Die Suche ergab 9 Treffer
- 14 Jan 2023, 12:46
- Forum: WsWIN / PC-Wetterstation
- Thema: WsWin: Sonnenscheindauer neu berechnen/aktualisieren bei bereits bestehenden Werten
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5562
Re: WsWin: Sonnenscheindauer neu berechnen/aktualisieren bei bereits bestehenden Werten
Wenn dem tatsächlich so ist (und die Statistikdaten neu geschrieben werden konnten), dann hat die Sonnenstandskorrektur für DEZ-2019 nichts gebracht. Alle anderen Monatsdateien waren ja noch vorhanden, und konnten sich somit auch nicht ändern. Da bin ich wohl falsch verstanden worden. Die Statistik...
- 12 Jan 2023, 08:39
- Forum: WsWIN / PC-Wetterstation
- Thema: WsWin: Sonnenscheindauer neu berechnen/aktualisieren bei bereits bestehenden Werten
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5562
Re: WsWin: Sonnenscheindauer neu berechnen/aktualisieren bei bereits bestehenden Werten
Guten Morgen
Abschließend nochmal Frage an Werner:
Gibt´s zu meinem beschrieben Problem einen Königsweg zur Behebung oder eine Möglichkeit die ich noch ausprobieren kann?
MfG
Abschließend nochmal Frage an Werner:
Gibt´s zu meinem beschrieben Problem einen Königsweg zur Behebung oder eine Möglichkeit die ich noch ausprobieren kann?
MfG
- 11 Jan 2023, 14:07
- Forum: WsWIN / PC-Wetterstation
- Thema: WsWin: Sonnenscheindauer neu berechnen/aktualisieren bei bereits bestehenden Werten
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5562
Re: WsWin: Sonnenscheindauer neu berechnen/aktualisieren bei bereits bestehenden Werten
Wobei der Ecowitt-Sonneneinstrahlungsensor (der eigentlich keine Strahlungssensor ist) wieder ein eigenes Kapitel für sich ist. Das habe ich schon in einen Forumsbeitrag nachgeslesen. Aber dennoch bin ich nach der Sonnenstandskorrekur, mit den neu eingelesenen Daten, sehr nahe an die des DWD gekomm...
- 10 Jan 2023, 08:02
- Forum: WsWIN / PC-Wetterstation
- Thema: WsWin: Sonnenscheindauer neu berechnen/aktualisieren bei bereits bestehenden Werten
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5562
Re: WsWin: Sonnenscheindauer neu berechnen/aktualisieren bei bereits bestehenden Werten
Guten Morgen :-K Ist es richtig, dass auch ein erneutes Einlesen der alten Daten keinen Erfolg bringt? Ja, das ist richtig. Hab die alten Daten neu eingelesen und unter Internet/Grafiken, Tabellen aktualisieren/Jahr Datei - die Daten im entsprechenden Zeitraum aktualisiert. - kein Erfolg Dann habe i...
- 09 Jan 2023, 18:24
- Forum: WsWIN / PC-Wetterstation
- Thema: WsWin: Sonnenscheindauer neu berechnen/aktualisieren bei bereits bestehenden Werten
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5562
Re: WsWin: Sonnenscheindauer neu berechnen/aktualisieren bei bereits bestehenden Werten
Danke für die Antwort.
Bei allen neu eingepflegten Daten funktioniert die Korrektur bestens. Leider nicht bei den alten, bereits eingepflegten Daten.
Sieht bei mir aktuell so aus....
Bei allen neu eingepflegten Daten funktioniert die Korrektur bestens. Leider nicht bei den alten, bereits eingepflegten Daten.
Sieht bei mir aktuell so aus....
- 09 Jan 2023, 14:27
- Forum: WsWIN / PC-Wetterstation
- Thema: WsWin: Sonnenscheindauer neu berechnen/aktualisieren bei bereits bestehenden Werten
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5562
WsWin: Sonnenscheindauer neu berechnen/aktualisieren bei bereits bestehenden Werten
Servus Seit ich im Januar 2019 mir die Froggit HP1000SE Pro zugelegt habe, werte ich auf WsWin (Vers. V2.99.9.0) auch die Sonnenstunden mit aus. Jedoch weichen diese Werte, von den Werten des DWD sehr stark ab (obwohl Messstation des DWD gar nicht so weit von mir entfernt ist.). Um diese Werte auszu...
- 20 Okt 2021, 16:34
- Forum: Webcams
- Thema: Suche autarke Wettercam
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3571
Suche autarke Wettercam
Servus Ich bin auf der Suche nach einer geeigneten WetterCam für mich. Ich möchte deren Bilder in meine WordPress Website hochladen. Selbst habe ich nichts passendes gefunden. Bzw. reicht mein Wissen nicht aus. Ich habe hierzu ein 4 Vorgaben/Einschränkungen. Vielleicht kann mir ja Jemand weiterhelfe...
- 05 Aug 2021, 11:13
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: Hygrosensor an Y-Shape Ausseneinheit gestört. HP1000SE Pro
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1625
Re: Hygrosensor an Y-Shape Ausseneinheit gestört. HP1000SE Pro
Danke für die Info´s! Werde mich mal an den Ecowitt-Support wenden..... 

- 05 Aug 2021, 09:49
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: Hygrosensor an Y-Shape Ausseneinheit gestört. HP1000SE Pro
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1625
Hygrosensor an Y-Shape Ausseneinheit gestört. HP1000SE Pro
Hallo Der Hygrosensor in der Y-shape Außeneinheit (auf dem Dach montiert) meiner Wetterstation HP1000SE Pro zeigt seit zwei Tagen nur noch 1% an. Alle anderen Sensoren der Außeneinheit funktionieren tadellos. Ich habe die Reset-Taste an der Außeneinheit bereits gedrückt, sowie die Batterien entfernt...