Sensor Hierarchie WS90 und WS68

Für Geräte von froggit
Antworten
wetteroranienburg
Offline
Beiträge: 52
Registriert: 11 Apr 2024, 21:01
Hat sich bedankt: 6 mal
Danksagung erhalten: 5 mal

Sensor Hierarchie WS90 und WS68

#1

Beitrag von wetteroranienburg »

Hallo,

wie werden die Sensoren bei parallelem Betrieb auf einer HP1000 SE pro behandelt? Würden die Winddaten des WS68 die des WS90 ersetzen?

Ich weiß das steht auch irgendwo im Wiki aber ich bin leider nicht fündig geworden.

Danke schon mal für die Hilfe.

LG
mitschke
Offline
Beiträge: 147
Registriert: 13 Jul 2023, 12:05
Hat sich bedankt: 6 mal
Danksagung erhalten: 17 mal

Re: Sensor Hierarchie WS90 und WS68

#2

Beitrag von mitschke »

Es geht nur entweder/oder, wenn ich mich nicht irre.
WS90/WH40 geht zu gleich.
Mike97
Offline
Beiträge: 204
Registriert: 08 Dez 2020, 18:57
Wohnort: Schmuders (Wipptal), Südtirol
Hat sich bedankt: 11 mal
Danksagung erhalten: 8 mal

Re: Sensor Hierarchie WS90 und WS68

#3

Beitrag von Mike97 »

Es wird der WS90 vor dem WS68 präferiert.

Hier der Wikieintrag: Link
Meine Wetterdaten aus Schmuders, nahe Sterzing (Südtirol)1250müNN

HP2551C und GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 mit Heizung, WS80 und WS90, WH41, WN35, WN34, LDS01
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Sensor Hierarchie WS90 und WS68

#4

Beitrag von Gyvate »

wetteroranienburg hat geschrieben: 19 Jan 2025, 17:55 Hallo,

wie werden die Sensoren bei parallelem Betrieb auf einer HP1000 SE pro behandelt? Würden die Winddaten des WS68 die des WS90 ersetzen?

Ich weiß das steht auch irgendwo im Wiki aber ich bin leider nicht fündig geworden.

Danke schon mal für die Hilfe.

LG
Umgekehrt - die Konsole bevorzugt die WS90 Werte für WInd und Solar.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
wetteroranienburg
Offline
Beiträge: 52
Registriert: 11 Apr 2024, 21:01
Hat sich bedankt: 6 mal
Danksagung erhalten: 5 mal

Re: Sensor Hierarchie WS90 und WS68

#5

Beitrag von wetteroranienburg »

Danke sehr.
Antworten