Anstelle "an einer Station" wäre es präziser "mit einer Konsole" zu sagen (Station = Konsole + Sensoren).olicat hat geschrieben: ↑29 Jan 2022, 15:05 Hi!
....
WN30 und WN34 messen ausschliesslich die Temperatur.
Beachte bitte, das an einer Station insgesamt 8 WN30/WH31/WH31-EP betrieben werden koennen. Die Gesamtanzahl dieser Sensoren kann also 8 nicht ueberschreiten (es gibt genau 8 Kanaele fuer diese Sensorengruppe).
Auch vom WN34 sind max. 8 an einer Station betreibbar. Insgesamt koenntest Du also 2 mal 8 = 16 reine Temperatursensoren betreiben.
Oliver
z.B. ein GW1000/GW1100/GW2000/DP1500/WH2650-Konsolen-Gateway kann parallel betrieben werden und kann dann natürlich weitere 8 Sensoren der WH31/WN3x/WH51 Gruppen empfangen, aber auch die anderen, die nicht mehr als 8 sind/waren, ebenfalls mitempfangen und verarbeiten. Falls 8 nicht ausreichen sollten - kommt selten(er) vor - aber ist insbesondere bei WH51 (Bodenfeuchtigkeit) schon öfter vorgekommen (großer Garten/Gewächshaus).
Ich habe beispielsweise 3-4 Sichten auf meine Sensorlandschaft, die mit jeweils einem GW1000 dargestellt werden.
(Mal mit WH32-EP als Temperatur/Luftfeuchte-Aussensensor, mal WS80, mal WS90), ähnlich für Wind (WH65, WS80, WS90) und Regen (WH65, WH40, WS90). Daran könnte ich dann 3-4 x 8 WH31 etc. zusammen betreiben (habe aber nicht so viele

Mein WN30/DP30 überwacht meinen Gefrierschrank. (Messbandbreite: 100 °C, von -40 bis +60°C [--> SHT30], wie Oliver bereits andeutete)