Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
wiki:wetterstationen:ecowitt-stationen [2025/07/29 12:14] – [Ecowitt Wetterstationen] Gyvatewiki:wetterstationen:ecowitt-stationen [2025/08/01 08:29] (aktuell) – [Ecowitt GW3000] Gyvate
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Ecowitt Wetterstationen ====== ====== Ecowitt Wetterstationen ======
  
-**//letzte Änderung: 18./29. Juli 2025  //(Abschnitt HP25x0 Konsolenpictogramm, Firmware) ** \\ +**//letzte Änderung: 18./31. Juli 2025  //(Abschnitt HP25x0 Konsolenpictogramm, Firmware) ** \\ 
 **[[https://www.ecowitt.com|Ecowitt]]** ist der Endkunden-Vertriebsarm (englisch: Retail) des chinesischen Herstellers **Shenzhen Fine Offset Electronics Co., Ltd. [[http://www.foshk.com/|Fine Offset]] (FOSHK)**, dessen Wetterstationen auch von unzähligen anderen "Herstellern" (Wiederverkäufern) unter eigenem Namen vertrieben werden. Das sogenannte OEM-Vertriebskonzept (original equipment manufacturer). **[[https://www.ecowitt.com|Ecowitt]]** ist der Endkunden-Vertriebsarm (englisch: Retail) des chinesischen Herstellers **Shenzhen Fine Offset Electronics Co., Ltd. [[http://www.foshk.com/|Fine Offset]] (FOSHK)**, dessen Wetterstationen auch von unzähligen anderen "Herstellern" (Wiederverkäufern) unter eigenem Namen vertrieben werden. Das sogenannte OEM-Vertriebskonzept (original equipment manufacturer).
 \\  \\ 
Zeile 390: Zeile 390:
 \\ {{:wiki:wetterstationen:gw2000-synoptic-rain-view.jpg?600|}} \\ {{:wiki:wetterstationen:gw2000-synoptic-rain-view.jpg?600|}}
 \\ (Ausschnitt aus dem WebUI) \\ (Ausschnitt aus dem WebUI)
 +\\ 
 +\\ Seit Firmware 3.2.6 (31. Juli 2025) werden auch die Regenmenge in der vergangenen 24 Stunden angezeigt sowie die durchschnittliche Windrichtung der letzten 10 Minuten.
 +\\ {{:wiki:wetterstationen:rain-24h_10min-avg-winddir.jpg?400|}}
 +\\ 
 \\ Das GW1100 Gateway beherrscht diese Funktion seit Firmware V.2.1.2 ebenfalls.Dieselbe Funktionalität wurde mit Firmware 1.7.2 für GW1000/WH2650 eingeführt (Mai 2022). \\ Das GW1100 Gateway beherrscht diese Funktion seit Firmware V.2.1.2 ebenfalls.Dieselbe Funktionalität wurde mit Firmware 1.7.2 für GW1000/WH2650 eingeführt (Mai 2022).
 \\ Bei der HP25x0 Konsole kann man seit Geräte-Firmware 1.6.8 bei gleichzeitig aktivem WS90 und WH40 auswählen, welche der beiden Regensensoren auf dem Hauptdisplay angezeigt wird. \\ Bei der HP25x0 Konsole kann man seit Geräte-Firmware 1.6.8 bei gleichzeitig aktivem WS90 und WH40 auswählen, welche der beiden Regensensoren auf dem Hauptdisplay angezeigt wird.
Zeile 450: Zeile 454:
 \\ Eine weitergehende Beschreibung der Dateien und Daten, die auf eine eingesteckte SD Karte abgespeichert werden, findet sich im englischsprachigen WiKi unter: \\ Eine weitergehende Beschreibung der Dateien und Daten, die auf eine eingesteckte SD Karte abgespeichert werden, findet sich im englischsprachigen WiKi unter:
 \\ **[[https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku.php?id=start#gw3000-csv|GW3000 SD Karte]]** \\ **[[https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku.php?id=start#gw3000-csv|GW3000 SD Karte]]**
 +\\ 
 +\\ 
 +\\ Seit Firmware 1.1.0 (29. Juli 2025) werden auch die Regenmenge in der vergangenen 24 Stunden angezeigt sowie die durchschnittliche Windrichtung der letzten 10 Minuten.
 +\\ {{:wiki:wetterstationen:rain-24h_10min-avg-winddir.jpg?400|}}
 +\\ 
 +\\ **GW3000 externe Aussenantenne**
 +\\ seit Juli 2025 gibt es für den GW3000 bei Ecowitt eine externe Rundstrahlantenne, die die eingebaute drehbare Aussenkurzantenne zu EMpfängsverbesserung, wo benötigt, ersetzen kann. Dazu gehört auch ein SMA-Adapter, da sich der SMA-Buchsentyp bei den neueren GW3000 Modellen geändert hat. Von ursprünglich SMA-weiblich auf neuerdings SMA-männlich.
 +\\ 
 +\\ {{ :wiki:wetterstationen:gw3000-antenna-connectors.jpg?300| }} {{:wiki:wetterstationen:gw3000-antenna-omnidir-868-915.jpg?300|}}
 +\\ 
 +\\ 
 +\\ 
 \\  \\ 
 \\ **Froggit** verkauft den GW3000 ab Juni 2025 als **DP3000**, zunächst nur als DP3000 Ultra (=DP3000 + DP1100(GW3000 + WS90) \\ **Froggit** verkauft den GW3000 ab Juni 2025 als **DP3000**, zunächst nur als DP3000 Ultra (=DP3000 + DP1100(GW3000 + WS90)
Zeile 2416: Zeile 2432:
 \\ Der aktuelle Firmwarestand des GW1200 ist V.1.3.8 (veröffentlicht 20.05.2025) \\ Der aktuelle Firmwarestand des GW1200 ist V.1.3.8 (veröffentlicht 20.05.2025)
 \\ Der aktuelle Firmwarestand des GW2000 ist V.3.2.5.4 (veröffentlicht 16.07.2025) - WS View app >= 2.0.50 benötigt \\ Der aktuelle Firmwarestand des GW2000 ist V.3.2.5.4 (veröffentlicht 16.07.2025) - WS View app >= 2.0.50 benötigt
-\\ Der aktuelle Firmwarestand des GW3000 ist V.1.0.(veröffentlicht 18.06.2025) - WS View app >= 2.0.50 benötigt+\\ Der aktuelle Firmwarestand des GW3000 ist V.1.1.(veröffentlicht 29.07.2025) - WS View app >= 2.0.50 benötigt
 \\ Der aktuelle Firmwarestand der WN1820/WN1821 ist V.1.3.8 (veröffentlicht 20.05.2025) \\ Der aktuelle Firmwarestand der WN1820/WN1821 ist V.1.3.8 (veröffentlicht 20.05.2025)
 \\ Der aktuelle Firmwarestand der WN1900/WN1910 ist V.1.2.4 (veröffentlicht 15.01.2024) \\ Der aktuelle Firmwarestand der WN1900/WN1910 ist V.1.2.4 (veröffentlicht 15.01.2024)
  • Zuletzt geändert: 2025/07/29 12:14
  • von Gyvate