Seite 7 von 7
Re: Anfänger - Aufbau meiner 1. Wetterstation
Verfasst: 30 Nov 2024, 18:51
von Dirk27
Noch etwas vom Wittboy:
Nach Erstinbetriebnahme am 9.11. hat die Spannung des Supercap heute erstmals die Batteriespannung überschritten.
Es gab aber auch fast den ganzen Tag (<8h) Sonne.

- Haptic Array_1.jpg (91.64 KiB) 399 mal betrachtet
Re: Anfänger - Aufbau meiner 1. Wetterstation
Verfasst: 14 Jan 2025, 09:58
von wienerpi
hallo, interessanter artikel

bzgl. befestigung an 3 m verzinktem alurohr: habt ihr da nicht angst wegen blitzeinschlag?
ich suche derzeit auch eine lösung, meine neue bresser station auf 3m zu montieren.
die kunststoffrohre (nicht stromleitend) sind zu biegsam, holz ist meist keine gerade stange, etc.
möchte nicht wirklich eine metallstange, die über die dächer ragt

Re: Anfänger - Aufbau meiner 1. Wetterstation
Verfasst: 14 Jan 2025, 20:22
von Dirk27
Bei mir ist das Metallrohr leitend mit dem Balkongeländer verbunden, das geerdet ist.
Re: Anfänger - Aufbau meiner 1. Wetterstation
Verfasst: 15 Jan 2025, 10:20
von mitschke
Ich habe einen Windsurfmast am Dach, der passt genau auf einen Dachsparrenhalter für eine Sat-Schüssel. Der ist aus Carbon/Glas/Harz Verbundwerkstoff, und selbstverständlich in die Blitzschutzanlage eingebunden.
Das Material neigt allerdings zum Schwingen, es ist relative Steif und hat wenig Eigendämpfung, ich habe das bisher mit einer Scruton-Wendel reduziert, es ist aber immer noch zu viel. Entweder muss ich den Mast noch abspannen oder die Schwingung noch anders Dämpfen bzw. die Eigenfrequenz verändern.
Re: Anfänger - Aufbau meiner 1. Wetterstation
Verfasst: 15 Jan 2025, 17:11
von Binx
wienerpi hat geschrieben: ↑14 Jan 2025, 09:58
hallo, interessanter artikel

bzgl. befestigung an 3 m verzinktem alurohr: habt ihr da nicht angst wegen blitzeinschlag?
ich suche derzeit auch eine lösung, meine neue bresser station auf 3m zu montieren.
die kunststoffrohre (nicht stromleitend) sind zu biegsam, holz ist meist keine gerade stange, etc.
möchte nicht wirklich eine metallstange, die über die dächer ragt
Ich habe ein Glasfaserrohr aus dem Antennenbauzubehör verwendet,die gibt es in verschiedenen Dm und Wandstärken.