Meine WH3000 Station sendet keine Daten an meinen privaten Server.
Verfasst: 08 Aug 2022, 01:45
Moin Moin...
Wahrscheinlich bin ich zu Blöde oder die Station ist kaputt. (und dabei ist Sie erst 4 Tage in Betrieb und Neu). Also es fängt damit an, dass ich die Station eingerichtet habe und schon dabei mehrfach auf die Nase fiel. Letztendlich habe ich es (irgendwie) geschafft meine Daten an Wunderground bzw. an ECOWITT zu senden.
Neben der WH3000SE Pro habe ich ein IPhone 11 Pro, einen PC mit Windows 10, ein IPAD und ein LG K40 Android Handy.
Auf dem PC sehe ich meinen Daten nachdem ich den Link https://www.ecowitt.net/home/share?authorize=MB2NMC via IFRAME eingebunden habe. Da ich aber die Daten weiter nutzen möchte (weil ich in einem Verbund bin) hätte ich eben genau diese Wetterdaten als CSV Datei auf dem Server gespeichert.
Aber offensichtlich bin ich zu blöde. Allerdings glaube ich, dass die Software der Station irgendwie billig zusammengeschustert wurde. Warum diese harte Kritik? Nun das Einrichten gestaltete sich schwierig. Ich konnte zwar den einrichtvorgang mit dem IPhone starten, aber abschließen konnte ich Ihn nicht. Das gelang mir erst mit dem Android Handy. Und ja ich habe auf allen Geräten die vorgegebenen Softwareapps installiert.
Nehmen wir das IPhone. auf dem WU Dashboard gibt es links oben die drei Striche. öffnet man diese so kann ich „“ anwählen aber dann öffnet sich ein leeres Fenster.
Gleiches passiert auf dem Android Handy. Kurioserweise gelingt mir auf dem IPAD aber der Zugriff auf meine Device List.
Allerdings nicht mit der APP WS Tool, sondern mit WSVIEW PLUS.
Okay, da klicken wir uns mal durch.
Device anwählen.
„ECOWITT Intervall 1 Minute“, „Bind to ecowitt“ (reagiert überhaupt nicht) und „Configure Router“ hängt schon beim Speichern. "Save" kann auch nicht angewählt werden.
Okay, also das wars mit WSVIEW PLUS.
WS TOOL will das ich die Station neu einrichte (und das, obwohl die Station läuft und im 2,4 GHz WLAN eingebunden ist.
Die „Ecowitt APP“ dagegen zeigt alle Werte der Station jedoch an. Jedoch kann ich drei Striche zur Auswahl drücken doch da passiert nichts, jedoch funktioniert das dann wieder am Iphone.
Irgendwann habe ich mal (wahrscheinlich beim Einrichten) meine Domain und das Zielverzeichnis eingegeben.
Als Protokoll dann Wunderground. Aber ankommen tun da keine Daten. Ich kann auch mit „PHP Get“ Abfragen keine Daten Empfangen wahrscheinlich habe ich da auch das falsche PHP-Programm. Anderseits... wenn ich Server und Pfad angebe… warum Speichert die Station die Daten nicht dort im CSV Format ab. Warum ist die Funktionalität der Datenabfrage im Handbuch nicht ausführlicher beschrieben? Der Hinweis, dass die Daten im ECOWITT oder Wunderground Protokoll empfangen werden sollen ist für mich so als wenn du dem Koch sagts du musst Wasser zum Kochen nehmen, sagst aber nicht wo der Topf und der Wasserhahn ist.
Irgendwie bin ich dann, durch Zufall. ich weiß es nicht mehr an eine api.ecowitt.net/api/v3..... und so weiter gelang und wenn ich diese aufrufe erhalte ich zwar die Daten, aber ich kann diese nicht sinnvoll weiterverarbeiten. Dazu fehlen mir die Fachkenntnisse. JSON und JavaScript... da bin ich raus, rudimentär kann ich ein wenig PHP und HTML aber das wars dann schon.
Also, gibt es hier jemanden der mir bestätigen möchte das ich zu Blöde bin, oder könnte ich recht haben mit der Vermutung das die Software einfach grottenschlecht und nicht zuverlässig arbeitet. (ch vermute das aufgrund der unterschiedlichen Funktionalität auf verscheiden Geräten.)
Letztlich kommt von mir ein Hilfeschrei bevor ich gefrustet das ganze wieder einpacke und an Amazon zurückschicke...
Danke fürs Lesen...
Grüße aus Kiel
Peter
Wahrscheinlich bin ich zu Blöde oder die Station ist kaputt. (und dabei ist Sie erst 4 Tage in Betrieb und Neu). Also es fängt damit an, dass ich die Station eingerichtet habe und schon dabei mehrfach auf die Nase fiel. Letztendlich habe ich es (irgendwie) geschafft meine Daten an Wunderground bzw. an ECOWITT zu senden.
Neben der WH3000SE Pro habe ich ein IPhone 11 Pro, einen PC mit Windows 10, ein IPAD und ein LG K40 Android Handy.
Auf dem PC sehe ich meinen Daten nachdem ich den Link https://www.ecowitt.net/home/share?authorize=MB2NMC via IFRAME eingebunden habe. Da ich aber die Daten weiter nutzen möchte (weil ich in einem Verbund bin) hätte ich eben genau diese Wetterdaten als CSV Datei auf dem Server gespeichert.
Aber offensichtlich bin ich zu blöde. Allerdings glaube ich, dass die Software der Station irgendwie billig zusammengeschustert wurde. Warum diese harte Kritik? Nun das Einrichten gestaltete sich schwierig. Ich konnte zwar den einrichtvorgang mit dem IPhone starten, aber abschließen konnte ich Ihn nicht. Das gelang mir erst mit dem Android Handy. Und ja ich habe auf allen Geräten die vorgegebenen Softwareapps installiert.
Nehmen wir das IPhone. auf dem WU Dashboard gibt es links oben die drei Striche. öffnet man diese so kann ich „“ anwählen aber dann öffnet sich ein leeres Fenster.
Gleiches passiert auf dem Android Handy. Kurioserweise gelingt mir auf dem IPAD aber der Zugriff auf meine Device List.
Allerdings nicht mit der APP WS Tool, sondern mit WSVIEW PLUS.
Okay, da klicken wir uns mal durch.
Device anwählen.
„ECOWITT Intervall 1 Minute“, „Bind to ecowitt“ (reagiert überhaupt nicht) und „Configure Router“ hängt schon beim Speichern. "Save" kann auch nicht angewählt werden.
Okay, also das wars mit WSVIEW PLUS.
WS TOOL will das ich die Station neu einrichte (und das, obwohl die Station läuft und im 2,4 GHz WLAN eingebunden ist.
Die „Ecowitt APP“ dagegen zeigt alle Werte der Station jedoch an. Jedoch kann ich drei Striche zur Auswahl drücken doch da passiert nichts, jedoch funktioniert das dann wieder am Iphone.
Irgendwann habe ich mal (wahrscheinlich beim Einrichten) meine Domain und das Zielverzeichnis eingegeben.
Als Protokoll dann Wunderground. Aber ankommen tun da keine Daten. Ich kann auch mit „PHP Get“ Abfragen keine Daten Empfangen wahrscheinlich habe ich da auch das falsche PHP-Programm. Anderseits... wenn ich Server und Pfad angebe… warum Speichert die Station die Daten nicht dort im CSV Format ab. Warum ist die Funktionalität der Datenabfrage im Handbuch nicht ausführlicher beschrieben? Der Hinweis, dass die Daten im ECOWITT oder Wunderground Protokoll empfangen werden sollen ist für mich so als wenn du dem Koch sagts du musst Wasser zum Kochen nehmen, sagst aber nicht wo der Topf und der Wasserhahn ist.
Irgendwie bin ich dann, durch Zufall. ich weiß es nicht mehr an eine api.ecowitt.net/api/v3..... und so weiter gelang und wenn ich diese aufrufe erhalte ich zwar die Daten, aber ich kann diese nicht sinnvoll weiterverarbeiten. Dazu fehlen mir die Fachkenntnisse. JSON und JavaScript... da bin ich raus, rudimentär kann ich ein wenig PHP und HTML aber das wars dann schon.
Also, gibt es hier jemanden der mir bestätigen möchte das ich zu Blöde bin, oder könnte ich recht haben mit der Vermutung das die Software einfach grottenschlecht und nicht zuverlässig arbeitet. (ch vermute das aufgrund der unterschiedlichen Funktionalität auf verscheiden Geräten.)
Letztlich kommt von mir ein Hilfeschrei bevor ich gefrustet das ganze wieder einpacke und an Amazon zurückschicke...
Danke fürs Lesen...
Grüße aus Kiel
Peter