Seite 1 von 1

Kauf einer Davis wetterstation

Verfasst: 24 Mai 2024, 14:52
von Osterhase1
Moin,
Kurze Vorgeschichte: habe seit 10 Jahren eine Netatmo Wetterstation . Letztes Wochenende gab es innerhalb von 10 Minuten 30 bis 40 ltr Regen . Die Netatmo war nicht mehr in der Lage alles aufzunehmen und hat nur 14 ltr angezeigt . Es war ein schmaler gewitterstreifen und von den Nachbarn weiß ich die Regenmenge weil die noch die analogen Trichter haben.
Da unser landw. Betrieb größtenteils von Wald in der Nähe umgeben ist brauche ich keinen Windmesser. Ich brauche eigentlich nur Niederschlag und Temperatur . Uv und die andere Technik brauch ich eigentlich nicht. Oder doch ? So etwas gibt es von senscrop , aber ich bin kein Abo Freund. Mit meiner Netadmo kann ich auf die Daten der letzten 10 Jahre zurück greifen . Ist das bei Davis auch möglich ? Ich brauche eine Wireless Anlage damit ich sie auf einer fast freien Fläche aufstellen kann. Klar könnte ich jetzt 1800€ ausgeben und brauch euch nicht zu fragen , aber wer fragt bekommt auch antworten. Jetzt noch : welches Display , farbig oder das „alte“ ? Ich arbeite mit Apple Geräten und habe kein Windows.
Danke für die vielleicht kommenden antworten 🙏

Re: Kauf einer Davis wetterstation

Verfasst: 25 Mai 2024, 08:58
von herbiy
Hallöchen.

Das neue farbige Display von Davis sendet die Daten ausschließlich an die Davis Cloud. Im kostenlose Basic Abo sieht man in der Historie nur die höchst und tiefst Werte des jeweiligen Zeitabschnitt.

Das alte Display sendet keine Daten, um es effektiv zu nutzen braucht man einen Datenlogger. Ich benutze den Davislogger der von einen Mini PC ausgelesen wird.

Die Geräte der aus der Ecowittwelt senden die Daten (wenn gewünschte) an bis zu vier Wetternetzwerken, die die Daten entsprechend grafisch darstellen, ein PC ist dabei nicht notwendig. Der für dich wichtige Regenmesser ist aber auch sehr klein. Inwieweit er bei extrem Niederschlag Probleme bekommt kann ich nicht sagen, aufgefallen ist mir das bis jetzt unter meinen Geräten nicht.

LG. Herbert

Re: Kauf einer Davis wetterstation

Verfasst: 25 Mai 2024, 10:37
von Osterhase1
Moin, danke für die Antwort.
Habe mir jetzt diese :

GW2002 WS69+GW2000 bzw .
B0CGWVLCBP
bei Amazon

bestellt .
Gruß
Michael

Re: Kauf einer Davis wetterstation

Verfasst: 25 Mai 2024, 14:07
von Gyvate
Osterhase1 hat geschrieben: 24 Mai 2024, 14:52 Moin,
Kurze Vorgeschichte: habe seit 10 Jahren eine Netatmo Wetterstation . Letztes Wochenende gab es innerhalb von 10 Minuten 30 bis 40 ltr Regen . Die Netatmo war nicht mehr in der Lage alles aufzunehmen und hat nur 14 ltr angezeigt . Es war ein schmaler gewitterstreifen und von den Nachbarn weiß ich die Regenmenge weil die noch die analogen Trichter haben.
Wenn man mal davon absieht, dass Regen kein homogenes Ereignis ist und ggf. 20 m weiter entfernt viel weniger, viel mehr oder ggf. sogar gar nichts fallen kann - je nach Position der entsprechenden Regenwolken ....
daher können (müssen aber nicht immer) auch Nachbarschaftsvergleiche problematisch sein

die höchste verarbeitbare Regenrate des WH40 liegt bei ~ 360 mm/h, eine Meßlöffelentleerung pro Sekunde. 40 l/m2 (mm) in 10 Minuten sollten (bei konstanter Regenrate)240 mm (l/m2) sein - das sollte ein Ecowitt WH40 also schaffen - aber mal dazu im WiKi nachlesen ( https://www.wetterstationsforum.info/wi ... owitt_wh40) und sich die Randerhöhung anschauen (und anbringen), damit nicht zu zuviel Spritzverlust kommt, besondern bei Starkregen mit Wind.
Bei einem WS69 sollten es 2,54 mal mehr sehr.