Seite 29 von 43
Re: FOSHKplugin
Verfasst: 29 Feb 2024, 21:44
von Mittelhesse
olicat hat geschrieben: ↑29 Feb 2024, 21:07
Hi!
ich bekomme die Daten nicht angezeigt da ich für den WH45 anscheinend keinen Block habe
Zur Installation des WH45-Blocks siehe
hier und
dort .
Wobei die heutige Installation des Blocks via
extra_blocks.txt ungleich leichter sein sollte.
Oliver
Danke, jetzt ist es fast perfekt, aber irgendwas stimmt mit der Auswertung noch nicht
https://wetter.nidhoegger.eu/index.php? ... its=metric

- Bildschirmfoto 2024-02-29 um 21.42.10.png (48.82 KiB) 2402 mal betrachtet
Re: FOSHKplugin
Verfasst: 29 Feb 2024, 22:17
von olicat
Hi!
PWSDashboard kann natuerlich nur anzeigen, was auch da ist (also geliefert wurde).
Dir fehlt neben der Luftfeuchte auch beide AQI und die 24h Mittelwerte sowie CO2 überhaupt. Auf diese Werte des WH45 nimmt der Block Bezug.
Du koenntest natuerlich zur Probe mal das Script veraendern:
echo "${instr}${pm2string}${pm1string}${tempstring}${humiditystring}"
-->
echo "${instr}${pm2string}${pm1string}${tempstring}${humiditystring}&humi_co2=80&pm25_24h_co2=5.3&pm10_24h_co2=4.8&co2=350&co2_24h=350"
Das sind jetzt natuerlich nur Phantasiewerte. So koenntest Du aber zumindest erkennen, wie der Block eigentlich aussehen sollte.
Also vielleicht doch einen WH41 emulieren?
Oliver
Re: FOSHKplugin
Verfasst: 06 Mär 2024, 19:34
von Mittelhesse
Hi Oliver,
ich muss dich noch mal nerven, mein Loxberry ist abgesegelt, ich musste neu installieren, nach der Installation des Plugin sieht das ganze jetzt so aus

- Bildschirmfoto 2024-03-06 um 19.30.19.png (172.88 KiB) 2346 mal betrachtet
ich finde aber keinen Fehler

das Plugin funktioniert, muß also ein Fehler im webfrontend sein, da sind aber so wie es aussieht auch alle Dateien vorhanden

Re: FOSHKplugin
Verfasst: 06 Mär 2024, 19:38
von olicat
Hi!
Du hast den LoxBerry komplett neu installiert? Welche Version?
Und welche Version von FOSHKplugin hast Du dann als Plugin installiert?
Wie sieht denn der Rest der LoxBerry-Installation aus? Betrifft das nur FOSHKplugin?
BTW:
Warum nutzt Du eigentlich die LoxBerry-Variante? Nutzt Du einen Loxone MS?
Oliver
Re: FOSHKplugin
Verfasst: 06 Mär 2024, 20:08
von Mittelhesse
Loxberry die neue offizielle Version 3.0.0.6
ja ich nutze ihn zusammen mit der Loxone
es betrifft nur das FOSHKPlugin in der version 0.0.10

- Bildschirmfoto 2024-03-06 um 20.05.56.png (159.83 KiB) 2344 mal betrachtet
der alte Loxberry kam von der zweier Version per Upgrade, da sah es normal aus.
ich habe schon mal geschaut ob die XML im Web Verzeichnis ist, war sie nicht, habe sie aus einem Backup rüber kopiert und mit den rechten 755 versehen
Re: FOSHKplugin
Verfasst: 06 Mär 2024, 23:09
von olicat
Hi!
Ist bei Deinem Browser womoeglich Javascript deaktiviert?
Zumindest kann ich ein aehnliches Bild hier erzeugen, wenn ich JS deaktiviere ...
Ich habe kuerzlich (Anfang Januar) in einer VM den 3er LoxBerry (V3.0.0.6) und darin FOSHKplugin v0.0.10 installiert.
Da sieht es völlig normal aus.
Oliver
Re: FOSHKplugin
Verfasst: 06 Mär 2024, 23:34
von Mittelhesse
sieht unter Safari und Firefox gleich aus, bei beiden ist Javascript eingeschaltet
lief ja auch unter der alten 3.0.0.6 Loxberry installation noch fehlerfrei.
Re: FOSHKplugin
Verfasst: 07 Mär 2024, 00:17
von olicat
Hi!
Hmpf, das sieht nach einem schwerwiegenden Problem mit dem Grundgeruest des LoxBerry aus.
Hast Du den LoxBerry auf einem Raspi mit Dietpi installiert? Grundlage ist Bookworm oder Bullyeye?
Schau doch bitte mal auf der Konsole, ob Du ein Verzeichnis /opt/loxberry/webfrontend/html/system/scripts/jquery hast und wie dort die Berechtigungen sind. Hier ist es wie folgt:
Code: Alles auswählen
loxberry@loxberry:~ $ ls -lah /opt/loxberry/webfrontend/html/system/scripts/jquery
total 704K
drwxr-xr-x 5 loxberry loxberry 4.0K Jan 6 00:26 .
drwxr-xr-x 5 loxberry loxberry 4.0K Jan 6 00:26 ..
drwxr-xr-x 2 loxberry loxberry 4.0K Jan 6 00:26 css
-rw-r--r-- 1 loxberry loxberry 95K Jan 6 00:26 jquery-1.12.4.min.js
-rw-r--r-- 1 loxberry loxberry 92K Jan 6 00:26 jquery-1.8.2.min.js
-rw-r--r-- 1 loxberry loxberry 196K Jan 6 00:26 jquery.mobile-1.4.5.min.js
-rw-r--r-- 1 loxberry loxberry 231K Jan 6 00:26 jquery.mobile-1.4.5.min.map
-rw-r--r-- 1 loxberry loxberry 68K Jan 6 00:26 jquery.mobile.structure-1.4.5.min.css
drwxr-xr-x 2 loxberry loxberry 4.0K Jan 6 00:26 js
drwxr-xr-x 3 loxberry loxberry 4.0K Jan 6 00:26 themes
loxberry@loxberry:~ $
Weiterhin werden folgende CSS-Dateien benoetigt:
ls -lah /opt/loxberry/webfrontend/html/system/scripts/jquery/themes/main/loxberry.css
ls -lah /opt/loxberry/webfrontend/html/system/scripts/jquery/themes/main/jquery.mobile.icons.min.css
ls -lah /opt/loxberry/webfrontend/html/system/scripts/jquery/jquery.mobile.structure-1.4.5.min.css
ls -lah /opt/loxberry/webfrontend/html/system/css/main.css
All diese Dateien liegen hier vor, gehoeren loxberry:loxberry und ugo haben Leserechte.
Oliver
Re: FOSHKplugin
Verfasst: 07 Mär 2024, 17:52
von Mittelhesse
ja ist eine Dietpi installation nach Anleitung der Loxberry Homepage,
Der Loxberry läuft soweit fehlerfrei, die anderen Plugins sehen auch normal aus, deswegen bin ich ja so verwirrt.
die von dir genannten Dateien sind vorhanden, das FOSHKPlugin funktioniert ja auch, sieht halt nur seltsam aus.
Code: Alles auswählen
loxberry@loxberry:~ $ loxberry@loxberry:~ $ ls -lah /opt/loxberry/webfrontend/html/system/scripts/jquery
total 704K
drwxrwxr-x 5 loxberry loxberry 4.0K May 2 2023 .
drwxrwxr-x 5 loxberry loxberry 4.0K May 2 2023 ..
drwxrwxr-x 2 loxberry loxberry 4.0K May 2 2023 css
-rw-rw-r-- 1 loxberry loxberry 95K May 2 2023 jquery-1.12.4.min.js
-rw-rw-r-- 1 loxberry loxberry 92K May 2 2023 jquery-1.8.2.min.js
-rw-rw-r-- 1 loxberry loxberry 196K May 2 2023 jquery.mobile-1.4.5.min.js
-rw-rw-r-- 1 loxberry loxberry 231K May 2 2023 jquery.mobile-1.4.5.min.map
-rw-rw-r-- 1 loxberry loxberry 68K May 2 2023 jquery.mobile.structure-1.4.5.min.css
drwxrwxr-x 2 loxberry loxberry 4.0K May 2 2023 js
drwxrwxr-x 3 loxberry loxberry 4.0K May 2 2023 themes
loxberry@loxberry:~ $ ls -lah /opt/loxberry/webfrontend/html/system/scripts/jquery/themes/main/loxberry.css
-rw-rw-r-- 1 loxberry loxberry 26K May 2 2023 /opt/loxberry/webfrontend/html/system/scripts/jquery/themes/main/loxberry.css
loxberry@loxberry:~ $ ls -lah /opt/loxberry/webfrontend/html/system/scripts/jquery/themes/main/jquery.mobile.icons.min.css
-rw-rw-r-- 1 loxberry loxberry 125K May 2 2023 /opt/loxberry/webfrontend/html/system/scripts/jquery/themes/main/jquery.mobile.icons.min.css
loxberry@loxberry:~ $ ls -lah /opt/loxberry/webfrontend/html/system/scripts/jquery/jquery.mobile.structure-1.4.5.min.css
-rw-rw-r-- 1 loxberry loxberry 68K May 2 2023 /opt/loxberry/webfrontend/html/system/scripts/jquery/jquery.mobile.structure-1.4.5.min.css
loxberry@loxberry:~ $ ls -lah /opt/loxberry/webfrontend/html/system/css/main.css
-rw-rw-r-- 1 loxberry loxberry 13K May 2 2023 /opt/loxberry/webfrontend/html/system/css/main.css
loxberry@loxberry:~ $
Hardware Info

- Bildschirmfoto 2024-03-07 um 18.01.02.png (158.7 KiB) 2316 mal betrachtet
Re: FOSHKplugin
Verfasst: 07 Mär 2024, 18:16
von olicat
Hi!
Dann werde ich heute Abend mal einen frischen LoxBerry installieren und testen.
Oliver