olicat hat geschrieben: 10 Sep 2025, 20:12
Hi!
Offenbar erzeugt die aktuelle Geraetefirmware-Version v2.0.5 der HP25xxC ein leicht anderes CSV als das GW3000.
Daher musste ich nochmals eine Anpassung (Sonderbehandlung!) vornehmen.
Wer das testen will, findet die aktuelle Beta
hier.
Oliver
wenn Du mir die Abweichung aufzeigst, kann ich mal bei Ecowitt "auf den Busch klopfen", und die "Gleichschaltung" für GW3000, WS6210 und HP25x0 einfordern, die es angeblich ja geben soll. Ggf. ein Programmierfehler auf der Ecowitt-Seite.
ggf. sind die HP25x0 auch noch im Hintertreffen.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page:
http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch:
http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki