Die Suche ergab 4 Treffer
- 18 Jan 2022, 22:08
- Forum: Meteohub/MeteobrigePro
- Thema: Zeitstemplel vom letzten Jahr
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4065
Re: Zeitstemplel vom letzten Jahr
Hallo Werner Das zerschnippeln von Deinem Beispiel geht so: (Die Sekunden habe weggelassen) Die Struktur der Variablen sieht so aus: sensor- selector =converter.decimals:replacement Das zerschnippeln geschieht im selector Abschnitt: [th0temp-maxtime@ Y1 . gh ].[th0temp-maxtime@Y1. ef ].[th0temp-maxt...
- 18 Jan 2022, 16:27
- Forum: Meteohub/MeteobrigePro
- Thema: Zeitstemplel vom letzten Jahr
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4065
- 18 Jan 2022, 13:43
- Forum: Meteohub/MeteobrigePro
- Thema: Zeitstemplel vom letzten Jahr
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4065
Re: Zeitstemplel vom letzten Jahr
Hallo Werner
nicht ganz
Die Werte kann aus dem meteobridge kann ich rausholen, aber das Datum und die Zeit kriege ich nicht hin.
Ich versuch so etwas zu basteln:
Jahresstatistik aus meteoplug
Gruss Walter
nicht ganz

Die Werte kann aus dem meteobridge kann ich rausholen, aber das Datum und die Zeit kriege ich nicht hin.
Ich versuch so etwas zu basteln:
Jahresstatistik aus meteoplug
Gruss Walter
- 18 Jan 2022, 11:39
- Forum: Meteohub/MeteobrigePro
- Thema: Zeitstemplel vom letzten Jahr
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4065
Zeitstemplel vom letzten Jahr
Hallo
Ich versuche seit Stunden herauszufinden wie ich den Zeitstempel zum Beispiel von der Variable [th0temp-maxtime@Y1]
darstellen kann. (Monat, Tag, Zeit.)
Hat jemand von euch eine Idee?
Vielen Dank.
Gruss Walter
wetterhuette.ch
Ich versuche seit Stunden herauszufinden wie ich den Zeitstempel zum Beispiel von der Variable [th0temp-maxtime@Y1]
darstellen kann. (Monat, Tag, Zeit.)
Hat jemand von euch eine Idee?
Vielen Dank.
Gruss Walter
wetterhuette.ch