Empfehlung Luftfeuchtigkeits Sensoren im Außenbereich

Für eigene Projekte, Ideen und Spezielles
Antworten
MikeLa
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 09 Okt 2025, 05:59
Kontaktdaten:

Empfehlung Luftfeuchtigkeits Sensoren im Außenbereich

#1

Beitrag von MikeLa »

Guten Morgen,
Ich hab ja schon viel gebaut.
Meist war es der bekannte BME280 und SHt20 im Gehäuse.

Allerdings hab ich immer das Problem das diese Maximal 1 Jahr laufen wenn überhaupt ein richtigen Regen überstehen.
Ab da zeigt der Feuchtigkeitssensor nur noch Mist an.
Dauer 119% rH usw.

Habt ihr da eine bessere Empfehlung?

Ach ja die SHT20 immer im Gehäuse und BME280 im Weathershield.
Danke
mitschke
Offline
Beiträge: 210
Registriert: 13 Jul 2023, 12:05
Hat sich bedankt: 10 mal
Danksagung erhalten: 20 mal

Re: Empfehlung Luftfeuchtigkeits Sensoren im Außenbereich

#2

Beitrag von mitschke »

Habe mehrere SHT3x, aber auf die regnet es nicht direkt drauf. Seit bestimmt 3 Jahren aber ohne Gehäuse in einer Thermometerhütte, ohne dass ich Grund zur Vermutung hätte, die Qualität der Messwerte hätte über die Zeit gelitten.
2025-10-13.jpg
2025-10-13.jpg (92.18 KiB) 240 mal betrachtet
MikeLa
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 09 Okt 2025, 05:59
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung Luftfeuchtigkeits Sensoren im Außenbereich

#3

Beitrag von MikeLa »

Danke.
Meines sind eben die SHT20 im Mini Gehäuse per I2C.
Siehe Anhang


Aber der BME war schon Radiation Shield also nicht direkt im Regen und alle versagen.

Mal einen SHT30 besorgen und testen. Ob der länger hält.
Dateianhänge
20210418_170042-768x768.jpg
20210418_170042-768x768.jpg (43.84 KiB) 183 mal betrachtet
mitschke
Offline
Beiträge: 210
Registriert: 13 Jul 2023, 12:05
Hat sich bedankt: 10 mal
Danksagung erhalten: 20 mal

Re: Empfehlung Luftfeuchtigkeits Sensoren im Außenbereich

#4

Beitrag von mitschke »

Die BME versagen draußen, weil sie für die Anwendung draußen nicht spezifiziert sind. Das Datenblatt ist da eigentlich unmissverständlich klar, was die zulässigen Parameter im Betrieb betrifft.
dc3yc
Offline
Beiträge: 125
Registriert: 07 Dez 2020, 20:22
Wohnort: Frankens Metropole
Hat sich bedankt: 5 mal
Danksagung erhalten: 13 mal
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung Luftfeuchtigkeits Sensoren im Außenbereich

#5

Beitrag von dc3yc »

Bei mir läuft ein SHT3x schon etliche Jahre mit selbstgebautem Shield. Die einzelnen Shields sind Plastikuntertöpfe. Im Innern ist ein Konstrukt, das es beim Ali schon fertig mit Kabel gibt. Sensor ist solarbetrieben mit Akku, Übertragungsverfahren ist LoRa.
20230906_124815_klein.jpg
20230906_124815_klein.jpg (248.43 KiB) 160 mal betrachtet
20230906_125016_klein.jpg
20230906_125016_klein.jpg (227.25 KiB) 160 mal betrachtet
MikeLa
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 09 Okt 2025, 05:59
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung Luftfeuchtigkeits Sensoren im Außenbereich

#6

Beitrag von MikeLa »

dc3yc hat geschrieben: 14 Okt 2025, 11:09 Bei mir läuft ein SHT3x schon etliche Jahre mit selbstgebautem Shield. Die einzelnen Shields sind Plastikuntertöpfe. Im Innern ist ein Konstrukt, das es beim Ali schon fertig mit Kabel gibt. Sensor ist solarbetrieben mit Akku, Übertragungsverfahren ist LoRa.
Genau so was wird es bei mir auch.
Antworten