Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
| wiki:wetterstationen:froggit-hp1000sepro [2024/02/11 16:32] – ↷ Links angepasst, weil Seiten im Wiki verschoben wurden LE-Wetter | wiki:wetterstationen:froggit-hp1000sepro [2024/02/11 16:36] (aktuell) – ↷ Links angepasst, weil Seiten im Wiki verschoben wurden LE-Wetter | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Froggit HP1000SE Pro ====== | ====== Froggit HP1000SE Pro ====== | ||
| - | Hierbei handelt es sich tatsächlich um eine Wetterstation um die Konsole [[wiki: | + | Hierbei handelt es sich tatsächlich um eine Wetterstation um die Konsole [[wiki: |
| Froggit vertreibt Wetterstationen unter diesem Namen in verschiedenen Editionen, mal mit dem klassischen Kombisensor WH65 oder als Einzel-Sensor-Edition (Ecowitt HP2552) sowie als Edition mit dem Ultraschall-Anemomenter WS80 (die bei Ecowitt als HP2553 verkauft wird).\\ Seit Januar 2023 gibt es eine HP1000SE Pro 7-in-1 Ultra, die dem Ecowitt Wittboy (WS90) zusammen mit der HP2551 Konsole (2. Generation) entspricht. | Froggit vertreibt Wetterstationen unter diesem Namen in verschiedenen Editionen, mal mit dem klassischen Kombisensor WH65 oder als Einzel-Sensor-Edition (Ecowitt HP2552) sowie als Edition mit dem Ultraschall-Anemomenter WS80 (die bei Ecowitt als HP2553 verkauft wird).\\ Seit Januar 2023 gibt es eine HP1000SE Pro 7-in-1 Ultra, die dem Ecowitt Wittboy (WS90) zusammen mit der HP2551 Konsole (2. Generation) entspricht. | ||
| Zeile 63: | Zeile 63: | ||
| **Frage**: | **Frage**: | ||
| - | **Antwort**: | + | **Antwort**: |