Multi-Datenerfassung mit HP1000SE und div. Sensoren
Verfasst: 16 Feb 2021, 10:59
In einem anderen thread hatte ich bereits nach einer für mich sinnvollsten Wetterstation gefragt. Als Ergebnis kam die Froggit HP1000SE PRO heraus.
Bevor ich nun den Froggit-Warenkorb voll packe hier noch meine Zusammenstellung mit ein paar Fragen am Ende. Wäre echt super wenn ihr da mal drauf schauen könnt, nicht dass ich mir das falsche Konvolut zusammengestellt habe. Wichtig wäre auch zu wissen ob die HP1000SE die ganze Flut an Sensoren überhaupt verarbeiten kann, und ob alle Daten auch vollständig in die Cloud gesendet werden. Danke dafür im Voraus! Also los:
Innenraum "Haus": Bodenfeuchte von div. Pflanztöpfen --> je Messtelle 1 x DP100
Außenbereich "Obstwiese": Bodenfeuchte an div. Stellen (Entfernung bis ca. 200m!) --> 1 x DP100 je Messtelle
Zusammenfassung:
1 x HP1000SE PRO (Zentrale)
1 x DP300 (Anemometer)
1 x DP80 (Regenmesser)
2 x DP40 (Temp/Feuchte - Außen)
3 x DP50 (Temp/Feuchte - Innen)
1 x DP100 (Bodenfeuchte) optional plus 2-3 Stück
1 x DP30 (Wassertemp)
Offene Fragen:
- Hat das Display HP1000SE interne Messsensoren f. Temp-Feuchte-Luftdruck? Wenn Ja: Sensor "Wohnen" ist nicht nötig!
- Unterschied zwischen DP40 u. DP50?
- Zeigt das Display auch den Taupunkt zu jeder Messstelle separat an?
- Ist DP30 dauerhaft chlorbeständig? (Poolwasser!)
- Gibt es Repeater? evtl. auch Fremdfabrikate (max. Distanz = ca. 200m)
- wieviele DP100 - DP40/DP50 sind nach obiger Konfig noch zusätzlich möglich?
- sind für jede Messstelle seperate Toleranzbereiche bzw. Warnschwellen programmierbar? (zb. Bodenfeuchte für jede Pflanze separat)
- Kann man auswählen welche Temp+Feuchte Daten für Forcast herangezogen werden bzw. gesperrt sind?
(zb. Forecast mit Temp/Feuchte aus dem Gewächshaus wäre ja komplett falsch)
Bevor ich nun den Froggit-Warenkorb voll packe hier noch meine Zusammenstellung mit ein paar Fragen am Ende. Wäre echt super wenn ihr da mal drauf schauen könnt, nicht dass ich mir das falsche Konvolut zusammengestellt habe. Wichtig wäre auch zu wissen ob die HP1000SE die ganze Flut an Sensoren überhaupt verarbeiten kann, und ob alle Daten auch vollständig in die Cloud gesendet werden. Danke dafür im Voraus! Also los:
- Zentralsation/Display: Daten aller aktiven Sensoren in Echtzeit, einfache Historie-Auswertung direkt am Display, Wetter-Forecast (Wind-Regen-Luftdruck usw) --> 1 x HP1000SE PRO + Cloud-Account "Ecowitt.net" + eigene Tools (zb. Excel, Apps, ...)
- Außenbereich "Garten": Temperatur - Luftfeuchte - Luftdruck - Regenmenge - Windstärke u. -richtung - Sonnenscheindauer - UV-Index --> 1 x DP40 + 1 x DP80 + 1 x DP300
- Außenbereich "SwimmingPool": Wassertemperatur --> 1 x DP30
- Innenraum "Wohnen": Temperatur - Luftfeuchte --> 1 x DP50
- Innenraum "Wintergarten": Temperatur - Luftfeuchte --> 1 x DP50
- Innenraum "Garage": Temperatur - Luftfeuchte --> 1 x DP50
- Innenraum "Gewächshaus": Temperatur - Luftfeuchte - Bodenfeuchte --> 1 x DP40 + 1 x DP100
Innenraum "Haus": Bodenfeuchte von div. Pflanztöpfen --> je Messtelle 1 x DP100
Außenbereich "Obstwiese": Bodenfeuchte an div. Stellen (Entfernung bis ca. 200m!) --> 1 x DP100 je Messtelle
Zusammenfassung:
1 x HP1000SE PRO (Zentrale)
1 x DP300 (Anemometer)
1 x DP80 (Regenmesser)
2 x DP40 (Temp/Feuchte - Außen)
3 x DP50 (Temp/Feuchte - Innen)
1 x DP100 (Bodenfeuchte) optional plus 2-3 Stück
1 x DP30 (Wassertemp)
Offene Fragen:
- Hat das Display HP1000SE interne Messsensoren f. Temp-Feuchte-Luftdruck? Wenn Ja: Sensor "Wohnen" ist nicht nötig!
- Unterschied zwischen DP40 u. DP50?
- Zeigt das Display auch den Taupunkt zu jeder Messstelle separat an?
- Ist DP30 dauerhaft chlorbeständig? (Poolwasser!)
- Gibt es Repeater? evtl. auch Fremdfabrikate (max. Distanz = ca. 200m)
- wieviele DP100 - DP40/DP50 sind nach obiger Konfig noch zusätzlich möglich?
- sind für jede Messstelle seperate Toleranzbereiche bzw. Warnschwellen programmierbar? (zb. Bodenfeuchte für jede Pflanze separat)
- Kann man auswählen welche Temp+Feuchte Daten für Forcast herangezogen werden bzw. gesperrt sind?
(zb. Forecast mit Temp/Feuchte aus dem Gewächshaus wäre ja komplett falsch)