Seite 1 von 1
HP2564 Heizung
Verfasst: 03 Nov 2023, 18:35
von Heikoo
Hallo,
mit welcher Spannung muss die Heizung,der o.g. Wetterstation, betrieben werden ?
Gruß aus dem Vogtland Heiko
Re: HP2564 Heizung
Verfasst: 03 Nov 2023, 18:45
von olicat
Hi!
Das sollte im
WIKI stehen.
Für den WS90 sind das 12V bei 1A. Man darf jedoch auch weniger Spannung anlegen - dann wird es ggf. nicht so warm. Zumindest war dies ein Ratschlag von Ecowitt auf meine gemeldeten Probleme mit der Temperaturmessung bei eingeschalteter Heizung.
Besser ist natürlich, auf die Temperaturmessung des WS90 zu verzichten und stattdessen einen separaten WH32(-EP) in einem guten Strahlenschutz zu nutzen.
Oliver
Re: HP2564 Heizung
Verfasst: 03 Nov 2023, 18:59
von Heikoo
Okay. Danke für die schnelle Antwort.
Was wären die Probleme wenn man das Teil ohne Heizung betreibt?
Heiko
Re: HP2564 Heizung
Verfasst: 03 Nov 2023, 19:01
von Gyvate
dann wird die Ultraschall-Windmessung bei Temperaturen unter 0° C möglicherweise fehlerhaft sein.
Das war schon beim WS80 so (gleiche Windmessung), weshalb die Heizung eingeführt wurde.
Re: HP2564 Heizung
Verfasst: 03 Nov 2023, 19:06
von Heikoo
Und die Regenmessung sicherlich auch?
Re: HP2564 Heizung
Verfasst: 03 Nov 2023, 19:10
von Gyvate
Na ja, wenn's friert, gibt es eher keinen Regen. Und Schnee muss entweder vom Wind oder von Hand vom Solarpanel entfernt werden. DIY Konstruktionen wären auch denkbar ("Scheibenwischer" mit Bürste).
Re: HP2564 Heizung
Verfasst: 03 Nov 2023, 19:19
von Heikoo
Danke erstmal für deine Antworten.