neue Ecowitt HP2560 Konsole und Einbindung in CumulusMX
Verfasst: 24 Jan 2025, 15:35
Nach 10 Jahren Nexus und WS WIN musste Ein Ersatz her.
Eine Ecowitt HP2560 Konsole mit Witboy WS90 und diversen Sensoren wurde gekauft, aufgestellt und eingerichtet.
Da ich auf WsWin nicht verzichten möchte, habe ich mich entschieden mit CumulusMX anzufangen und die Daten in WsWin zu importieren. Bislang war ich eher starkstromseitig unterwegs und muss mir softwaremäßig alles mühsam erarbeiten.
Das zur Erläuterung, falls meine Fragen manchmal zu banal sind. Aber ich habe den Ehrgeiz und wollte mal einfach mal CumulusMX installieren.
Das Wiki studiert und die aktuelle Version 4.3.3 Build 4070 (01/2025) heruntergeladen und im Verzeichnis C: CumulusMX installiert. Mit cumulusmx.exe gestartet und nichts passierte. Dann die Webseite von CMX durchsucht und den Hinweis gefunden: .net.8 muss installiert sein. Nachdem das alles erledigt war (Zwischendurch musste auch die PowerShell aktualisiert werden) konnte endlich gestartet werden. Der Firewalleintrag für privat und öffentlich wurde auch geändert!
Nun war ich bei den Settings-Control Wizard. Die ersten drei Schritte konnte ich noch gut erledigen. Bei Logging 10min eingestellt. Internet weiß ich nicht was ich einstellen soll? Unter Action Intervall Settings => "Enable normal update Intervall" und "Real time Setting" ? ? ?
Über die Powershell mit strg+ Klick konnte CMX gestartet werden
Cumulus running at: http://localhost:8998/
http://192.168.178.29:8998/
mit Eingabe im Browser verweigert Edge die Ausführung. Diverse Foren und Win durchsucht aber keinen Hinweis gefunden.
Die unsafely treat insecure ... half auch nicht. Gibt es hierfür eine Lösung?
Zum Nachladen von Wetterdaten alles soweit eingerichtet => aber es klappt nicht.
Ich habe drei externe Sensoren 2xTemp&Feuchte und 1xBodenfeuchte. Wie kann ich diese einbinden?
Wer kann helfen? Vielen Dank!
Eine Ecowitt HP2560 Konsole mit Witboy WS90 und diversen Sensoren wurde gekauft, aufgestellt und eingerichtet.
Da ich auf WsWin nicht verzichten möchte, habe ich mich entschieden mit CumulusMX anzufangen und die Daten in WsWin zu importieren. Bislang war ich eher starkstromseitig unterwegs und muss mir softwaremäßig alles mühsam erarbeiten.
Das zur Erläuterung, falls meine Fragen manchmal zu banal sind. Aber ich habe den Ehrgeiz und wollte mal einfach mal CumulusMX installieren.
Das Wiki studiert und die aktuelle Version 4.3.3 Build 4070 (01/2025) heruntergeladen und im Verzeichnis C: CumulusMX installiert. Mit cumulusmx.exe gestartet und nichts passierte. Dann die Webseite von CMX durchsucht und den Hinweis gefunden: .net.8 muss installiert sein. Nachdem das alles erledigt war (Zwischendurch musste auch die PowerShell aktualisiert werden) konnte endlich gestartet werden. Der Firewalleintrag für privat und öffentlich wurde auch geändert!
Nun war ich bei den Settings-Control Wizard. Die ersten drei Schritte konnte ich noch gut erledigen. Bei Logging 10min eingestellt. Internet weiß ich nicht was ich einstellen soll? Unter Action Intervall Settings => "Enable normal update Intervall" und "Real time Setting" ? ? ?
Über die Powershell mit strg+ Klick konnte CMX gestartet werden
Cumulus running at: http://localhost:8998/
http://192.168.178.29:8998/
mit Eingabe im Browser verweigert Edge die Ausführung. Diverse Foren und Win durchsucht aber keinen Hinweis gefunden.
Die unsafely treat insecure ... half auch nicht. Gibt es hierfür eine Lösung?
Zum Nachladen von Wetterdaten alles soweit eingerichtet => aber es klappt nicht.
Ich habe drei externe Sensoren 2xTemp&Feuchte und 1xBodenfeuchte. Wie kann ich diese einbinden?
Wer kann helfen? Vielen Dank!