Seite 1 von 2

Auflösung Regenmesser DP80

Verfasst: 05 Jun 2022, 08:24
von zunshiner
Hallo zusammen,
kennt jemand die Auflösung des Regenmessers DP80? Weder in der Anleitung noch im Shop ist davon etwas zu finden.
Bei Amazon steht für den Ecowitt WH40 0,1mm ?!
Bei Fine Offset steht für die HP2550 Auflösung 0,3 mm.
Ich würde selbst messen, habe aber momentan keine Möglichkeit.
Ebenso würde mich der Durchmesser des Trichters interessieren.

Viele Grüße
Mathias

Re: Auflösung Regenmesser DP80

Verfasst: 05 Jun 2022, 09:26
von Gyvate
Im Ecowitt Ökosystem gibt es nur zwei klassische Regenmesser mit Kipplöffel-Mechanismus:
den zum WH65 bzw. WS69 (und WN67) gehörigen Regenmesser im Kombi-Aussensensor und den WH40 (Froggit DP80).
Auflösung 0,1 mm - Trichterdurchmesser 18 cm.
Das mit der HP2550 hast Du wohl falsch verstanden - das ist eine Konsole und kein Regenmesser.
Die Konsole "misst" (zeichnet auf) den Sensor, der Angeschlossen ist, bzw. wenn beide registriert sind, haben die WH40-Werte Priorität.
Bei FO ist sicherlich das WH65/WS69 Aussenarray gemeint, und das hat genau genommen eine Auflösung von 0,254 mm
(imperiale Einheiten, inch, Zoll). Die Konsole rechnet das in metrische Einheiten um und dabei gibt es Rundungsfehler bzw. Überhänge, die beim nächsten Zählvorgang berücksichtig werden. Daher zeigt die Konsole für einen WH65/WS69 Regenmesser oft 0,2 and dann 0,3 (also 0,5 in Summe) etc. an (oder umgekehrt) [bei konstanter Regenmenge - rain rate].
Der Fine Offset Name HP2550 bezeichnet eine Station: HP2550 Konsole plus WH65/WS69 Aussensensorgruppe.

Re: Auflösung Regenmesser DP80

Verfasst: 05 Jun 2022, 09:41
von Gyvate
...noch im Shop ist davon etwas zu finden...
??? - in welchem Shop ?

Übrigens, wenn Du bei Ecowitt, dem Einzelhandelsvertriebsarm von Fine Offset nachschaust, findest Du im ersten Satz die Auflösung des WH40 8-)
https://www.ecowitt.com/shop/goodsDetail/49#
Übrigens auch in unserem WiKi - es lohnt sich, dort reinzuschauen .... ;)
wiki/doku.php?id=wiki:wetterstationen:e ... owitt_wh40
Wir haben uns bemüht, dort so viel Information wie möglich zusammenzustragen und zu strukturieren, dass viele ansonsten gar nicht oder nur schwierig beantwortbare Fragen ihre Antwort(en) finden.

Re: Auflösung Regenmesser DP80

Verfasst: 05 Jun 2022, 15:47
von zunshiner
Ja, da habe ich wohl zwei unterschiedliche Sachen verglichen.
Das Wiki kenne ich und ich habe dort auch gesucht, allerdings nur unter meiner Station.
Grundsätzlich finde ich die Situation etwas verwirrend mit froggit, ecowitt, fine offset.
Letztendlich aber ja auch nichts anderes wie bei meiner Vorgängerstation (Mebus, Irox, Cresta...)
Man muss es halt lernen..

Danke für den Hinweis
Grüße
Mathias

Re: Auflösung Regenmesser DP80

Verfasst: 05 Jun 2022, 15:50
von Gyvate
Eine Übersicht, allerdings in Englisch, (kostenlose Anmeldung erforderlich) mit allen Modellen in einer Tabelle (auf die auch unser WiKi verweist), findet sich hier: https://www.wxforum.net/index.php?topic=40730.0
Dort sind auch die Modellnamen der meisten Konsolen und die Namen, die die Sensoren bei Ambient, Ecowitt und Froggit haben, aufgeführt. Dieser Thread wird regelmässig aktualisiert. (Unser WiKi übrigens auch)

Re: Auflösung Regenmesser DP80

Verfasst: 05 Jun 2022, 15:59
von zunshiner
Unter dem Punkt
[StdCalibrate]
[[Corrections]]
könnte ich jetzt einen Korrekturfaktor angeben, da mein Regenmesser in einer Regenhütte mit 25cm Durchmesser Trichter eingebaut ist.

rain = rain / 1.93

1,93 = 25 * 25 / 18 / 18

Re: Auflösung Regenmesser DP80

Verfasst: 05 Jun 2022, 16:01
von Gyvate
man kann ihn auch in der Konsole angeben. 8-)
Dann wird er auch korrigiert an alle anderen "Benutzer" (z.B. weewx) weitergegeben und erscheint auch korrigiert auf dem Display.

Re: Auflösung Regenmesser DP80

Verfasst: 05 Jun 2022, 16:04
von Gyvate
zunshiner hat geschrieben: 05 Jun 2022, 15:59 Unter dem Punkt
[StdCalibrate]
[[Corrections]]
könnte ich jetzt einen Korrekturfaktor angeben, da mein Regenmesser in einer Regenhütte mit 25cm Durchmesser Trichter eingebaut ist.

rain = rain / 1.93

1,93 = 25 * 25 / 18 / 18
sind das nicht 1,39 ?

Re: Auflösung Regenmesser DP80

Verfasst: 05 Jun 2022, 16:30
von zunshiner
Nach meiner Rechnung
25*25=625
18*18=324
625/324=1,929

Re: Auflösung Regenmesser DP80

Verfasst: 05 Jun 2022, 17:06
von Gyvate
richtig, Denkfehler meinerseits. Es sind zwar 490,87/254,47; aber auch das sind 1,929 - und der Kalibrierungsfaktor wäre dann 1/1,929 = 0,518
- in der Konsole unter Rain Totals als "gain" einzutragen. (Auf Deutsch in einer HP2551 Konsole heisst das "Justierung Regen")