Rohre biegen
Verfasst: 20 Dez 2021, 22:58
Moin!
Zum Parallelbetrieb verschiedener Aussensensoren (konkret zum Vergleichstest eines WS90-Sensors) benoetige ich eine Querstrebe am Mast.
Aktuell ist der oberste Punkt des Mastes der WH65-Kombi-Sensor - auf etwa gleicher Hoehe wuerde ich aber gern zusaetzlich noch einen WS90 oder eben auch einen WS80 betreiben koennen.
Der WS90-Sensor setzt wohl ein 1"-Rohr zur Befestigung voraus.
Gedanklich ist das voellig easy - einfach ein Rohr passender Laenge und einem Durchmesser von 25mm nehmen, beide Enden auf 90° biegen und per Kreuzschelle am vorhandenen Mast befestigen:
Angedacht ist, die waagerechten Schenkel a und b mit einer Laenge von ca. 25-30cm zu versehen und die "hochragenden" Hoerner (c) jeweils mit 20cm auszufuehren.
Damit muesste ich am vorhandenen Sensor in der Mitte vorbeikommen und koennte mit der Hoehe variieren - je nach Anbringung der Kreuzschelle.
Die Windlast sollte im unkritischen Bereich bleiben und der "Schatten" der einzelnen Sensoren zueinander moeglichst gering sein.
Eine groessere Schenkellaenge wuerde wohl fuer den Schatten Vorteile bringen - jedoch die Windlast erhoehen.
Natuerlich fehlen mir hier die technischen Voraussetzungen zum Biegen von Alu- oder V2A-Rohren.
Aber es gibt ja das Internet ...
Ich habe einen (!) Dienst gefunden, bei dem ich das Rohr online konfigurieren kann. Die wuerden es also entsprechend meiner Vorgaben fertigen (wenn auch 25mm erstmal nicht direkt auswaehlbar ist).
Allerdings habe ich mich beim Preis dann doch auf den Boden gesetzt - die wollen fuer ein auf beiden Seiten gebogenes Rohr knapp 250EUR!
Das muss doch auch deutlich guenstiger gehen?
Habt ihr da irgendwelche Ideen?
Oliver
Zum Parallelbetrieb verschiedener Aussensensoren (konkret zum Vergleichstest eines WS90-Sensors) benoetige ich eine Querstrebe am Mast.
Aktuell ist der oberste Punkt des Mastes der WH65-Kombi-Sensor - auf etwa gleicher Hoehe wuerde ich aber gern zusaetzlich noch einen WS90 oder eben auch einen WS80 betreiben koennen.
Der WS90-Sensor setzt wohl ein 1"-Rohr zur Befestigung voraus.
Gedanklich ist das voellig easy - einfach ein Rohr passender Laenge und einem Durchmesser von 25mm nehmen, beide Enden auf 90° biegen und per Kreuzschelle am vorhandenen Mast befestigen:
Code: Alles auswählen
| WH65-Sensor | | |
| | | | c | | 1"-Rohr mit gebogenen Enden
---------|x|--------- ---------------------
a | | b
| |
| | bestehender Mast
| | D: 42mm
| |
| |
| |
Damit muesste ich am vorhandenen Sensor in der Mitte vorbeikommen und koennte mit der Hoehe variieren - je nach Anbringung der Kreuzschelle.
Die Windlast sollte im unkritischen Bereich bleiben und der "Schatten" der einzelnen Sensoren zueinander moeglichst gering sein.
Eine groessere Schenkellaenge wuerde wohl fuer den Schatten Vorteile bringen - jedoch die Windlast erhoehen.
Natuerlich fehlen mir hier die technischen Voraussetzungen zum Biegen von Alu- oder V2A-Rohren.
Aber es gibt ja das Internet ...
Ich habe einen (!) Dienst gefunden, bei dem ich das Rohr online konfigurieren kann. Die wuerden es also entsprechend meiner Vorgaben fertigen (wenn auch 25mm erstmal nicht direkt auswaehlbar ist).
Allerdings habe ich mich beim Preis dann doch auf den Boden gesetzt - die wollen fuer ein auf beiden Seiten gebogenes Rohr knapp 250EUR!
Das muss doch auch deutlich guenstiger gehen?
Habt ihr da irgendwelche Ideen?
Oliver