Seite 1 von 2

Rohre biegen

Verfasst: 20 Dez 2021, 22:58
von olicat
Moin!

Zum Parallelbetrieb verschiedener Aussensensoren (konkret zum Vergleichstest eines WS90-Sensors) benoetige ich eine Querstrebe am Mast.

Aktuell ist der oberste Punkt des Mastes der WH65-Kombi-Sensor - auf etwa gleicher Hoehe wuerde ich aber gern zusaetzlich noch einen WS90 oder eben auch einen WS80 betreiben koennen.
Der WS90-Sensor setzt wohl ein 1"-Rohr zur Befestigung voraus.

Gedanklich ist das voellig easy - einfach ein Rohr passender Laenge und einem Durchmesser von 25mm nehmen, beide Enden auf 90° biegen und per Kreuzschelle am vorhandenen Mast befestigen:

Code: Alles auswählen


 |      WH65-Sensor    |                   |                     |
 |         | |         | c                 |                     | 1"-Rohr mit gebogenen Enden
  ---------|x|---------                     ---------------------
      a    | |    b
           | |
           | | bestehender Mast
           | | D: 42mm
           | |
           | |
           | |
           
Angedacht ist, die waagerechten Schenkel a und b mit einer Laenge von ca. 25-30cm zu versehen und die "hochragenden" Hoerner (c) jeweils mit 20cm auszufuehren.
Damit muesste ich am vorhandenen Sensor in der Mitte vorbeikommen und koennte mit der Hoehe variieren - je nach Anbringung der Kreuzschelle.
Die Windlast sollte im unkritischen Bereich bleiben und der "Schatten" der einzelnen Sensoren zueinander moeglichst gering sein.
Eine groessere Schenkellaenge wuerde wohl fuer den Schatten Vorteile bringen - jedoch die Windlast erhoehen.

Natuerlich fehlen mir hier die technischen Voraussetzungen zum Biegen von Alu- oder V2A-Rohren.
Aber es gibt ja das Internet ...
Ich habe einen (!) Dienst gefunden, bei dem ich das Rohr online konfigurieren kann. Die wuerden es also entsprechend meiner Vorgaben fertigen (wenn auch 25mm erstmal nicht direkt auswaehlbar ist).
Allerdings habe ich mich beim Preis dann doch auf den Boden gesetzt - die wollen fuer ein auf beiden Seiten gebogenes Rohr knapp 250EUR!
Das muss doch auch deutlich guenstiger gehen?
Habt ihr da irgendwelche Ideen?

Oliver

Re: Rohre biegen

Verfasst: 20 Dez 2021, 23:08
von Tex
Rohr mit feinem Sand füllen, warm machen (z.B. mit Bunsenbrenner + Gaskatusche aus dem Baumark) und dann biegen. Für 250€ hast du garantiert mehrere Schüsse frei,... :lol:

Re: Rohre biegen

Verfasst: 21 Dez 2021, 00:37
von nase30
Da würde mir spontan Druckluftrohr einfallen. Gibt es in jedem gut sortierten Baumarkt. Wird alledings nicht so toll aussehen, da zusammengefrickelt.
Falls es auch 40mm sein kann, dann schau mal nach Handlaufrohren.
Ansonsten gibt es ja auch noch Rohrstecksysteme: myaluprofil allerdings in 28mm.

Re: Rohre biegen

Verfasst: 21 Dez 2021, 05:39
von Flussmaennle
Wenn es ein Betrieb ist und der alles zusammen rechnet, mit Werkzeug auf die Maschine montieren und einstellen und womöglich hoher Reklamationsquote weil das doch nicht so aussieht wie die Kundschaft sich sich das gedacht hat....
Zollrohr biegst du natürlich auch nicht so einfach wie ne Bremsleitung übern Daumen.

Das einfachste und simpelste; Geh in Baumarkt und besorge dir verzinkte Stahlwasserrohre im gewünschten Durchmesser und in passender Länge mit Gewinde beidseitig. Sollte es in 250mm Länge geben.
Achtung, ein 1 Zoll Wasserrohr hat einen Innendurchmesser von etwa 1 Zoll. Außen hat es ca 33mm.
Dazu 90° Fittinge und in der Mitte ein T-Stück.
Kommt jetzt drauf an wie du den Anschluss an den bestehenden Mast machen willst.
Online sollte es die Länge geben. Wenn du einen Installateur der älteren Generation kennst, dann sollte der auch noch ne Schneidkluppe für die üblichen Wasserrohrgewinde haben. Ist allemal billiger als es so zu bestellen wie du das wolltest.
Mit etwas mehr Glück hat der Installateur sogar noch von früher ne Biegevorrichtung für die Wasserrohre...

Re: Rohre biegen

Verfasst: 21 Dez 2021, 16:44
von ms28
Hallo

Vielleicht geht ja auch ein "Doppel Mastausleger"
Suche mal im Netz danach. Gibt es in verschiedenen Längen.

mfg
Michael

Re: Rohre biegen

Verfasst: 21 Dez 2021, 20:23
von Jonas
Hallo!
ms28 hat geschrieben: 21 Dez 2021, 16:44 Vielleicht geht ja auch ein "Doppel Mastausleger"
Finde ich eine sehr gute Idee! Ich habe selber Mastausleger für Wetterstations-Equipment verwendet, hat gut geklappt. In deinem Fall müsste man eben nur den richtigen Durchmesser finden. Aber ich tippe den Durchmesser über sowas wie einen Steckadapter zu korrigieren, ist immer noch einfacher, als ein Rohr passend selbst zu biegen :lol:

Re: Rohre biegen

Verfasst: 22 Dez 2021, 07:53
von olicat
Hi!

Vielen Dank fuer die bisherigen Vorschlaege.
Die Doppelmastausleger waren tatsaechlich auch meine erste Option. Nur leider fand ich da bisher eben keinen mit einem Aussendurchmesser von ca. 1"/25mm.
Verzinkte Wasserrohre sind momentan die erste Wahl. Wenngleich ich mir da noch etwas Sorgen bzgl. Korrosion und vorallem Gewicht mache. Auch weiss ich nicht, wie man die "Hoerner" gegen Abkippen sichern kann - immerhin sind die ja nur geschraubt.
Aber vielleicht probiere ich das einfach mal aus ...

Ich habe mal ein paar - hoffentlich passende - Dinge zusammengesucht:

Cornat Verzinkter Rohrnippel, 1 Zoll x 600 mm, VZS530160


Cornat Verzinkter Winkel 90Grad, I/I, 1 Zoll , VFB901


Cornat Verzinkter Rohrnippel, 1 Zoll x 200 mm, VFB530120


Also fuer knapp 20EUR zzgl. der erforderlichen Kreuzschelle ein nicht so teures Gesamtpaket.
Vorher will ich aber nochmal im Baumarkt selbst vorbeischauen. Da findet man ja manchmal auch fertige Produkte, die man vielleicht zweckentfremdet nutzen kann.
Oder ich finde hier noch in der Naehe eine kleine Schlosserei (traeum).

Danke,
Oliver

Re: Rohre biegen

Verfasst: 22 Dez 2021, 09:36
von ms28
Hallo

Such doch mal nach Alurohr oder Alubogen 25mm ( Bildersuche ). Da gibt es viel Auswahl.
Ggf. kannst Du auch mit Kreutzverbinder arbeiten.

mfg
Michael

Re: Rohre biegen

Verfasst: 22 Dez 2021, 22:26
von Malfix
Servus Oliver,
Evtl. sind Antennenhalterungen wie dieses Beispiel für dein Vorhaben eine Option.
[url] [/]

Re: Rohre biegen

Verfasst: 29 Dez 2021, 08:49
von ms28
Hallo

Was ist denn jetzt daraus geworden?

mfg
Michael