Seite 1 von 3

Winddaten Ecowitt - Awekas app Stimmen nicht

Verfasst: 30 Jul 2025, 17:53
von Wetterly
Winddaten Ecowitt - Awekas app Stimmen nicht Mehr überein?
Genauer vergleich mit die selbe Abfrage Uhrzeit/Refresh,. Was läuft denn da schief? :shock:

Re: Winddaten Ecowitt - Awekas app Stimmen nicht

Verfasst: 30 Jul 2025, 22:55
von Gyvate
was schickst Du denn in welchem Intervall an AWEKAS ?

Re: Winddaten Ecowitt - Awekas app Stimmen nicht

Verfasst: 31 Jul 2025, 08:03
von Wetterly
Gyvate hat geschrieben: 30 Jul 2025, 22:55 was schickst Du denn in welchem Intervall an AWEKAS ?
Uuuh, Gute Frage! Habe versucht herauszufinden aber in der Awekas app und Einstellungen konnte ich nichts dergleichen finden?

Re: Winddaten Ecowitt - Awekas app Stimmen nicht

Verfasst: 31 Jul 2025, 09:59
von Gyvate
das weiss doch die AWEKAS App nicht - nur Du weisst, wie Du die Daten an AWEKAS (deren Server) schickst.
z.B. via CumulusMX ...

Re: Winddaten Ecowitt - Awekas app Stimmen nicht

Verfasst: 31 Jul 2025, 10:15
von Wetterly
Gyvate hat geschrieben: 31 Jul 2025, 09:59 das weiss doch die AWEKAS App nicht - nur Du weisst, wie Du die Daten an AWEKAS (deren Server) schickst.
z.B. via CumulusMX ...
Wenn das gemeint ist wären es 60 Sekunden!

Re: Winddaten Ecowitt - Awekas app Stimmen nicht

Verfasst: 01 Aug 2025, 09:36
von Gyvate
das Posting findet ja nicht zur selben Zeit statt sondern ggf.. etwas versetzt. Da immer die Daten übertragen werden, die aktuell vorliegen, kann es da Unterschiede geben.
Ausserdem gibt es wohl Unterschiede, wann/wie oft übertragene Daten auf der AWEKAS Seite verarbeitet werden.

Google kann ein Freund sein !!

Im AWEKAS Forum gibt es folgende offizielle Stellungnahme:

"Jene Stationen die Daten per Dateizugriff (awekas_wl.htm Datei oder ähnlich) bereitstellen, werden die Daten alle 10 Minuten abgefragt. Bei Stationen die über die API Schnittstelle senden können die Daten (abhängig von Fastlink aktiviert) alle 60 Sekunden gesendet werden. Ohne Fastlink alle 5 Minuten."

Hast Du Fastlink aktiviert ?

Re: Winddaten Ecowitt - Awekas app Stimmen nicht

Verfasst: 01 Aug 2025, 11:10
von Wetterly
Hast Du Fastlink aktiviert ?
Ich denke schon! Also es kommt einfach durch ein Delay sprich Zeitverzögerung der Daten von beide Apps. Alles klar!

Btw kann man sich im Awekas Forum einloggen mit den gleichen Passwort und Benutzername die ich auch für Stationsweb nutze oder soll/muss ich da wieder einen ganz neuen Account anlegen!?

Re: Winddaten Ecowitt - Awekas app Stimmen nicht

Verfasst: 02 Aug 2025, 11:59
von Wetterly
Sehr geehrtes AWEKAS-Mitglied,

Aufgrund anomaler Sensordaten hat einer unserer AWEKAS-Administratoren die Datenübertragung für die folgenden Sensoren an Ihrer Station vorübergehend deaktiviert:

Neue Deaktivierung: Luftdruck (gemeldeter Wert 1031,4 hPa): - unbegrenzt

Was soll das denn jetzt bedeuten? Leider kann ich das jetzt nicht mehr nachvollziehen. Ich weiss nur das ich von anfang an den absoluten Luftdruck über meinen analogen Barometer angepasst habe! Wieso macht man da keinen unterschied in der Wiedergabe bei Awekas, in der SmartMixin werden beide angezeigt? Müssen dann jetzt relativ und absolut wieder gleichgestellt werden?

Re: Winddaten Ecowitt - Awekas app Stimmen nicht

Verfasst: 02 Aug 2025, 13:49
von Mike97
Das Problem ist, dein relativer Druckwert ist deutlich zu hoch. AWEKAS deaktiviert Sensoren, wenn sie im vergleich zur Umgebung deutlich ausreißen. Das ist dafür um die Datenqualität auf der Seite möglichst hoch zu halten.

Der aktuelle Luftdruck ist in den Niederlanden bei 1011-1016hPa (steigend von Nordost nach Südwest), du hast jedoch Werte von 1031hPa, was rund 15-20hPa zu hoch ist.

Welches Gateway hast du? Die meisten Gateways (mit der aktuellen Firmware) errechnen dir aus den absoluten Druck mit einer Höhenangabe und Berücksichtigung der Temperatur den relativen Druck selbst. Die Höhenangabe solltest du bei "calibration" unter "Altitude for REL" finden, sofern du schon Firmwares neueren Datums (und ein Gateway das sowas unterstützt) hast. Siehe auch im Forums-Wiki:

https://www.wetterstationsforum.info/wi ... _luftdruck

Re: Winddaten Ecowitt - Awekas app Stimmen nicht

Verfasst: 02 Aug 2025, 14:09
von Wetterly
Welches Gateway hast du? Die meisten Gateways (mit der aktuellen Firmware) errechnen dir aus den absoluten Druck mit einer Höhenangabe und Berücksichtigung der Temperatur den relativen Druck selbst. Die Höhenangabe solltest du bei "calibration" unter "Altitude for REL" finden, sofern du schon Firmwares neueren Datums (und ein Gateway das sowas unterstützt) hast.
Vielen Dank für deine schnelle Hilfe. Mein Gateway ist GW3000A. Aber was soll ich da jetzt einstellen um die gewünschte Awekas Werte gerecht zu werden?