Kaufberatung "Eierlegende Wollmilchsau" (Hardware, Software...)
Verfasst: 08 Sep 2024, 11:40
Hallo,
wie schon in meiner Vorstellung geschrieben, habe ich mich schon ein wenig eingelesen, aber aufgrund der Größe dieses Fachgebiets komplett den Überblick verloren.
Was hätte ich gern: ich hätte gerne eine Wetterstation im Garten, die zumindest Temperatur, Luftdruck, Feuchtigkeit, Windrichtung/-stärke und Regenmenge misst.
Das ganze würde ich gerne in einerDB, auf einen in der DMZ laufenden Raspberry, abspeichern, ev. auch zu einem Wetterdienst weiter leiten und wenn möglich direkt über eine App/Widget am Mobiltelefon bzw. über URL am PC anzeigen.
Was habe ich bisher herausgefunden: die Marke ecowitt ist modular aufgebaut und dürfte gute Hardware zu erschwinglichen Preis bieten....wenn ich es richtig verstanden habe, muss ich da aber (zumindest am Gateway) Benutzer und Kennwort vom WLAN eintragen, bei einer "non" open source Software von einem chinesischem Anbieter lässt mich das ein wenig zögern (aber das kann ich ja netzwerkmäßig isolieren).
Gateway reicht zum Starten, Konsole kann auch später ergänzt werden...aber wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen GW1200 und GW2000 und was bedeutet IOT-fähig, ist das ein eigenes Protokoll bzw. wie ist das zu nutzen?
Auch bei den Sensoren blicke ich nicht ganz durch: Beim "WN90LP RS485 Modbus" steht "Barometric" beim "WS90", der optisch genauso aussieht, nicht.
Auch die WS80 kann das scheinbar nicht. Ist das ev. etwas, was die Aussenstation grundsätzlich nicht kann und was stattdessen vom Gateway bzw. der Konsole abgedeckt wird?
...und bei der Software bin ich inzwischen ganz verloren: habe mir die Wiki angesehen und folgende Produkte einmal herausgefiltert: CumulusMX, WeeWX, Weather Display, FOSHKplugin und Personal Weather Tablet (da geht aber sowohl der Link zur Autorenseite, als auch jener in den Playstore ins Leere).
Teilweise scheinen die Produkte aber auch vernetzt zu sein bzw. eine Kombiation erforderlich zu sein....was brauche ich denn nun wirklich bzw. was macht am meisten Sinn?
Bitte um "Aufklärung", eure Meinungen und Tipps.
Danke und freundliche Grüße
Roman
wie schon in meiner Vorstellung geschrieben, habe ich mich schon ein wenig eingelesen, aber aufgrund der Größe dieses Fachgebiets komplett den Überblick verloren.
Was hätte ich gern: ich hätte gerne eine Wetterstation im Garten, die zumindest Temperatur, Luftdruck, Feuchtigkeit, Windrichtung/-stärke und Regenmenge misst.
Das ganze würde ich gerne in einerDB, auf einen in der DMZ laufenden Raspberry, abspeichern, ev. auch zu einem Wetterdienst weiter leiten und wenn möglich direkt über eine App/Widget am Mobiltelefon bzw. über URL am PC anzeigen.
Was habe ich bisher herausgefunden: die Marke ecowitt ist modular aufgebaut und dürfte gute Hardware zu erschwinglichen Preis bieten....wenn ich es richtig verstanden habe, muss ich da aber (zumindest am Gateway) Benutzer und Kennwort vom WLAN eintragen, bei einer "non" open source Software von einem chinesischem Anbieter lässt mich das ein wenig zögern (aber das kann ich ja netzwerkmäßig isolieren).
Gateway reicht zum Starten, Konsole kann auch später ergänzt werden...aber wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen GW1200 und GW2000 und was bedeutet IOT-fähig, ist das ein eigenes Protokoll bzw. wie ist das zu nutzen?
Auch bei den Sensoren blicke ich nicht ganz durch: Beim "WN90LP RS485 Modbus" steht "Barometric" beim "WS90", der optisch genauso aussieht, nicht.
Auch die WS80 kann das scheinbar nicht. Ist das ev. etwas, was die Aussenstation grundsätzlich nicht kann und was stattdessen vom Gateway bzw. der Konsole abgedeckt wird?
...und bei der Software bin ich inzwischen ganz verloren: habe mir die Wiki angesehen und folgende Produkte einmal herausgefiltert: CumulusMX, WeeWX, Weather Display, FOSHKplugin und Personal Weather Tablet (da geht aber sowohl der Link zur Autorenseite, als auch jener in den Playstore ins Leere).
Teilweise scheinen die Produkte aber auch vernetzt zu sein bzw. eine Kombiation erforderlich zu sein....was brauche ich denn nun wirklich bzw. was macht am meisten Sinn?
Bitte um "Aufklärung", eure Meinungen und Tipps.
Danke und freundliche Grüße
Roman