Kaufberatung Wetterstation
Verfasst: 04 Aug 2024, 17:48
Hallo an alle zusammen,
ich bin durch die Internet- Recherche auf diese Forum aufmerksam geworden und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Was genau ist meine Situation, woher komme ich:
Auf dem Gebiet der Wetterdatenerfassung habe ich nicht viel Erfahrung. Lediglich waren bei mir kleine Anzeigen für Aussentemperatur, mal mit Funk, mal mit Kabelfühler im Einsatz.
Aus dieser Erfahrung weiß ich, das Funk bei mir im Gebäude keine Alternative ist.
Es ist ein gemauertes Gebäude mit sehr viel Stahlbeton und der schirmt mir die Funk/ Wlan- Signale ab.
Aktuell befinde ich mich an einer Kernsanierung eines Einfamilienhauses, welches komplett umgebaut und mitsamt der kompletten Infrastruktur, sprich Leitungen erneuert wird.
Was ist der Wunsch:
Durch Recherche im Internet stösst man immer auf sehr viel Information. Jedoch muss man sich mit dem Thema ausseinander setzen und die richtige Basis für sich erarbeiten. Da das Thema an und für sich sehr umfangreich ist, hoffe ich auf eure Unterstützung.
Vom Aufbau her, dachte ich an ein kabelgebundenes System. Dieses erscheint mir, das für meine Situation bessere zu sein.
Desweiteren dachte ich an ein Display als Anzeige auf zwei Stockwerken. Zur Erfassung der Daten würde mir die Aussentemperatur und die Windgeschwindigkeit reichen. Ein Regensensor oder etwa ganze Sensoreinheiten müsste ich am Gartenhaus installieren, da mein Dachüberstand sehr weit hinausreicht und somit keine Erfassung möglich wäre.
Welche Wetterstation kommt hier in Frage? Wohin könnte man sich im Fall einer ausführlichen Beratung wenden?
Die meisten Stationen mit zwei Displays sind nur mit Funk ausgestattet.
Besten Dank im Vorfeld für eure Unterstützung.
ich bin durch die Internet- Recherche auf diese Forum aufmerksam geworden und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Was genau ist meine Situation, woher komme ich:
Auf dem Gebiet der Wetterdatenerfassung habe ich nicht viel Erfahrung. Lediglich waren bei mir kleine Anzeigen für Aussentemperatur, mal mit Funk, mal mit Kabelfühler im Einsatz.
Aus dieser Erfahrung weiß ich, das Funk bei mir im Gebäude keine Alternative ist.
Es ist ein gemauertes Gebäude mit sehr viel Stahlbeton und der schirmt mir die Funk/ Wlan- Signale ab.
Aktuell befinde ich mich an einer Kernsanierung eines Einfamilienhauses, welches komplett umgebaut und mitsamt der kompletten Infrastruktur, sprich Leitungen erneuert wird.
Was ist der Wunsch:
Durch Recherche im Internet stösst man immer auf sehr viel Information. Jedoch muss man sich mit dem Thema ausseinander setzen und die richtige Basis für sich erarbeiten. Da das Thema an und für sich sehr umfangreich ist, hoffe ich auf eure Unterstützung.
Vom Aufbau her, dachte ich an ein kabelgebundenes System. Dieses erscheint mir, das für meine Situation bessere zu sein.
Desweiteren dachte ich an ein Display als Anzeige auf zwei Stockwerken. Zur Erfassung der Daten würde mir die Aussentemperatur und die Windgeschwindigkeit reichen. Ein Regensensor oder etwa ganze Sensoreinheiten müsste ich am Gartenhaus installieren, da mein Dachüberstand sehr weit hinausreicht und somit keine Erfassung möglich wäre.
Welche Wetterstation kommt hier in Frage? Wohin könnte man sich im Fall einer ausführlichen Beratung wenden?
Die meisten Stationen mit zwei Displays sind nur mit Funk ausgestattet.
Besten Dank im Vorfeld für eure Unterstützung.