neue Firmware 2.3.9 für GW1100
Re: neue Firmware 3.0.5 für GW2000 veröffentlicht
Mir wird auch die 3.04 zum Upgrade angezeigt.
Hab das Upgrade auch gerade durchgeführt und es hat scheinbar einwandfrei funktioniert.
Ich habe bei mir die RainGain3 auf 1,20 eingestellt, ist das dann vielleicht nun überflüssig durch das Update?
Hab das Upgrade auch gerade durchgeführt und es hat scheinbar einwandfrei funktioniert.
Ich habe bei mir die RainGain3 auf 1,20 eingestellt, ist das dann vielleicht nun überflüssig durch das Update?
- Gyvate
- Beiträge: 3725
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: neue Firmware 3.0.5 für GW2000 veröffentlicht
Mittlerweile gibt es (kurzfristig nachgeschoben) die Version 3.0.5
Mit Deiner Kalibrierung der Regenwerte für den WS90 hat die GW2000 Firmwareänderung/-Upgrade nichts zu tun.
Nur eine Firmwareänderung des WS90 könnte das beeinflussen.
Ich wage es zu bezweifeln, dass Ecowitt eine Kennlinienkompensation für den WS90 in die GW2000 Firmware eingebaut hat. Dann müssten sie das ja in allen anderen Konsolen, die den WS90 empfangen können, auch nachziehen. Viel zu kompliziert.
Übrigens, wenn ich meinen zweiten GW2000 via WS View Plus aufrufe, wird mir (FW 2.2.5) direkt die 3.0.5 angeboten.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Re: neue Firmware 3.0.5 für GW2000 veröffentlicht
Hallo ins Forum,
bin gerade neu sowie auch mein Wittboy
Habe heute das Update während es regnete durchgeführt und danach wurde mir kein Niederschlag mehr angezeigt.
Hab in einer Regenpause den Sensor trocken gewischt und nochmal alles reseted aber hat sich noch nichts geändert.
Habt Ihr Ideen?
Andere Frage:
Welche Änderungen bringt die Raingain Kalibrierung? Ändert dies die Empfindlichkeit des Sensors oder werden einfach Werte zum Niederschlag addiert? Falls es die Empfindlichkeit betrifft, stellen höhere Werte auch eine höhere Empfindlichkeit dar oder ist's genau andersrum?
Vielen Dank und beste Grüße
bin gerade neu sowie auch mein Wittboy

Habe heute das Update während es regnete durchgeführt und danach wurde mir kein Niederschlag mehr angezeigt.
Hab in einer Regenpause den Sensor trocken gewischt und nochmal alles reseted aber hat sich noch nichts geändert.
Habt Ihr Ideen?
Andere Frage:
Welche Änderungen bringt die Raingain Kalibrierung? Ändert dies die Empfindlichkeit des Sensors oder werden einfach Werte zum Niederschlag addiert? Falls es die Empfindlichkeit betrifft, stellen höhere Werte auch eine höhere Empfindlichkeit dar oder ist's genau andersrum?
Vielen Dank und beste Grüße
- Gyvate
- Beiträge: 3725
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: neue Firmware 3.0.5 für GW2000 veröffentlicht
Kalibrierungswerte sind ein einfacher Multiplikationsfaktor (pro Regenratenbereich).
Die eigentliche Empfindlichkeit des Sensors wird davon nicht beeinflusst.
Die Konsole multipliziert einfach die erhaltenen Werte mit dem Faktor und stellt sie dar.
Die eigentliche Empfindlichkeit des Sensors wird davon nicht beeinflusst.
Die Konsole multipliziert einfach die erhaltenen Werte mit dem Faktor und stellt sie dar.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- Gyvate
- Beiträge: 3725
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: neue Firmware 3.0.5 für GW2000 veröffentlicht
also ich hätte es nicht während des Reg(n)ens gemacht, aber im Prinzip sollte das keine Auswirkung haben.
Das Upgrade ist ja für die Konsole, nicht für die Aussensensorgruppe.
Hast Du mal überprüft, ob nicht vielleicht durch das Upgrade (sollte zwar nicht sein, aber ....) Einstellungen verändert wurden:
z.B. die Einheiten verstellt wurden (sollte mm sein und nicht ggf. in), die Regensensorpriorität verstellt wurde (sollte Piezo sein), die Kalibrierungsfaktoren geändert wurden.
Solche Schnutzeffekte kommen schon mal vor

Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Re: neue Firmware 3.0.5 für GW2000 veröffentlicht
Werde jetzt auch kein Update während des Regens machen
Einheiten waren nicht verstellt, hab trotzdem nochmal alles eingestellt und gespeichert. Mal gucken was die Regenfront heute Nacht so bringt.
P.S. der Sensor funktioniert, hab's mit leichtem Fingertrommeln probiert, da wurde Regen angezeigt.

Einheiten waren nicht verstellt, hab trotzdem nochmal alles eingestellt und gespeichert. Mal gucken was die Regenfront heute Nacht so bringt.
P.S. der Sensor funktioniert, hab's mit leichtem Fingertrommeln probiert, da wurde Regen angezeigt.
- Gyvate
- Beiträge: 3725
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: neue Firmware 3.0.5 für GW2000 veröffentlicht
vielleicht wurde ja durch das Rebooten/Reset der Aussenensor "de"-registriert und brauchte etwas Zeit, um wieder registriert zu werden ,,,,Patrique hat geschrieben: ↑31 Jul 2023, 18:53 Werde jetzt auch kein Update während des Regens machen![]()
Einheiten waren nicht verstellt, hab trotzdem nochmal alles eingestellt und gespeichert. Mal gucken was die Regenfront heute Nacht so bringt.
P.S. der Sensor funktioniert, hab's mit leichtem Fingertrommeln probiert, da wurde Regen angezeigt.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Re: neue Firmware 3.0.5 für GW2000 veröffentlicht
Das ging relativ zügig, damit hatte er keine Schwierigkeiten.
- Gyvate
- Beiträge: 3725
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: neue Firmware 3.0.5 für GW2000 veröffentlicht
warte mal ab, was der nächste Regen bringt - war vielleicht nur Theaterdonner 

Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Re: neue Firmware 3.0.5 für GW2000 veröffentlicht
Das war wohl alles bloß Show. Die "Regenfront" hat er mitgenommen, die Werte kommen auch so mit denen aus der Umgebung hin.
Hab aber trotzdem noch das Gefühl, dass er bei leichtem Regen Schwierigkeiten hat, diesen zu erkennen.
Vielen Dank erstmal!