Seite 1 von 1

Netatmo vs. Froggit DP1500 Ultrasonic

Verfasst: 19 Nov 2021, 20:41
von Floridadriver
Jetzt zu Black Friday zwei Angebote Froggit FP1500 179.99€ Netatmo Premium Set Wetterstation 219I,95. Ich weiß nicht was die bessere im Hinblick auf Windstärke und Qualität für mich die bessere ist. Froggit mehr Erweiterungsmöglichkeiten die ich jedoch z. Zt. nicht benötige. Was ist eure Meinung.

Re: Netatmo vs. Froggit DP1500 Ultrasonic

Verfasst: 19 Nov 2021, 21:44
von herbiy
Hallochen!

Das Netatmo Angebot ist wirklich gut. Du brauchst aber dafür auf jeden Fall einen brauchbaren Strahlenschutz für das Außenthermometer und die kosten € 50 aufwärts.

lg

Herbert

Re: Netatmo vs. Froggit DP1500 Ultrasonic

Verfasst: 20 Nov 2021, 00:04
von Gyvate
Also eine Froggit DP1500 Ultrasonic gibt es nicht.
Es gibt einen DP1500 (Ecowitt GW1000), eine displaylose Mini-Konsole: 49,95 - 10% Black Friday: 44,99 EUR
Es gibt eine HP1000SE Pro Ultrasonic (eine sehr gute Station mit Ultraschall-Windmessung, der ein Netatmo das Wasser nicht reichen kann): 299,99 EUR - 10% BF: 269,99 EUR (hat hinreichenden Strahlenschutz)

Für akkurate Windmessungen muss die 6-in-1 Ausseneinheit mit Ultraschall-Anemometer (Windmesser) seinesgleichen in der Preisklasse suchen.

Im Grunde kann ich alle Froggit Stationen zu empfehlen (ausser der WH6000, die kein Fine Offset Klon ist und nicht ausbaufähig ist - wem sie dennoch gefällt, .... nun denn):
https://www.froggit.de/?view_mode=defau ... g_count=45
Kommt halt auf die Bedürfnisse (und den Geldbeutel ;) ) an - z.B. ob sie mit Zusatzsensoren aller Art erweiterbar sein soll oder nicht.

Am Besten mal meinen Thread viewtopic.php?f=21&t=678 anschauen - für die Black Friday Woche sind die Froggit-Preis um 10% reduziert. Details zu den Stationen bzw. Konsolen und Sensorbestandteilen der Stationen gibt es im WiKi (Ecowitt Wetterstationen) wiki/doku.php?id=wiki:wetterstationen:ecowitt-stationen.

Re: Netatmo vs. Froggit DP1500 Ultrasonic

Verfasst: 20 Nov 2021, 00:25
von Floridadriver
Ich meinte die
DP1500 Ultrasonic Wi-Fi Funk-Wetterstation (1 x DP1500 WiFi Wetterserver USB Gateway 1 x 6-In-1 Ultrasonic Sensor 1 x DP80 selbstentleerender Regenmess-Sensor)
für 179.99€

Re: Netatmo vs. Froggit DP1500 Ultrasonic

Verfasst: 20 Nov 2021, 02:18
von olicat
Hi!

Interessant!
Dieses Bundle ist offenbar neu bei Froggit.
Gerade jetzt mit den 10% ist das ein sehr interessantes Angebot - kosten doch die Einzelteile bei Ecowitt weit mehr als hier das Set:

GW1100 ($30) + WS80 ($150) + WH40 ($60) = $240 zzgl. Einfuhrumsatzsteuer und Zoll - das ist in Summe dann ca. 80EUR teurer.

Leider wird bei Froggit vermutlich noch immer das GW1000 ausgeliefert (was aber nicht wirklich einschraenkt).
Aber welche Revision des WS80 und des WH40 man erhaelt, ist unklar.
Die Einschraenkungen (wenn es sie denn gibt) sind aber marginal - der WS80 laesst sich updaten (Firmware) und auf ein Batteriemonitoring des WH40 kann man vielleicht auch verzichten - dann wechselt man eben prophylaktisch einmal im Jahr die Batterie.

Oliver

Re: Netatmo vs. Froggit DP1500 Ultrasonic

Verfasst: 20 Nov 2021, 10:05
von Gyvate
olicat hat geschrieben: 20 Nov 2021, 02:18 Hi!

Interessant!
Dieses Bundle ist offenbar neu bei Froggit.
Gerade jetzt mit den 10% ist das ein sehr interessantes Angebot - kosten doch die Einzelteile bei Ecowitt weit mehr als hier das Set:
.....
Oliver
hmm - auf der DP-Serie (WiFi Wetterserver Bridge) Seite, von der der obige Link verzweigt, gibt es für diese Kombination kein Bild sondern nur eine Platzhalter-Icon - daher habe ich sie wohl nicht direkt trotz mehrfachem Durchblättern gefunden.
179,99 sind sicherlich ein sehr gutes Angebot für diese Kombination.
Die muss ich mal in meine Liste aufnehmen.
DP1500-Ultrasonic.JPG
DP1500-Ultrasonic.JPG (39.79 KiB) 2324 mal betrachtet

Re: Netatmo vs. Froggit DP1500 Ultrasonic

Verfasst: 20 Nov 2021, 15:29
von Floridadriver
Jetzt habe ich die
DP1500 Ultrasonic Wi-Fi Funk-Wetterstation (1 x DP1500 WiFi Wetterserver USB Gateway 1 x 6-In-1 Ultrasonic Sensor 1 x DP80 selbstentleerender Regenmess-Sensor)
für 179.99€ bestellt. Danke an alle für die Hilfe und Beratung.

Ich möchte die Ausseneinheit in 8m Höhe montieren und die Aussentemperatur mit einem WH32 Sensor an einem erdgeschossigem, überdachten, schattigem Platz abrufen. Desweiteren möchte ich meine Wetterdaten auf dem Ecowitt Server speichern damit ich eine langzeit Auswertung machen kann. Als Display möchte ich mein ausgemustertes 10" Android Tablet mit PWT App nutzen. Für die Abfrage zwischendurch die aktuellen Werte mit WS View App auf meinem Android Smartphone. Klappt das mit dem DP1500/GW1000 Gateway?

Michael

Re: Netatmo vs. Froggit DP1500 Ultrasonic

Verfasst: 20 Nov 2021, 15:51
von olicat
Hi!

Gratulation! Gute Wahl!
Klappt das mit dem DP1500/GW1000 Gateway?
Ja, das sollte soweit alles klappen.
Unter Umstaenden ist jedoch die Ecowitt-App besser fuer "den Blick zwischendurch" geeignet.
Da diese App die Daten von ecowitt.net (und nicht von der lokalen Station) holt, klappt das unabhaengig vom lokalen Netzwerk der Wetterstation - Internet vorausgesetzt. Fuer WS View muesstest Du mit dem Handy das GW1000 im lokalen Netzwerk erreichen koennen (unterwegs eben per VPN).
Bezueglich der Langzeit-Auswertung gebe ich zu bedenken, das Ecowitt offenbar nur 2 Jahre die Daten speichert. Eine definitive Aussage dazu habe ich aber noch immer nicht gefunden.

Wenn der Kram da ist, gib bitte mal Bescheid. Mich wuerde interessieren, welche HW-Revision Du vom WS80 und dem WH40 erhalten hast.
Das Firmware-Update fuer den WS80 solltest Du unbedingt vornehmen. Siehe WIKI.
Ich bin gespannt, ob der Regenmesser seinen Batteriestand mitteilt.

Den erforderlichen WH32 hast Du bei Froggit nicht gleich mitbestellt?

Oliver

Re: Netatmo vs. Froggit DP1500 Ultrasonic

Verfasst: 20 Nov 2021, 17:53
von Floridadriver
Ja ich melde mich, sobald alles da ist. Kommt auf Umwegen auf die Kanaren.
Den WH 32 bestelle ich bei Ecowitt mit einem WH 31 kommt auch nicht teurer.
Bin mal gespannt ob alles so klappt wie ich mir das vorstelle.

Michael