Seite 1 von 1

WH41 Outdooreinsatz möglich?

Verfasst: 08 Dez 2022, 15:35
von asutor
Hallo,

hat jemand Erfahrung mit der WH41 (PM2.5) im Außenbereich? Der Sensor wirkt auf mich nicht besonders "wetterfest". Überlebt er einen solchen Einsatz wirklich länger?

Viele Grüße
Andreas

Re: WH41 Outdooreinsatz möglich?

Verfasst: 08 Dez 2022, 16:27
von olicat
Hi!

Bedingt. Hier funktioniert er schon länger als ein Jahr (ich muss mal genauer nachschauen) unter dem Dach des Carports.
Siehe diese Threads:

WH41 - schlechte Werte bei hoher Luftfeuchte
WH41 und Akkulaufzeit
Froggit DP200 PM2.5 Feinstaub Emission Funksensor

und im alten Forum:
Feinstaubsensor - Außeninstallation & Wasser

sowie im WIKI

Nachtrag:
Der WH41 ist bei mir seit Mai 2020 draußen im Einsatz - nun also schon 2,5 Jahre.

Oliver

Re: WH41 Outdooreinsatz möglich?

Verfasst: 09 Dez 2022, 01:13
von Gyvate
einer meiner beiden WH41 ist auch seit 2-3 Jahren im ungeschützten Ausseneinsatz, also Regen, Schnee, Wind, Sonnenschein ausgesetzt. Das hat seine Funktion bislang nicht beeinträchtigt.
Man könnte ihn auch z.B. mit einem Küchenbrett-großen Stück Plexiglas abdecken bzw. dort ein passgenaues Stück für das Solarpanel ausfräsen. Gibt's oft als Verschnittstück für ein paar Euro im Baumarkt.