Erfahrungsbericht Froggit HP1000Se Pro

Für Geräte von froggit
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2363
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 41 mal
Danksagung erhalten: 477 mal
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht Froggit HP1000Se Pro

#41

Beitrag von olicat »

Hi!

Ein Einstieg zu den verschiedenen Web-Diensten könntest Du hier finden:

viewtopic.php?p=3018#p3018

Oliver
Peter
Offline
Beiträge: 301
Registriert: 14 Dez 2021, 12:03
Wohnort: Petershagen
Hat sich bedankt: 24 mal
Danksagung erhalten: 14 mal

Re: Erfahrungsbericht Froggit HP1000Se Pro

#42

Beitrag von Peter »

olicat hat geschrieben: 29 Dez 2021, 20:12 Hi!

Ein Einstieg zu den verschiedenen Web-Diensten könntest Du hier finden:

viewtopic.php?p=3018#p3018

Oliver
Das ist eine tolle Übersicht, danke :thumbup: !!
Benji60
Offline
Beiträge: 26
Registriert: 07 Okt 2021, 10:29
Danksagung erhalten: 2 mal

Re: Erfahrungsbericht Froggit HP1000Se Pro

#43

Beitrag von Benji60 »

Hallo,
Es wurde ein neues Update der Firmware der Station und der Ultraschallsonde veröffentlicht.

Neben dem hinzugefügten Symbol für die SD-Karte hat ecowitt auch die französische Übersetzung integriert, die ich mit Hilfe eines Bekannten vorgeschlagen und verschickt habe.
Bild
Daniboy
Offline
Beiträge: 1
Registriert: 28 Aug 2024, 12:15
Hat sich bedankt: 1 mal

Re: Erfahrungsbericht Froggit HP1000Se Pro

#44

Beitrag von Daniboy »

Hallo, allerseits!

Ich überlege mir eine Wetterstation zu kaufen welche csv-Dateien auf Speicherkarte mitprotokolliert.
Dabei habe ich die HP1000SE PRO ergoogelt. Meine Fragen daher:

Ist die HP1000SE PRO nach wie vor heute ein Kauftipp in Bezug auf dieses Feature, oder gibt es bessere Vorschläge?
Würdet ihr die Wetterstation heute nochmals kaufen?
Lauft eure Anlage noch?

Allgemeine Anfängerfragen noch:
Wie lange laufen solche Wetterstationen in der Praxis?
Was sind typische Defekte, bzw was wird zuerst kaputt?
Zuletzt geändert von Daniboy am 28 Aug 2024, 13:19, insgesamt 2-mal geändert.
Peter
Offline
Beiträge: 301
Registriert: 14 Dez 2021, 12:03
Wohnort: Petershagen
Hat sich bedankt: 24 mal
Danksagung erhalten: 14 mal

Re: Erfahrungsbericht Froggit HP1000Se Pro

#45

Beitrag von Peter »

Meine Froggit HP1000Se Pro (mit Einzelsensoren) ist jetzt gut 2,5 Jahre im Einsatz. Bisher ist noch nichts (inklusive der 6 zusätzlich gekauften Temperatursensoren) kaputt gegangen. Ich würde diese Station heute wieder kaufen....
wetteroranienburg
Offline
Beiträge: 50
Registriert: 11 Apr 2024, 21:01
Hat sich bedankt: 6 mal
Danksagung erhalten: 5 mal

Re: Erfahrungsbericht Froggit HP1000Se Pro

#46

Beitrag von wetteroranienburg »

Hallo, ich kann die Station auch absolut empfehlen. Die Qualität des Displays ist super. Man sieht alle Daten egal aus welchem Winkel man drauf schaut. Regalmäßige Updates haben die Station immer weiter verbessert. Zunächst betrieb ich sie mit einem Kombisensor, nun aber als Single Sensor edition mit WS68 und WH40. In den letzten 6 Jahren ist lediglich einmal ein WS69 kaputtgegangen, weil der Sensor keine Geschwindigkeit mehr gemessen hat. Sonst sind alle Sensoren ja ersetzbar aber insgesamt doch sehr robust.

Klare Kaufempfehlung.
Antworten