Den WH45 gibt es im Ecowitt Shop im Bundle mit dem WH0295 Luftqualitätsmonitor für $99,99 (Aktionen/Sofort-Rabatt).
Beim Ecowitt-Shop muss man die Versandkosten im Blick behalten. In der Regel ist der Versand preiswert, ich hatte aber auch schon mal eine geplante Bestellung, bei der die ...
					Die Suche ergab 27 Treffer
- 30 Okt 2025, 20:05
 - Forum: Froggit / Ecowitt
 - Thema: Froggit DP250 / WH45
 - Antworten: 2
 - Zugriffe: 118
 
- 30 Okt 2025, 19:46
 - Forum: Davis
 - Thema: Anemometer zeigt keinen Wert an
 - Antworten: 5
 - Zugriffe: 233
 
Re: Anemometer zeigt keinen Wert an
# Ist der Windmesser direkt an die ISS angeschlossen (also dort wo auch der Regenmesser und das Thermometer angeschlossen sind) oder ist er an ein Wind-Transmitter-Kit angeschlossen ?
# Ist es die alte Konsole mit dem monochromen Display oder die neue Variante mit Farbdisplay ?
# was bedeutet "keine ...
					# Ist es die alte Konsole mit dem monochromen Display oder die neue Variante mit Farbdisplay ?
# was bedeutet "keine ...
- 09 Mai 2025, 17:55
 - Forum: Davis
 - Thema: Probleme mit dem Regenmesser
 - Antworten: 4
 - Zugriffe: 1957
 
Re: Probleme mit dem Regenmesser
Hallo Frank26,
Kipplöffel oder Wippe ?
Wenn Wippe, kann der Regenmesser ins Schwingen gebracht werden (zB durch Wind, Vögel oä)?
1,3 mm bei 0,2 mm Wippenschlag klingt nach einem Korrekturfaktor in WsWin. Ein defekter Reedkontakt ist eher für zu wenig oder zu viel Regen zuständig, nicht für ...
					Kipplöffel oder Wippe ?
Wenn Wippe, kann der Regenmesser ins Schwingen gebracht werden (zB durch Wind, Vögel oä)?
1,3 mm bei 0,2 mm Wippenschlag klingt nach einem Korrekturfaktor in WsWin. Ein defekter Reedkontakt ist eher für zu wenig oder zu viel Regen zuständig, nicht für ...
- 30 Mär 2025, 17:55
 - Forum: Froggit / Ecowitt
 - Thema: Ecowitt WH54/WN54 - LDS01 Lasersensor Kabel verlängern
 - Antworten: 4
 - Zugriffe: 1447
 
Re: Ecowitt WH54/WN54 - LDS01 Lasersensor Kabel verlängern
Ich hatte Dirk27 die Informationen per e-mail zugegesandt. Falls aber noch jemand diese Frage hat, veröffentliche diese Informationen auch in Forum.
Der Blick in den Sensor zeigt ein sechsadriges flexibles Kabel mit einem Durchmesser, der mit Klingeldraht vergleichbar ist. Auf jeden Fall dicker als ...
					Der Blick in den Sensor zeigt ein sechsadriges flexibles Kabel mit einem Durchmesser, der mit Klingeldraht vergleichbar ist. Auf jeden Fall dicker als ...
- 04 Feb 2025, 16:34
 - Forum: Froggit / Ecowitt
 - Thema: neuer laserbasierter Wasserstands- und Schneehöhesensor LDS01/WH54
 - Antworten: 101
 - Zugriffe: 20392
 
Re: neuer laserbasierter Wasserstands- und Schneehöhesensor LDS01/WH54
Ich bin auch noch auf der Suche nach Lösung nach dem Provisorium und habe zwei Favoriten.
1. eine Kreuzschelle zur Befestigung am Mast welche dann ein waagerechtes Vierkantprofil mit dem Sensor trägt.
2. eine Gehwegplatte auf die ein zu einem Z gebogenenes flaches Profil geschraubt wird. Ich würde ...
					1. eine Kreuzschelle zur Befestigung am Mast welche dann ein waagerechtes Vierkantprofil mit dem Sensor trägt.
2. eine Gehwegplatte auf die ein zu einem Z gebogenenes flaches Profil geschraubt wird. Ich würde ...
- 03 Feb 2025, 12:35
 - Forum: Froggit / Ecowitt
 - Thema: neuer laserbasierter Wasserstands- und Schneehöhesensor LDS01/WH54
 - Antworten: 101
 - Zugriffe: 20392
 
Re: neuer laserbasierter Wasserstands- und Schneehöhesensor LDS01/WH54
Mein LDS01 hat eine scheinbar temperaturabhängige Drift. Gestern hat er bei 3°C Uhr 1180 mm gemessen, heute Nacht ging es dann bei -0,5 °C auf 1109 mm zurück um jetzt bei 4 °C wieder bei 1170 mm zu sein. Ist nichts dramatisches, ich wollte nur fragen, ob ihr das bei euren LDS01 auch in diesem ...
					- 03 Feb 2025, 12:23
 - Forum: Froggit / Ecowitt
 - Thema: Batteriebetrieb WH43
 - Antworten: 14
 - Zugriffe: 2250
 
Re: Batteriebetrieb WH43
Ich kann auch nur mit Daten zum WH41 (Outdoor inkl. Solar) dienen. Die erste Akkuladung hielt vom 18.09.-01.11.2024, die folgende nur noch bis zum 13.11.2024 (wobei die erste Füllung mit 100 % startete, nach erneutem Aufladen nur noch bei 80 %). Danach habe ich auf Fremdspannungsversorgung über den ...
					- 02 Feb 2025, 13:15
 - Forum: Davis
 - Thema: Schnee - SONIC-ANEMO-DZP (Ultraschall) der Firma LCJ Capteurs
 - Antworten: 7
 - Zugriffe: 6079
 
Re: Schnee - SONIC-ANEMO-DZP (Ultraschall) der Firma LCJ Capteurs
Nach vier Jahren folgender aktueller Status. Seit der Probleme in 2021 sind keine Probleme mehr im Zusammenhang mit Schnee aufgetaucht. Wir hatten zwar nicht oft Schneefall seitdem, aber ein paar Mal schneit es doch in jedem Winter.
Das einzige Problem was wieder einmal auftaucht, ist die kurze ...
					Das einzige Problem was wieder einmal auftaucht, ist die kurze ...
- 02 Feb 2025, 12:56
 - Forum: Froggit / Ecowitt
 - Thema: neuer laserbasierter Wasserstands- und Schneehöhesensor LDS01/WH54
 - Antworten: 101
 - Zugriffe: 20392
 
Re: neuer laserbasierter Wasserstands- und Schneehöhesensor LDS01/WH54
So, der Sensor läuft. Der Beschreibung von Gyvate kann ich nichts hinzufügen. Ich habe es mit der App eingerichtet. Der Sensor wurde automatisch erkannt und unter LDS CH1 bei "Luft "der vom Sensor gemessene Abstand zwischen Senor und Boden in mm angezeigt. Diesen Wert habe ich dann unter ...
					- 01 Feb 2025, 15:48
 - Forum: Froggit / Ecowitt
 - Thema: neuer laserbasierter Wasserstands- und Schneehöhesensor LDS01/WH54
 - Antworten: 101
 - Zugriffe: 20392
 
Re: neuer laserbasierter Wasserstands- und Schneehöhesensor LDS01/WH54
So nun ist er da.
Ich verstehe nur nicht die Anleitung.
Ich möchte gern die Schneehöhe messen.
Der Abstand zw. Laser und Boden wäre 1640 mm.
Wo muss ich die 1640 mm bei der Kalibrierung eingeben bei Total Height?
Dann zeigt es aber nur Tiefe an. Will doch aber Höhenänderung.(?)
Danke für ...