Vorsicht: möglicher Bug in Firmware v1.6.5 für GW1000/DP1500

Für Geräte von froggit
Antworten
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2365
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 41 mal
Danksagung erhalten: 477 mal
Kontaktdaten:

Vorsicht: möglicher Bug in Firmware v1.6.5 für GW1000/DP1500

#1

Beitrag von olicat »

Hi!

Nutzer, die sowohl ein GW1000/DP1500 als auch die Konsole HP2551C (also die der HP1000SE Pro) nutzen, sollten nach dem Update der Firmware auf v1.6.5 nochmal den Luftdruck prüfen.

Bei mir hier überschreibt nach dem Update der T/H/P-Sensor des Innensensors der Konsole die Werte des im GW1000/DP1500 verbauten Luftdruck-Sensors. Somit passt dann auch die hinterlegte Kalibrierung nicht mehr. Gemeiner Weise sieht direkt nach em Neustart des GW1000 erstmal alles gut aus.
Bis sich dann der WH32B beim GW1000 meldet und dessen Werte überstimmt.

Wer kann, sollte evtl. noch mit dem Update auf v1.6.5 warten.
Ich habe Ecowitt per Mail um Prüfung gebeten - erwarte da aber keine Reaktion vor Montag.

Gruß, Oliver
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2365
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 41 mal
Danksagung erhalten: 477 mal
Kontaktdaten:

Re: Vorsicht: möglicher Bug in Firmware v1.6.5 für GW1000/DP1500

#2

Beitrag von olicat »

Hi!

Seit heute gibt es fuer das GW1000/DP1500 eine neue Firmware-Version v1.6.6, bei der die Probleme der vorigen Version bzgl. versehentlicher Nutzung des Sensors der Konsole (WH32B) ausgeräumt sind. Ich habe hier bei einem Gerät das Update eingespielt und es verhält sich offenbar wieder "normal".
Die Werte für Temperatur, Luftfeuchte und Luftdruck werden nun offenbar wieder ausschließlich vom im GW1000 integrierten Sensor übernommen.
(Für abschließende Worte ist es noch zu früh.)

Wer bereits schon auf v1.6.5 aktualisiert hatte sollte nach Update auf v1.6.6 unbedingt nochmal seine Kalibrierwerte bzgl. Luftdruck prüfen.
Da bei mir der Sensor der Konsole generell einen deutlich zu niedrigen abs. Luftdruck anzeigt, musste ich mit v1.6.5 einen zusätzlichen Offset am GW1000 eintragen der nun - bei Nutzung des GW1000-eigenen Sensor natürlich unnötig ist.

Im Changelog zur v1.6.6 steht das Gleiche wie schon bei der vorigen Version:
Increase the receiving of data from WH35 devices.
Es handelt sich also nicht um die ursprüngliche v1.6.4 sondern um eine korrigierte v1.6.5 mit der Unterstützung des kommenden Blattfeuchtesensors WH35/WN35.

Für die WH2650 (Froggit WH2600 Pro WIFI liegt das korrigierte Update noch nicht vor. Ich rechne aber in Kürze auch dort mit der Freigabe der v1.6.6.

Gruß, Oliver
Zuletzt geändert von olicat am 02 Mär 2021, 16:01, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
DocSchneida
Offline
Beiträge: 127
Registriert: 08 Dez 2020, 08:38
Wohnort: Potsdam / OT Golm
Hat sich bedankt: 1 mal
Danksagung erhalten: 6 mal

Re: Vorsicht: möglicher Bug in Firmware v1.6.5 für GW1000/DP1500

#3

Beitrag von DocSchneida »

Hallo Oliver,

Hatte eben auch die 1.6.6 installiert. 1.6.5. hatte ich an Hand der Warnungen ausgelassen :D
Funktioniert alles wie gehabt mit den Sensoren. Na geht doch mit der Bude.... Hätten mal gleich noch ein paar Sachen aus der "wish list" einarbeiten sollen :mrgreen:
Kommt bestimmt Freitag :D :D :D

GrußAlex
N52°24´ E12°58´ / 43m NN

Froggit GW1000A / HP1000SE Pro + div. Sensoren
CumulusMX auf RasPI

Cresta WXR815LM + WsWin

WU: https://www.wunderground.com/dashboard/pws/IPOTSD74
Weathercloud: https://app.weathercloud.net/d6164221682#current
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2365
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 41 mal
Danksagung erhalten: 477 mal
Kontaktdaten:

Re: Vorsicht: möglicher Bug in Firmware v1.6.5 für GW1000/DP1500

#4

Beitrag von olicat »

Hi!
Kommt bestimmt Freitag
Das wuerde mich ueberraschen.
Die erste Beta-Version der fehlerhaften v1.6.5 habe ich bereits am 04.12.2020 entdeckt. Bis zum Release vergingen also mehr als 11 Wochen.
Und in diesen 11 Wochen hat niemand der Beta-Tester (so es sie denn gibt) das Problem entdeckt.

Die werden schon noch ein Weilchen fuer die Abarbeitung der zahlreichen Wuensche benoetigen ...
Und nebenher muessen sie ja auch noch meine angefragten Sensoren bauen ...
;-)

Gruss, Oliver
Antworten