neue Firmware für WS90 1.5.4 freigegeben - nur WN90LP relevant

Für Geräte von froggit
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3722
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

neue Firmware für WS90 1.5.4 freigegeben - nur WN90LP relevant

#1

Beitrag von Gyvate »

dieser Thread / Post bezog sich ursprünglich auf die Version WS90 1.4.9 - weitere Upgrades siehe unten - weitere einschließlich WS85 wurden hinzugefügt
zum Jahresende noch ein Firmwareupgrade für den WS90 in Aussicht

Changelog
WS90 Firmware V1.4.9 Upgrade 2024-12-30
1.Optimize the temperature and humidity compensation algorithm.
2.Optimize the light sensor algorithm.
3.Optimize the light rain detection algorithm to reduce false readings caused by fog.

1. Optimierung des Temperaturkomsensationsalgorithmus bei Einsatz der Heizung
2. Optimierung der Lichtmessung
3. Optimierung der Leichtregenidentifizierung um falsche Regenmessungen bei Nebel zu reduzieren

https://oss.ecowitt.net/uploads/2024123 ... V1.4.9.zip
Zuletzt geändert von Gyvate am 02 Apr 2025, 12:19, insgesamt 9-mal geändert.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Wetterfroschi
Offline
Beiträge: 43
Registriert: 28 Jan 2024, 12:38
Hat sich bedankt: 1 mal

Re: WS90 firmware 1.4.9 angekündigt

#2

Beitrag von Wetterfroschi »

Gibt es weitere Erfahrungswerte zur Firmware und zu Punkt 3?

Seit dem Update auf 1.4.9 misst der WS90 nur noch am Anfang z.B. eines Schauers Regen. Nach einiger Zeit misst er gar nichts mehr (Regenrate = 0). Der WS69 hat zeitgleich eine Regenrate von 9.
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3722
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

WS90 firmware 1.50 angekündigt

#3

Beitrag von Gyvate »

Changelog:
- optimize rain measurements

Optimierung der Regenmessungen

Download von https://oss.ecowitt.net/uploads/2025012 ... V1.5.0.zip

oder

https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... t#ws90-148
(mit Windows Toolkit)
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Heikoo
Offline
Beiträge: 58
Registriert: 22 Dez 2020, 17:25
Wohnort: Heinsdorfergrund
Hat sich bedankt: 9 mal

Re: WS90 firmware 1.50 angekündigt

#4

Beitrag von Heikoo »

Auf meinem WS 90 ist noch folgende Firmware: V133

Wenn ich jetzt Update.Muss ich dann alle bisherigen Updates einzeln Aufspielen?
Oder sind die jeweiligen neuerungen immer im letzten Update enthalten.
Gibt es für das Update eine Anleitung in Deutsch oder nur in Englisch?

Gruß Heiko
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3722
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: WS90 firmware 1.50 angekündigt

#5

Beitrag von Gyvate »

Heikoo hat geschrieben: 07 Feb 2025, 10:35 Auf meinem WS 90 ist noch folgende Firmware: V133

Wenn ich jetzt Update.Muss ich dann alle bisherigen Updates einzeln Aufspielen?
Oder sind die jeweiligen neuerungen immer im letzten Update enthalten.
Gibt es für das Update eine Anleitung in Deutsch oder nur in Englisch?

Gruß Heiko
1. Anleitung bislang nur in Englisch - ist aber unkompliziert - im Zweifelsfall www.deepl.com benutzen
2. eine aktuelle Firmware enthält immer alle vorherigen Änderungen
(auch daran zu erkennen, dass im Upgradeprozess erst die bestehende Firmware gelöscht wird und dann die neue geschrieben wird)

ich werde jetzt hier eine kleine Anleitung schreiben, die wir danach ins WiKi stellen

1. das Toolkit installieren - Download von https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/lib/ ... 1.5.0_.zip - enthält auch die Upgradedatei
DfuSe_Demo_V3.0.6_Setup.exe ausführen
2. die Upgrade-Datei .dfu entpacken - Speicherort merken (wurde ggf. bereits mit dem Toolkit entpackt)
3. USB-Daten(!)kabel mit mini-USB Stecker verwenden
4. PC und WS90 verbinden
5. Update-Programm DfuSeDemo.exe in C:\Programme (x86)\STMicroelectronics\Software\DfuSe v3.0.6\bin starten
6. RESET-Knopf drücken > 5 Sekunden
a) die blaue LED leuchtet konstant
b) Windows piept und findet das USB-Gerät (WS90)
c) im Interface von DfuDemo.exe wird oben links der Treiber angezeigt
7. Die Upgradedatei laden (unten Mitte "Choose...") - vorher hoffentlich Speicherort gemerkt
8. bei "Verify after Upgrade" Haken setzen
9. auf "Upgrade" klicken - das Upgrade startet
wenn das Programm fertig ist, wieder den RESET-Knopf > 5 Sekunden drücken --> LED beginnt zu blinken (alle 9 Sekunden)

Wenn trotz richtigem USB-Datenkabel der Treiber nicht gefunden wird, einmal den USB-Port wechseln (USB 2.0/3.0 ist egal).
Ggf. den Rechner komplett neu starten (Kaltstart !! - Ganz herunterfahren - ausgeschaltet - dann Neustart - nur Restart (Warmstart) hilft i.d.R. nicht - USB-Ports können elektrisch ausgesprochen zickig sein).
Zuletzt geändert von Gyvate am 11 Feb 2025, 12:48, insgesamt 1-mal geändert.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Heikoo
Offline
Beiträge: 58
Registriert: 22 Dez 2020, 17:25
Wohnort: Heinsdorfergrund
Hat sich bedankt: 9 mal

Re: WS90 firmware 1.50 angekündigt

#6

Beitrag von Heikoo »

Dank deiner guten Erklärung habe ich heute das Update auf 150 gemacht.
Vielen Dank für deine Arbeit.
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3722
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: WS90 firmware 1.50 angekündigt

#7

Beitrag von Gyvate »

die Kurzanleitung wurde ins WiKi übernommen - Sektion WS90 (gilt übrigens auch für einen WS80)
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Wetterfroschi
Offline
Beiträge: 43
Registriert: 28 Jan 2024, 12:38
Hat sich bedankt: 1 mal

Re: WS90 firmware 1.50 angekündigt

#8

Beitrag von Wetterfroschi »

Version 1.5.1 ist verfügbar. Release Notes fehlen noch.
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3722
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

WS90 firmware 1.51 angekündigt

#9

Beitrag von Gyvate »

im Wesentlichen ein verbesserter Niederschlagsalgorithmus
und eine Optimierung der Temperaturkomsensation im Bereich um -10°C bei eingeschalteter Heizung und Verwendung des Spezialsensors
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3722
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

WS90 firmware 1.5.2 freigegeben

#10

Beitrag von Gyvate »

Firmware 1.5.2 freigegeben
Changelog:
- Optimized the handling of abnormal wind speed measurement.
- Fix ModelBus version air pressure is not updated.
das letztere sollte heissen
- Fix with MODBUS version (WN90LP) that air pressure was not updated.

- Optimierung der Behandlung von abnormalen Windmessungen
- fehlender Druckupdate bei der WN90LP version beseitigt

Download siehe WiKi:
https://www.wetterstationsforum.info/wi ... 0lp_modbus
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Antworten