Hi!
HP1000SE PRO Single Sensor Edition - HP1000SE PRO Display inkl. Innensensor + DP40 Aussen Temperatur/Luftfeuchte + DP80 Regensensor + DP300 Anemometer.
Du solltest also zwei kleine weisse Geraete haben, die aeusserlich sehr aehnlich sind. Beide haben ein Display auf der Front und bei beiden gibt es unter dem Batteriedeckel KEINE DIP-Schalter.
Hier solltest Du erstmal klaeren, welcher Sensor welches Modell ist. Vermutlich unterscheiden sich die Aufdrucke unterhalb des Displays.
Man kann sie aber auch ueber das LCD auseinander halten.
Der eine sollte ein
WH32B sein - ein Innensensor, der zusaetzlich zu Temperatur und Luftfeuchte auch den Luftdruck anzeigt.
Dieser Sensor erfordert (im Normalfall) keine weitere Konfiguration - er wird von der Konsole automatisch erkannt.
Dessen Werte werden von der Konsole als Innentemperatur, Innen-Luftfeuchte und eben Luftdruck angezeigt.
Der andere Sensor ist ein
WH32 - bei Froggit als DP40 bezeichnet.
Dieser zeigt auf dem Display ausschliesslich die Temperatur und die Luftfeuchte an - KEINEN Luftdruck.
Dieser Sensor gehoert - in einem wie auch immer gearteten Witterungsschutz - nach draussen. Dessen Werte werden von der Konsole als Aussentemperatur und Aussen-Luftfeuchte interpretiert.
DEr sensor DP40 aussen sieht das display nicht.
Wenn klar ist, das die Konsole zwar die Innentemperatur, Innen-Luftfeuchte und den Luftdruck - nicht aber Aussentemperatur/Aussenfeuchte anzeigt, folge den von Gyvate empfohlenen Schritten zur Neuregistrierung des Aussensensors.
Vorher (!) wuerde ich Dir jedoch eindringlich raten,
Ist es sinnvoll uberhaupt ein update wie mann findet auf der seite von Froggit uber das display ducrh zu fuehren?
beide Firmware-Versionen anzupassen. Es gab da mal eine Firmware-Version, die Schwierigkeiten mit dem WH32/Aussensensor hatte.
Also:
Starte auf dem Smartphone die WS View-App und aktualisiere die WIFI-Firmware.
Zusaetzlich musst Du aber auch die aktuelle
Geraete-Firmware laden, auf eine microSD-Karte (max. 32GB, SDHC, FAT32) packen und in die Konsole einschieben.
Das Firmware-Update ist auch in unserem
WIKI beschrieben.
Nachtrag:
Ich habe das nochmal ueberprueft - v1.7.3 der Geraete-Firmware behob einen WH32-spezifischen Fehler:
2.Fix the issue of not receiving the WH32 T&H sensor on the version of V1.7.2
Gruss, Oliver