Woran erkennt man Pro Wettervorhersagen?
Verfasst: 02 Aug 2024, 23:03
Guten Tag,
ich habe seit 11 Jahren die tfa Nova bei mir stehen und würde sie gerne in Rente schicken.
Wegen der guten Erfahrungen mit ihr habe ich auch die tfa Tempus, Genio und zuletzt Breeze ausprobiert aber sie alle scheiterten. Mit den ersten beiden habe ich im ganzen Haus kein Signal bekommen und die Breeze wollte nach einem Monat auch keine Wetterdaten mehr empfangen. Es gebe wohl Probleme im Backend mit dem Dienstleister aber man wisse nicht, wie und wann man das fixen könne, hieß es beim Support.
Tja, nun habe ich also die Nova wieder hingestellt.
Was möchte ich?
Als da wären:
Ein schönes, buntes, beleuchtetes aber nicht zu überfrachtetes Display
Innensensor für Temperatur und Feuchte
Außensensor für Temperatur und Feuchte
Luftdruck
professionelle(!) Wettervorhersage, mindestens für den Tag, mehre Tage müssen nicht sein
Mehr brauche ich eigentlich nicht. Einen x-in-1 Sensor kann ich meiner Meinung nach nicht sinnvoll bei mir einsetzen, dafür sind hier überall Häuser oder ich kann ihn nicht hoch genug anbringen. Aber als "Gag" würde ich sowas auch nehmen und einsetzen. Weitere Sensoren? Wenn sie auf dem DIsplay wiedergegeben werden würde ich wohl noch ein Poolsensor nehmen.
So, jetzt gibt es viele Artikel und Wikis und werde mich damit mal beschäftigen müssen, daher würde ich erstmal keine direkte Empfehlung unbedingt haben wollen (wer mir dennoch direkt was ans Herz legen möchte, nur zu
, aber bitte beantworet meine größte Frage:
All die Wetterstationen, die damit werben das man seine lokal gemessenen Wetterdaten ins Internet hochladen kann, bieten mir im Gegenzug dafür eine professionelle Wettervorhersage an?
Ist ja nett wenn ich mir meine Daten oder die der anderen weltweit anschauen kann, aber woran erkenne ich, welche Station oder welcher Dienst mir eine Vorherasge bietet, die nicht nur auf meinen gemessenen Daten basiert (was ich ziemlich ungenau finde, als Laie, klingt nach Kaffeesatzleserei)? Ist das ein Standardienst der bei all diesen Stationen geboten wird?Bieten alle WLAN Stationen diesen Service? Oder nur die auch mit App?
Leider schweigen sich alle Beschreibungen dazu aus, oder es ist eine Selbstverständlichkeit und ich bin einfach nr ein Noob.
Vielen Dank,
Olaf
ich habe seit 11 Jahren die tfa Nova bei mir stehen und würde sie gerne in Rente schicken.
Wegen der guten Erfahrungen mit ihr habe ich auch die tfa Tempus, Genio und zuletzt Breeze ausprobiert aber sie alle scheiterten. Mit den ersten beiden habe ich im ganzen Haus kein Signal bekommen und die Breeze wollte nach einem Monat auch keine Wetterdaten mehr empfangen. Es gebe wohl Probleme im Backend mit dem Dienstleister aber man wisse nicht, wie und wann man das fixen könne, hieß es beim Support.
Tja, nun habe ich also die Nova wieder hingestellt.
Was möchte ich?
Als da wären:
Ein schönes, buntes, beleuchtetes aber nicht zu überfrachtetes Display
Innensensor für Temperatur und Feuchte
Außensensor für Temperatur und Feuchte
Luftdruck
professionelle(!) Wettervorhersage, mindestens für den Tag, mehre Tage müssen nicht sein
Mehr brauche ich eigentlich nicht. Einen x-in-1 Sensor kann ich meiner Meinung nach nicht sinnvoll bei mir einsetzen, dafür sind hier überall Häuser oder ich kann ihn nicht hoch genug anbringen. Aber als "Gag" würde ich sowas auch nehmen und einsetzen. Weitere Sensoren? Wenn sie auf dem DIsplay wiedergegeben werden würde ich wohl noch ein Poolsensor nehmen.
So, jetzt gibt es viele Artikel und Wikis und werde mich damit mal beschäftigen müssen, daher würde ich erstmal keine direkte Empfehlung unbedingt haben wollen (wer mir dennoch direkt was ans Herz legen möchte, nur zu

All die Wetterstationen, die damit werben das man seine lokal gemessenen Wetterdaten ins Internet hochladen kann, bieten mir im Gegenzug dafür eine professionelle Wettervorhersage an?
Ist ja nett wenn ich mir meine Daten oder die der anderen weltweit anschauen kann, aber woran erkenne ich, welche Station oder welcher Dienst mir eine Vorherasge bietet, die nicht nur auf meinen gemessenen Daten basiert (was ich ziemlich ungenau finde, als Laie, klingt nach Kaffeesatzleserei)? Ist das ein Standardienst der bei all diesen Stationen geboten wird?Bieten alle WLAN Stationen diesen Service? Oder nur die auch mit App?
Leider schweigen sich alle Beschreibungen dazu aus, oder es ist eine Selbstverständlichkeit und ich bin einfach nr ein Noob.
Vielen Dank,
Olaf