Seite 1 von 1

HP2551

Verfasst: 03 Jun 2022, 22:14
von Sickobill
Servus zusammen,

ich bin seit kurzem auch glücklicher Besitzer einer HP2551 Station samt mehrerer Sensoren. Bisher nur Innensensoren und 1 mit Luftdruck. Außensensor und Regenmesser kommen nächste Woche. Mehr ist leider aufgrund Platzmangels nicht drinnen bei mir.

Erstmal danke, das Forum und das Wiki haben mir sehr geholfen bisher.

Was ich nirgends finden konnte ist, was in den Einstellungen jeweils das Intervall bedeutet, einmal direkt bei den Einstellungen, einmal bei Einstellungen, Ecowitt Server. Steht beides standardmäßig glaub ich auf 1 Minute.

Und 2. Frage, wisst ihr welchen Durchmesser ein Mast, bzw. Pfahl für den Regenmesser DP80 haben muss/kann?

Danke euch.

Gruß

Sicko

Re: HP2551

Verfasst: 04 Jun 2022, 00:59
von Gyvate
Sickobill hat geschrieben: 03 Jun 2022, 22:14
Was ich nirgends finden konnte ist, was in den Einstellungen jeweils das Intervall bedeutet, einmal direkt bei den Einstellungen (1a) , einmal bei Einstellungen, Ecowitt Server (1b). Steht beides standardmäßig glaub ich auf 1 Minute.

Und 2. Frage, wisst ihr welchen Durchmesser ein Mast, bzw. Pfahl für den Regenmesser DP80 haben muss/kann?
Sicko
1a. Das Intervall in der Konsole ist das Intervall, in dem die Konsole die Basis-Daten im internen Speicher ablegt bzw. bei eingesteckter Micro-SD-Karte (Typ: SDHC, max Größe 32 GB, Format: FAT32) zusätzlich auf der SD-Karte abspeichert. Daten der Zusatzsensoren werden nur auf der SD-Karte abgespeichert.

1b. Ecowitt-Server ist das Übertragungsintervall in die Ecowitt-Cloud (wozu man auf ecowitt.net ein kostenlose Konto anlegen muss und die Konsole mit ihrer MAC-Adresse registieren muss). Eine (1) Minute empfohlen, damit man die Anzeige im Dashboard der Ecowitt-Cloud minütlich aktualisiert sehen kann. Abgespeichert wird in der Ecowitt Cloud für zwei Monate im 5-Minuten-Intervall, später halbstündig bis 6-stündig, maximal ein Jahr.

2. Der WH40/Froggit DP80 Regenmesser:
Im Handbuch, von Froggit geliefert bzw. herunterladbar, heisst es dazu auf Seite 4:
"Montage mit U-Bügeln
Die Befestigungsbaugruppe umfasst zwei U-Bolzen und eine Halterung, die mit den vier U-Bolzenmuttern
um einen Mast mit 1" bis 2" Durchmesser befestigt wird."
Also zwischen 1-2 Zoll = 2,54 - 5,08 cm.
https://www.froggit.de/media/products/D ... al_DE_.pdf

Re: HP2551

Verfasst: 04 Jun 2022, 11:06
von Sickobill
Danke für die Sache, sehr hilfreiche Antwort :)

Nun ist gleich eine weitere aufgetaucht, ich habe insgesamt 4 Messfühler im Einsatz. 3 WH31, 1 WH32, die Kanäle sind aufsteigend gestellt, also 1 - 3 und der WH32 wird ja ohnehin separat aufgeführt. Nun wird aber auf der Ecowitt - Seite und in der Sensor-ID-Liste ein 5. Gerät aufgeführt, ab und an mit Werten, aber ohne das Empfangssignal. In der Channelauswahl direkt auf der Wetterstation taucht der Kanal nicht auf.
Woran könnte das denn liegen?

Re: HP2551

Verfasst: 04 Jun 2022, 11:21
von Gyvate
Schmutzeffekte. Das 868 MHz Band wird vielfältig genutzt. Ggf. auch ein Nachbar mit einer Wetterstation.

Es ist gute Praxis, alle Sensoren, die man nicht hat, zu deaktivieren (aktiv auf "disable" oder "deaktiviert" setzen) !
Siehe WiKi - mal dort alles durchlesen - da gibt's viele Tipps und Hinweise. 8-) wiki/doku.php?id=wiki:wetterstationen:ecowitt-stationen

Re: HP2551

Verfasst: 04 Jun 2022, 15:50
von Sickobill
Gyvate hat geschrieben: 04 Jun 2022, 11:21 Schmutzeffekte. Das 868 MHz Band wird vielfältig genutzt. Ggf. auch ein Nachbar mit einer Wetterstation.

Es ist gute Praxis, alle Sensoren, die man nicht hat, zu deaktivieren (aktiv auf "disable" oder "deaktiviert" setzen) !
Siehe WiKi - mal dort alles durchlesen - da gibt's viele Tipps und Hinweise. 8-) wiki/doku.php?id=wiki:wetterstationen:ecowitt-stationen
So, hab deine Tipps mal befolgt.
Nur zur Sicherheit, dass ich es richtig verstehe. D.h. online, bzw. in der App werde ich die "Störfeuer" nicht deaktivieren können, richtig?

Re: HP2551

Verfasst: 04 Jun 2022, 16:06
von olicat
Hi!
online, bzw. in der App werde ich die "Störfeuer" nicht deaktivieren können, richtig?
Nein.
Die ungenutzten Sensoren muessen direkt in der Konsole deaktiviert werden:

Zahnrad
Cursor hoch
Lupe -
Cursor hoch
Cursor hoch
Cursor hoch
Cursor hoch (zu Sensoren ID)
Lupe -
Und auf dieser Seite saemtliche Sensoren deaktivieren, die man nicht in Nutzung hat.
Navigieren mit den Cursortasten und mit der Lupe kommt ein Einstellungsfenster. Dort dann Deaktivieren.

Oliver

Re: HP2551

Verfasst: 04 Jun 2022, 16:19
von Sickobill
olicat hat geschrieben: 04 Jun 2022, 16:06 Hi!
online, bzw. in der App werde ich die "Störfeuer" nicht deaktivieren können, richtig?
Nein.
Die ungenutzten Sensoren muessen direkt in der Konsole deaktiviert werden:

Zahnrad
Cursor hoch
Lupe -
Cursor hoch
Cursor hoch
Cursor hoch
Cursor hoch (zu Sensoren ID)
Lupe -
Und auf dieser Seite saemtliche Sensoren deaktivieren, die man nicht in Nutzung hat.
Navigieren mit den Cursortasten und mit der Lupe kommt ein Einstellungsfenster. Dort dann Deaktivieren.

Oliver
Habe ich gemacht. Trotzdem werden die falschen Kanäle noch in der App und auf ecowitt.net angezeigt.

Re: HP2551

Verfasst: 04 Jun 2022, 16:24
von olicat
Hi!

Bei Ecowitt.net werden ehemals bekannte Sensoren noch fuer eine (kurze) Zeit angezeigt. Immerhin gab es zu diesen Sensoren ja mal anzeigbare Werte.
Vermutlich nach 24 Stunden verschwinden die dann aber automatisch wenn keine neuen Werte reinkommen.

Da die App auch nur auf den Datenbestand bei Ecowitt.net zugreift gilt fuer diese das Gleiche.

Wenn also Deine Konsole die falschen Wert nicht mehr anzeigt ist alles ok und Du musst nur noch warten, bis auch Ecowitt.net diese Werte nicht mehr anzeigt.

Oliver