Seite 1 von 2

Meteobox Pro mit WSWIN Nutzen

Verfasst: 16 Dez 2020, 20:12
von Robin
Hallo, ich möchte gerne die Wetterstation Davis Vantage Pro 2 mit der Meteobox Pro auslesen mit dem Program WSWIN. Habe die Meteobox soweit eingerichtet. Aber sie findet leider keine Davis Station (siehe Bild). Nun meine Frage: Wie muss ich die MeteoBridge für den Empfang meiner Davis Einrichten und wie kann ich die Daten mittels WSWIN auslesen? Leider kenne ich mich nicht so gut aus deswegen wäre es schön wenn Ihr mir Schritt für Schritt helfen könntet.

Viele Grüße Robin

Re: Meteobox Pro mit WSWIN Nutzen

Verfasst: 16 Dez 2020, 20:33
von herbiy
Hallo Robin!

Mit welchen Gerät liest du die Daten aus? Mit dem Datenlogger von Davis oder mit einen anderen Gerät?

lg.

Herbert

Re: Meteobox Pro mit WSWIN Nutzen

Verfasst: 16 Dez 2020, 21:01
von Robin
Aktuell mit dem Davis Envoy will aber auf die Meteobox umschwenken :)

Re: Meteobox Pro mit WSWIN Nutzen

Verfasst: 16 Dez 2020, 22:52
von wneudeck
Hallo Robin,
mich stört zunächst der Begriff "Meteobox". Hast Du nicht die "Meteobridge Pro"? Und wenn ich Deine Grafik so sehe: Du müsstest auf alle Fälle bei Deiner "Sensorkonfiguration" bei "Transmitter hinzufügen die ISS auswählen.
Bild

Re: Meteobox Pro mit WSWIN Nutzen

Verfasst: 17 Dez 2020, 06:38
von Robin
Guten Morgen Werner,
es ist natürlich die Meteobridge Pro, weiß auch nicht wie ich auf "box" gekommen bin.

Habe nun die Einstellungen im Reiter "Station" angepasst sprich die ISS hinzugefügt.

Viele Grüße
Robin

Re: Meteobox Pro mit WSWIN Nutzen

Verfasst: 17 Dez 2020, 10:21
von wneudeck
Hallo Robin,
und wenn Du dann die Station empfängst, kannst Du bei "Wetternetze" ein "Wetternetz" hinzufügen, den "WSWIN-Data Feed" anwählen, dann erzeugt die Meteobridge eine Datei, die von WSWIN übernommen werden kann.

Re: Meteobox Pro mit WSWIN Nutzen

Verfasst: 17 Dez 2020, 12:45
von Robin
Die Meteobridge empfängt nun die Davis und habe unter Wetternetzte WSWIN- Data Feed angewählt. Wie kann ich nun die Datei die, die Meteobridge erzeugt in WSWIN Laden ? Bzw. kann WSWIN die Meteobridge automatisch auslesen wie z.B das Davis Envoy oder muss ich die Datei immer "Händisch Laden".

Lg Robin

Re: Meteobox Pro mit WSWIN Nutzen

Verfasst: 17 Dez 2020, 13:27
von wneudeck
Hallo Robin,
Du musst auf Deinem PC eine Netzwerkverbindung zur Meteobridge herstellen (Netzlaufwerk) und dort wird dann im Ordner "Export" eine Datei import.csv abgelegt. Und diese Datei kann dann mit WSWIN per Dateiüberwachung automatisch übernommen werden. Aber frage mich jetzt bitte nicht, wie das wieder geht, das iszt nicht in zwei Sätzen zu erklären. Ich habe dazu übrigens auch ein Video erstellt, das ich hier im Forum auch veröffentlicht habe.
Schau hier nach:
viewtopic.php?f=36&t=53

Re: Meteobox Pro mit WSWIN Nutzen

Verfasst: 17 Dez 2020, 17:39
von Robin
Danke für die Hilfe, leider wird mir die Meteobridge unter Windows 10 im Explorer- Netzwerk nicht angezeit, mit dem LAN und der Fritz Box ist Sie verbunden. Auch unter Geräte hinzufügen wird diese nicht gefunden. Woran kann das liegen ?

Re: Meteobox Pro mit WSWIN Nutzen

Verfasst: 17 Dez 2020, 19:14
von wneudeck
Hallo,
leider wird mir die Meteobridge unter Windows 10 im Explorer- Netzwerk nicht angezeit
Ja, das ist ein Manko, die wird dort nicht angezeigt im Gegensatz z.B. zu Meteohub
Du musst im Explorer mit der rechten Maustaste auf "Netzwerk" klicken, dann öffnet sich ein Fenster und dort wählst Du "Netzlaufwerk verbinden"
Wenn das nicht geht, klickst Du den Ordner "Netzwerk" an und gibst ganz oben in der Eingabezeile, wo "Netzwerk" steht, die URL Deiner Meteobridge ein, z.B. so
\\192.168.178.33
(natürlich mit Deiner Adresse)
Dann müsste ein Ordner namens "data" angezeigt werden und diesen Ordner musst Du als Netzlaufwerk nehmen, denn er enthält die ganzen Unterordner und eben auch den Ordner "Export", den Du brauchst