Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
wiki:wetterstationen:ecowitt-stationen [2025/04/25 16:45] – [Ecowitt WFC01 - intelligentes IoT Wasserventil - "Wittflow"] Gyvatewiki:wetterstationen:ecowitt-stationen [2025/04/25 22:17] (aktuell) – [Firmware-Update] Gyvate
Zeile 1992: Zeile 1992:
 \\ Der WFC01 funktionierte zunächst nur zusammen mit einem GW2000. Seit Firmware 1.2.3 (22. September 2023) unterstützen die WN1980 und WN1821 Konsolen ebenfalls den WFC01. Weitere IoT-fähige Konsolen sind die GW1200, WS3800 und WS39x0. \\ Der WFC01 funktionierte zunächst nur zusammen mit einem GW2000. Seit Firmware 1.2.3 (22. September 2023) unterstützen die WN1980 und WN1821 Konsolen ebenfalls den WFC01. Weitere IoT-fähige Konsolen sind die GW1200, WS3800 und WS39x0.
 \\  \\ 
-\\ Es gibt mittlerweile auch einen größeren Bruder (oder Schwester) des WFC01, den WCF02. 
-\\ Es handelt sich dabei um einen Smart Ball Valve Timer - eine intelligente Wasseruhr mit einem IoT-regulierbarem Kugelventil für größere Wassermengen und Drücke. 
-\\ Für weitere Details: **[[https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku.php?id=start#wfc02|WFC02]]** 
 \\  \\ 
 \\ Hintergrund ist wohl, dass zur Steuerung eines "intelligenten" Bauteils wie einem Schalter eine bi-direktionale Kommunikation nötig ist. \\ Hintergrund ist wohl, dass zur Steuerung eines "intelligenten" Bauteils wie einem Schalter eine bi-direktionale Kommunikation nötig ist.
Zeile 2046: Zeile 2043:
 {{:wiki:wetterstationen:wfc01-inside1.jpg?400|}}{{:wiki:wetterstationen:wfc01-inside2.jpg?400|}} {{:wiki:wetterstationen:wfc01-inside1.jpg?400|}}{{:wiki:wetterstationen:wfc01-inside2.jpg?400|}}
  
 +\\ -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 +=====  Ecowitt WFC02 - intelligentes IoT Wasserkugelventil ===== 
 +{{ :wiki:wetterstationen:wfc02-hor-1024.jpg?400|}}
 +\\ Es gibt mittlerweile auch einen größeren Bruder (oder Schwester) des WFC01, den WCF02.
 +\\ Es handelt sich dabei um einen Smart Ball Valve Timer - eine intelligente Wasseruhr mit einem IoT-regulierbarem Kugelventil für größere Wassermengen und Drücke.
 +\\ Für weitere Details: **[[https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku.php?id=start#wfc02|WFC02]]**
  
 +\\ -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 =====  Ecowitt AC1100 - Smart Plug IoT schaltbare Steckdose =====  =====  Ecowitt AC1100 - Smart Plug IoT schaltbare Steckdose ===== 
 {{ :wiki:wetterstationen:ac1100-smart-plug.jpg?600|}} {{ :wiki:wetterstationen:ac1100-smart-plug.jpg?600|}}
Zeile 2316: Zeile 2320:
 \\ Der aktuelle Firmwarestand des GW2000 ist V.3.2.4 (veröffentlicht 24.04..2025) - WS View app >= 2.0.50 benötigt \\ Der aktuelle Firmwarestand des GW2000 ist V.3.2.4 (veröffentlicht 24.04..2025) - WS View app >= 2.0.50 benötigt
 \\ Der aktuelle Firmwarestand des GW3000 ist V.1.0.6 (veröffentlicht 24.04.2025) - WS View app >= 2.0.50 benötigt \\ Der aktuelle Firmwarestand des GW3000 ist V.1.0.6 (veröffentlicht 24.04.2025) - WS View app >= 2.0.50 benötigt
-\\ Der aktuelle Firmwarestand der WN1820/WN1821 ist V.1.3.(veröffentlicht 25.04.2025)+\\ Der aktuelle Firmwarestand der WN1820/WN1821 ist V.1.3.(veröffentlicht 25.04.2025)
 \\ Der aktuelle Firmwarestand der WN1900/WN1910 ist V.1.2.4 (veröffentlicht 15.01.2024) \\ Der aktuelle Firmwarestand der WN1900/WN1910 ist V.1.2.4 (veröffentlicht 15.01.2024)
 \\ Der aktuelle Firmwarestand der WN1920/WN1980 ist V.1.3.7 (veröffentlicht 25.04.2025) \\ Der aktuelle Firmwarestand der WN1920/WN1980 ist V.1.3.7 (veröffentlicht 25.04.2025)
  • Zuletzt geändert: 2025/04/25 16:45
  • von Gyvate