Seite 1 von 2
CMX html LEDs
Verfasst: 09 Dez 2024, 23:51
von achim
Guten Abend,
auf einem raspi4 habe ich nun Cumulusmx installiert. Soweit läuft erst mal alles. Als Station ist ein Davis Vantage Pro2 angeschlossen. Was bedeutet, wenn die New Record (LED) im html Fenster rot blinkt? Läuft etwas nicht synchron?
Kann mir Jemand aus dem Forum helfen?
Re: CMX html LEDs
Verfasst: 10 Dez 2024, 00:15
von Gyvate
achim hat geschrieben: ↑09 Dez 2024, 23:51
Guten Abend,
auf einem raspi4 habe ich nun Cumulusmx installiert. Soweit läuft erst mal alles. Als Station ist ein Davis Vantage Pro2 angeschlossen. Was bedeutet, wenn die New Record (LED) im html Fenster rot blinkt? Läuft etwas nicht synchron?
Kann mir Jemand aus dem Forum helfen?
Es bedeutet genau das, was da steht
Es wurde ein neuer Rekord aufgestellt - für einen oder mehrere Sensorwerte. (Also je nach Sensor ein neuer Höchst- oder Niedrigstwert.)
Das kann man sich im Menupunkt "Records" für unterschiedliche Beobachtungswerte (Sensoren) und Zeiträume anschauen.
Re: CMX html LEDs
Verfasst: 10 Dez 2024, 07:59
von achim
Hallo Gyvate,
danke für den Hinweis. Rot blinkend bedeutet für mich eigentlich ein Alarmhinweis. Da ich CMX erst seit kurzem benutze, versuche ich mich hineinzufinden. Die Erklärungen im Cumulus Wiki sind schon manchmal herausfordernd. Noch eine Frage: sollte man bei Davis Logger-Intervall und CMX-Intervall einen Haken setzen?
Re: CMX html LEDs
Verfasst: 10 Dez 2024, 09:17
von Gyvate
Ja, das offizielle CMX-Wiki ist etwas "zusammengewurschtelt", wobei jeder (lobenswert) freiwillige Beitragschreiber oft nicht das gesamte Bild beim Schreiben vor sich hatte (oder es ggf selbst gar nicht hat) und sich eher selten in einen "unbedarften" Neuling hineinversetzt. Hinzu kommt viel implizites Wissen, das man entweder haben oder erahnen muss

- stimmt schon.
Da ich selbst keine VP2 besitze, bin ich mir über die Bedeutung dieser von Dir angesprochenen Haken nicht im Klaren.
Vielleicht weiss ja ein anderer VP2-Besitzer hier im Forum mehr ....
Rot im Administrationsinterface (also das Administrator-Dashboard mit den aktuellen Anzeigen) heisst , dass es etwas gibt, das (ggf.) Aufmerksamkeit erfordert. Hätte auch gelb oder blau sein können. Hätte, hätte - Fahrradkette ...
Re: CMX html LEDs
Verfasst: 10 Dez 2024, 10:43
von achim
Ist ja noch eine Testphase. Habe mal einen Haken gesetzt. Versuch macht klug. Hatte Fehlermeldung Console Clock is 174 seconds abdrift. Mal sehen, ob es dann synchron läuft. Die Weiterleitung an WsWin machte bisher keine Probleme.
Wollte demnächst Ecowitt WS90 und GW3000 (noch nicht erhältlich am deutschen Markt) einsetzen. Hast du da Erfahrung
mit den Geräten?
Re: CMX html LEDs
Verfasst: 10 Dez 2024, 15:27
von Gyvate
achim hat geschrieben: ↑10 Dez 2024, 10:43
Wollte demnächst Ecowitt WS90 und GW3000 (noch nicht erhältlich am deutschen Markt) einsetzen. Hast du da Erfahrung
mit den Geräten?
Auf dem deutschen Markt noch nicht, aber wahrscheinlich bald im Ecowitt Store von Amazon.de.
Es müssen erstmal genügend GW3000 produziert werden (Freigabe war 5. Dezember), damit der Amazon Store auch bestückt werden kann. Zunächst läuft dort das Online-Geschäft auf
https://shop.ecowitt.com
Du kannst aber dort direkt bestellen - ist völlig unproblematisch, Einfuhrumsatzsteuer wird von Ecowitt einbehalten und abgeführt. Daher keine Zollprobleme.
Lieferung dauert halt 7-14 Tage. Ist i.d.R. die preisgünstigste Variante.
Inhaltlich habe ich zur Thematik Fine Offset/Ecowitt Universum ein WiKi erstellt - siehe Signatur.
Einschließlich WS90 und GW3000.
Teile davon sind auch in unserem Forum-WiKi hier in deutsch enthalten:
https://www.wetterstationsforum.info/wi ... -stationen
Mit CumulusMX sind Ecowitt Konsolen und Gateways kein Problem. Ich betreibe selbst mehrere CMX Instanzen mit +/- der ganzen möglichen Sensorlandschaft von Ecowitt.
Re: CMX html LEDs
Verfasst: 10 Dez 2024, 17:04
von achim
danke für den Tipp. GW3000 kommt aus Hongkong. Die WS 90 gab es im Sonderangebot bei Amazon.
Sonderangebot heißt.. gibt es bald einen Nachfolger der WS90?
Habe vor auch diese Stationdaten zu Wunderground weiter zu leiten. Ist das Gateway von Ecowitt kostenlos?
Oder Daten von raspi mit CMX liefern? Bei Davis fallen Gebühren an.
Re: CMX html LEDs
Verfasst: 10 Dez 2024, 17:52
von Gyvate
na, das mit den Begrifflichkeiten müssen wir noch etwas üben
Der GW3000 ist ein Gateway, hat Gateway-Funktion zwischen dem RF-Sensornetzwerk und dem lokalen (W)LAN.
Was Du meinst sind Wetterservices, die Ecowitt Weather Cloud (ecowitt.net), Weather Underground (WU) etc.
Voreingestellt kann man seine Wetterdaten (bei Auswahl) an ecowitt.net, WU, WeatherCloud, WOW und eine selbstgewählte Adresse schicken. --> WiKi.
Der Service ist bei Ecowitt kostenlos und die Konsolen/Gateways können ihre Daten dorthin senden. Man muss dafür den Umweg über CMX nicht nehmen.
Die Ecowitt Geräte kommen aus Shenzhen und nicht aus Hongkong. Auch wenn Fine Offset auch eine Niederlassung/Tochterfirma in Hongkong hat. Die rechtlichen und administrativen Zusammenhänge zwischen China und Hongkong sind recht komplex, aber nicht wetterstationenrelevant.
Ein Nachfolger für den WS90 ist nicht in Sicht. Wozu auch ? Mit WS80, WS865 und WS90 gibt es genügend Auswahl. Vielleicht gibt es irgendwann ein Hardwareupgrade, aber das bezieht sich dann auf WS85 und WS90 und deren Regenerfassung.
WS85/WS90: gleicher Regenmesser und Windmesser; WS80/WS90 gleicher Solar und Windmesser.
Re: CMX html LEDs
Verfasst: 10 Dez 2024, 18:54
von achim
Vielen Dank für die Aufklärung. Warte erst mal ab, bis die Geräte kommen.
Re: CMX html LEDs
Verfasst: 10 Dez 2024, 18:54
von achim
Vielen Dank für die Aufklärung. Warte erst mal ab, bis die Geräte kommen.