Genau so was wird es bei mir auch.dc3yc hat geschrieben: 14 Okt 2025, 11:09 Bei mir läuft ein SHT3x schon etliche Jahre mit selbstgebautem Shield. Die einzelnen Shields sind Plastikuntertöpfe. Im Innern ist ein Konstrukt, das es beim Ali schon fertig mit Kabel gibt. Sensor ist solarbetrieben mit Akku, Übertragungsverfahren ist LoRa.
Die Suche ergab 6 Treffer
- 14 Okt 2025, 20:57
- Forum: Bastler und Tüftler
- Thema: Empfehlung Luftfeuchtigkeits Sensoren im Außenbereich
- Antworten: 5
- Zugriffe: 257
Re: Empfehlung Luftfeuchtigkeits Sensoren im Außenbereich
- 14 Okt 2025, 05:12
- Forum: Bastler und Tüftler
- Thema: Empfehlung Luftfeuchtigkeits Sensoren im Außenbereich
- Antworten: 5
- Zugriffe: 257
Re: Empfehlung Luftfeuchtigkeits Sensoren im Außenbereich
Danke.
Meines sind eben die SHT20 im Mini Gehäuse per I2C.
Siehe Anhang
Aber der BME war schon Radiation Shield also nicht direkt im Regen und alle versagen.
Mal einen SHT30 besorgen und testen. Ob der länger hält.
Meines sind eben die SHT20 im Mini Gehäuse per I2C.
Siehe Anhang
Aber der BME war schon Radiation Shield also nicht direkt im Regen und alle versagen.
Mal einen SHT30 besorgen und testen. Ob der länger hält.
- 13 Okt 2025, 04:47
- Forum: Bastler und Tüftler
- Thema: Empfehlung Luftfeuchtigkeits Sensoren im Außenbereich
- Antworten: 5
- Zugriffe: 257
Empfehlung Luftfeuchtigkeits Sensoren im Außenbereich
Guten Morgen,
Ich hab ja schon viel gebaut.
Meist war es der bekannte BME280 und SHt20 im Gehäuse.
Allerdings hab ich immer das Problem das diese Maximal 1 Jahr laufen wenn überhaupt ein richtigen Regen überstehen.
Ab da zeigt der Feuchtigkeitssensor nur noch Mist an.
Dauer 119% rH usw.
Habt ihr ...
Ich hab ja schon viel gebaut.
Meist war es der bekannte BME280 und SHt20 im Gehäuse.
Allerdings hab ich immer das Problem das diese Maximal 1 Jahr laufen wenn überhaupt ein richtigen Regen überstehen.
Ab da zeigt der Feuchtigkeitssensor nur noch Mist an.
Dauer 119% rH usw.
Habt ihr ...
- 10 Okt 2025, 08:30
- Forum: Bastler und Tüftler
- Thema: Gehäuse für UV Sensor
- Antworten: 5
- Zugriffe: 305
Re: Gehäuse für UV Sensor
Danke das wäre ja Ideal.
Hab mir eben 2 bestellt.
Hab mir eben 2 bestellt.
- 09 Okt 2025, 18:31
- Forum: Bastler und Tüftler
- Thema: Gehäuse für UV Sensor
- Antworten: 5
- Zugriffe: 305
Re: Gehäuse für UV Sensor
Hallo Mikela,
was hast Du denn für einen Sensor?
Ich bau alles selber. Es wird wohl ein VEML6075 werden.
Meine Lösung bei meinem DIY UV-Sensor ist folgende: da ich zu der Generation gehöre, die noch mit UV-löschbaren EPROMs gearbeitet haben, habe ich so ein altes Teil zerlegt und das ...
- 09 Okt 2025, 06:09
- Forum: Bastler und Tüftler
- Thema: Gehäuse für UV Sensor
- Antworten: 5
- Zugriffe: 305
Gehäuse für UV Sensor
Hallo,
ich bin aktuell am Bau meiner Wetterstation dran.
Das Gehäuse wird komplett in ASA selber gedruckt.
Was mich allerdings zur Verzweiflung treibt ist der UV Sensor oder besser deren Abdeckung.
Wie habt ihr das gelöst. Ich hab ein Noname UV Messgerät und hab damit verschieden Sachen probiert ...
ich bin aktuell am Bau meiner Wetterstation dran.
Das Gehäuse wird komplett in ASA selber gedruckt.
Was mich allerdings zur Verzweiflung treibt ist der UV Sensor oder besser deren Abdeckung.
Wie habt ihr das gelöst. Ich hab ein Noname UV Messgerät und hab damit verschieden Sachen probiert ...