
Datenübertragung via Mobilfunk
Standort: 01705 Freital
Ecowitt WS2560 mit WS69, WS57 und WS32
Daten: https://stationsweb.awekas.at/index-tab?id=41184
https://www.facebook.com/wetter.freital
Ecowitt WS2560 mit WS69, WS57 und WS32
Daten: https://stationsweb.awekas.at/index-tab?id=41184
https://www.facebook.com/wetter.freital
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Datenübertragung via Mobilfunk
die Ecowitt WS6210 kommt mit 300 MB Datenvolumen eingeschlossen - das reicht bei 5 minütigem Posten bei den Daten, die AWEKAS überhaupt annimmt, ca. 1/2 Jahr.
Wir haben dazu im WiKi geschrieben
https://www.wetterstationsforum.info/wi ... 6210_3g_4g
Wir haben dazu im WiKi geschrieben

https://www.wetterstationsforum.info/wi ... 6210_3g_4g
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 26 Dez 2020, 10:02
- Wohnort: 01705 Freital (Sachsen)
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Danksagung erhalten: 4 mal
- Kontaktdaten:
Re: Datenübertragung via Mobilfunk
Vielen Dank! Zwar werde ich mich wohl für die HP2551 entscheiden, als grober Richtwert hilft mir das aber schon sehr weiter.
Standort: 01705 Freital
Ecowitt WS2560 mit WS69, WS57 und WS32
Daten: https://stationsweb.awekas.at/index-tab?id=41184
https://www.facebook.com/wetter.freital
Ecowitt WS2560 mit WS69, WS57 und WS32
Daten: https://stationsweb.awekas.at/index-tab?id=41184
https://www.facebook.com/wetter.freital