das ist nicht ganz richtig. Die zur Froggit WH3900 Station gehörige Konsole (die Ecowitt WN1910) [dummerweise gibt es in Kürze eine neue Ecowitt-Konsole, die WN3900 heisst

] hat sehr wohl ein WiFi Modem, allerdings nach dem recht alten Protokoll 802.11 b, das in vielen Routern extra aktiviert werden muss.
Wenn das Pairing mit dem Router (das geht intial nur via Bluetooth und WS View Plus - sich dort führen lassen) erfolgreich war und sich die Konsole mit SSID und Routerpasswort verbunden hat, läuft alles Weitere über WLAN - auch WS View Plus.
Das Handbuch sagt dazu:
"To send weather data to these services you must configure WiFi via BLE
to connect your console to the internet.
During console credentials setup, firmware update, the communication
between phone and console is based on Blue Tooth (BLE), so your phone
needs to be 16 feet/5 meter within the console radius. When device has
connected to your network which also your phone is connected, then
further setup like live data, calibration, date, time zone etc is based on your
WLAN and it is not so distance sensitive.
Note1: The Wi-Fi chip equipped on this console supports 802.11b mode
only with 2.0 MHz CLK rate. Thus some latest Wi-Fi routers or AP has to
be manually turned on 802.11b mode and even need to enable the latency
mode supported."
auf Deutsch:
Um Wetterdaten an diese Dienste zu senden, müssen Sie WiFi über BLE
konfigurieren, um Ihre Konsole mit dem Internet zu verbinden.
Während der Einrichtung der Konsole und der Aktualisierung der Firmware basiert die Kommunikation
zwischen Telefon und Konsole auf Blue Tooth (BLE), so dass Ihr Telefon
muss sich in einem Radius von 5 Metern um die Konsole befinden. Wenn das Gerät
mit Ihrem Netzwerk verbunden ist und auch Ihr Telefon angeschlossen ist, dann basieren
weitere Einstellungen wie Live-Daten, Kalibrierung, Datum, Zeitzone usw. auf Ihrem
WLAN und ist nicht so entfernungsabhängig.
Hinweis: Der Wi-Fi-Chip in dieser Konsole unterstützt den 802.11b-Modus
nur mit 2,0 MHz CLK-Takt. Daher müssen einige aktuelle Wi-Fi-Router oder AP
manuell in den 802.11b-Modus geschaltet werden und müssen sogar den Latenzmodus
aktivieren.