Wetterstation 3.Generation bald nötig
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Wetterstation 3.Generation bald nötig
@zinz
ich denke, was er meinte war, dass es keine eingetragene Port-Beschränkung für die WLAN-Geräte in lokalen Netzwerk gab. Am Ende des Tages lag der Fehler in einer fehlenden Null bei der Abfrage durch weewx (s.o.)
ich denke, was er meinte war, dass es keine eingetragene Port-Beschränkung für die WLAN-Geräte in lokalen Netzwerk gab. Am Ende des Tages lag der Fehler in einer fehlenden Null bei der Abfrage durch weewx (s.o.)
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- Route56
- Beiträge: 36
- Registriert: 20 Sep 2022, 17:27
- Hat sich bedankt: 12 mal
- Danksagung erhalten: 2 mal
Re: Wetterstation 3.Generation bald nötig
hatte ich testweise aktiviert, später wieder entfernt.Ich hoffe mal das deine Geräte nicht selbständig ports ins WAN freigeben dürfen.
Aber andere Portfreigaben kenne ich nicht in der Fritzbox.
- Route56
- Beiträge: 36
- Registriert: 20 Sep 2022, 17:27
- Hat sich bedankt: 12 mal
- Danksagung erhalten: 2 mal
Re: Wetterstation 3.Generation bald nötig
...so, alles läuft und kalibriert...
das ich die Station innerhalb 1 Woche ersetzt habe, hätte ich nicht gedacht. Bin sehr zufrieden und danke nochmal für das tolle Feedback!!!
Möchte weitere Sensoren zufügen speziell der WN30 ist für mich interessant um Vor.-bzw. Rücklauftemperatur
der Ölheizung zu messen. Kann mir jemand die Maße des Fühlerkopfes messen ? Schlankes Ende wie lang und welcher Durchmesser, und das Stück danach, etwas dicker . Welchen Durchmesser hat das ?
Evtl. passt das in unsere analoge Tauchhülse, dann muß ich -wenn's kalt ist- nicht immer in den Keller
das ich die Station innerhalb 1 Woche ersetzt habe, hätte ich nicht gedacht. Bin sehr zufrieden und danke nochmal für das tolle Feedback!!!
Möchte weitere Sensoren zufügen speziell der WN30 ist für mich interessant um Vor.-bzw. Rücklauftemperatur
der Ölheizung zu messen. Kann mir jemand die Maße des Fühlerkopfes messen ? Schlankes Ende wie lang und welcher Durchmesser, und das Stück danach, etwas dicker . Welchen Durchmesser hat das ?
Evtl. passt das in unsere analoge Tauchhülse, dann muß ich -wenn's kalt ist- nicht immer in den Keller

- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Wetterstation 3.Generation bald nötig
WH31P ist eine Ambient Weather Bezeichnung für den Ecowitt WN30 bzw. Froggit DP30.Route56 hat geschrieben: ↑29 Sep 2022, 21:37 ...so, alles läuft und kalibriert...
das ich die Station innerhalb 1 Woche ersetzt habe, hätte ich nicht gedacht. Bin sehr zufrieden und danke nochmal für das tolle Feedback!!!
Möchte weitere Sensoren zufügen speziell der WN30 ist für mich interessant um Vor.-bzw. Rücklauftemperatur
der Ölheizung zu messen. Kann mir jemand die Maße des Fühlerkopfes messen ? Schlankes Ende wie lang und welcher Durchmesser, und das Stück danach, etwas dicker . Welchen Durchmesser hat das ?
Evtl. passt das in unsere analoge Tauchhülse, dann muß ich -wenn's kalt ist- nicht immer in den Keller![]()
WH31P.png
Falls der gemeint war, ist die Sonde am Ende des Kabels ca. 2 cm lang und hat ca. 7 mm Durchmesser am hinteren Ende und ca. 5 mm am vorderen schlankeren Ende. .
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- Route56
- Beiträge: 36
- Registriert: 20 Sep 2022, 17:27
- Hat sich bedankt: 12 mal
- Danksagung erhalten: 2 mal
Re: Wetterstation 3.Generation bald nötig
Ja genau DEN meinte ich - habs auch korrigiert-
DAS hilft mir schonmal weiter ... Über 60°C sollte der Vorlauf eh' nicht gehen...passt demnach..
DAS hilft mir schonmal weiter ... Über 60°C sollte der Vorlauf eh' nicht gehen...passt demnach..
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Wetterstation 3.Generation bald nötig
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki