FOSHKplugin
Re: FOSHKplugin
Hi Oliver
Das FoshkPlugin in der Version v0.10 ist einfach eine feine Sache und die Möglichkeit mit TAG-Files zu arbeiten finde ich grandios. Ich habe diese Funktion benuzt um meine Wetterseite, welche ursprünglich unter Meteohub lief (Angebunden an eine WMR200), wieder online zu stellen (siehe https://www.easy-turtle.ch/Diverses/Wetter/Wetter%20New).
PS: Die auf der Page unten angehängten Grafiken sind noch von Meteohub.
Soweit so gut, zur Zeit fehlen mir noch die jeweiligen Monats- respektive Jahreswerte um die Anzeigetafel etwas informativer gestalten zu können. Soweit ich die Dokumentation von Foskh-Plugin und dieMöglichkeiten von der Wetterstation (HP2000_Pro_V1.8.5) verstanden habe, können diese nicht direkt über entsprechende Variablen ausgelesen werden.
Ich würde folgende Variablen benötigen:
- Temperatur / Monat Minimum und Maximum
- Regentage / Monat und Jahr
- Luftdruck / Monat Minimum und Maximum
- UV-Index / Maximum Monat und Jahr
- Wind / Monat Maximum
- Windböen / Monat Maximum
Siehst du da eine Möglichkeit diese im FoshkPlugin zu implementieren?
LG René
Das FoshkPlugin in der Version v0.10 ist einfach eine feine Sache und die Möglichkeit mit TAG-Files zu arbeiten finde ich grandios. Ich habe diese Funktion benuzt um meine Wetterseite, welche ursprünglich unter Meteohub lief (Angebunden an eine WMR200), wieder online zu stellen (siehe https://www.easy-turtle.ch/Diverses/Wetter/Wetter%20New).
PS: Die auf der Page unten angehängten Grafiken sind noch von Meteohub.
Soweit so gut, zur Zeit fehlen mir noch die jeweiligen Monats- respektive Jahreswerte um die Anzeigetafel etwas informativer gestalten zu können. Soweit ich die Dokumentation von Foskh-Plugin und dieMöglichkeiten von der Wetterstation (HP2000_Pro_V1.8.5) verstanden habe, können diese nicht direkt über entsprechende Variablen ausgelesen werden.
Ich würde folgende Variablen benötigen:
- Temperatur / Monat Minimum und Maximum
- Regentage / Monat und Jahr
- Luftdruck / Monat Minimum und Maximum
- UV-Index / Maximum Monat und Jahr
- Wind / Monat Maximum
- Windböen / Monat Maximum
Siehst du da eine Möglichkeit diese im FoshkPlugin zu implementieren?
LG René
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: FOSHKplugin
Hi!
Interessant!
Jemand nutzt die TAGFILE-Funktion. Sehr schoen!
Dann kannst Du evtl. die zukuenftige Erweiterung um ein paar Befehle vielleicht nutzen.
Mein Lieblingsbeispiel aktuell waere ein solcher Tag:
Der fuegt an den gerundeten Int-Wert der Bodenfeuchte #8 ein % an, sofern es eine Bodenfeuchte gibt. Ansonsten wird stattdessen "n.a." ausgegeben.
Implementiert sind aktuell substr, round, replace, fillleft, fillright, addleft, addright, strip, concat, dtime (zur Ausgabe von Zeit/Datum in einem definierbaren Format), onempty und onvalue.
So kann man sich nachtraegliches Aendern einer Webseite mit Javascript sparen ...
Monats- und Jahreswerte sind bisher nicht wirklich im Fokus von FOSHKplugin - ich fuehre keine Datenbank und FOSHKplugin ist eigentlich eher ein "Mittler" zu echten - datenbankgestuetzten - Systemen wie WeeWX oder CMX vorgesehen.
BTW: Auch CMX bietet eine Tag-File-Funktion - vielleicht findest Du da das, was Du moechtest, sofort.
Aber evtl. liesse sich das tatsaechlich noch ohne groesseren Aufwand erweitern - ich muesste dazu ja nur die min/max-Tageswerte beim 00:00 Uhr-Reset prüfen und in weiteren Variablen als Monatswert ablegen. Ich denke darueber nach - habe aber aktuell 2-3 andere Baustellen, die ich vorher fertigstellen muss.
Gruss, Oliver
Interessant!
Jemand nutzt die TAGFILE-Funktion. Sehr schoen!
Dann kannst Du evtl. die zukuenftige Erweiterung um ein paar Befehle vielleicht nutzen.
Mein Lieblingsbeispiel aktuell waere ein solcher Tag:
Code: Alles auswählen
<!--@[onEmpty(onValue(Round(@soilmoisture8,0),"%"),"n.a.")]-->
Implementiert sind aktuell substr, round, replace, fillleft, fillright, addleft, addright, strip, concat, dtime (zur Ausgabe von Zeit/Datum in einem definierbaren Format), onempty und onvalue.
So kann man sich nachtraegliches Aendern einer Webseite mit Javascript sparen ...
Monats- und Jahreswerte sind bisher nicht wirklich im Fokus von FOSHKplugin - ich fuehre keine Datenbank und FOSHKplugin ist eigentlich eher ein "Mittler" zu echten - datenbankgestuetzten - Systemen wie WeeWX oder CMX vorgesehen.
BTW: Auch CMX bietet eine Tag-File-Funktion - vielleicht findest Du da das, was Du moechtest, sofort.
Aber evtl. liesse sich das tatsaechlich noch ohne groesseren Aufwand erweitern - ich muesste dazu ja nur die min/max-Tageswerte beim 00:00 Uhr-Reset prüfen und in weiteren Variablen als Monatswert ablegen. Ich denke darueber nach - habe aber aktuell 2-3 andere Baustellen, die ich vorher fertigstellen muss.
Gruss, Oliver
Re: FOSHKplugin
Hi Oliver
.
PS: Das mit den Baustellen kenne ich, daher habe ich mir auch jetzt über Weihnachten/Neujahr ein wenig Zeit genommen um mich wieder mal um meine Wetterpage zu kümmern. Nächste Woche geht es dann wieder in den Stollen und die Zeit für solche Projekte schwindet dann
.
LG und Danke
René
Dass wäre super, gerne warte ich auf dein Feedbackolicat hat geschrieben: ↑06 Jan 2024, 11:49 ...
Aber evtl. liesse sich das tatsaechlich noch ohne groesseren Aufwand erweitern - ich muesste dazu ja nur die min/max-Tageswerte beim 00:00 Uhr-Reset prüfen und in weiteren Variablen als Monatswert ablegen. Ich denke darueber nach - habe aber aktuell 2-3 andere Baustellen, die ich vorher fertigstellen muss.
Gruss, Oliver

PS: Das mit den Baustellen kenne ich, daher habe ich mir auch jetzt über Weihnachten/Neujahr ein wenig Zeit genommen um mich wieder mal um meine Wetterpage zu kümmern. Nächste Woche geht es dann wieder in den Stollen und die Zeit für solche Projekte schwindet dann

LG und Danke
René
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: FOSHKplugin
Hi!

Oliver
Stollen? Die Weihnachtszeit ist doch aber rum?! Gruss an die Rosinen!Nächste Woche geht es dann wieder in den Stollen und die Zeit für solche Projekte schwindet dann.

Oliver
Re: FOSHKplugin
Redewendung: «Ich muess wieder in den Stollen» Schweizerdeutsch, für zur Arbeit gehen...
«En Stolle» ist eigentlich ein Tunnel, den man durch einen Berg gräbt, um darin nach Gold oder anderen Metallen zu graben. Es ist ein Ort, wo hart gearbeitet wird. Die Redewendung «Ich muess in den Stollen» kann man aber für jeden Arbeitsort gebrauchen, ob man im Büro arbeitet oder in einem Laden, bei der Bank oder in einem Spital, selbst wenn man an der Universität studiert kann sagen «Ich muess wider in den Stollen».
Quelle:www.schweizerdeutsch.info
René
«En Stolle» ist eigentlich ein Tunnel, den man durch einen Berg gräbt, um darin nach Gold oder anderen Metallen zu graben. Es ist ein Ort, wo hart gearbeitet wird. Die Redewendung «Ich muess in den Stollen» kann man aber für jeden Arbeitsort gebrauchen, ob man im Büro arbeitet oder in einem Laden, bei der Bank oder in einem Spital, selbst wenn man an der Universität studiert kann sagen «Ich muess wider in den Stollen».

Quelle:www.schweizerdeutsch.info
René
- LE-Wetter
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: FOSHKplugin
Das war zwar etwas offtopic aber doch interessant
zum Glück hast du die Erklärung in Hochdeutsch geschrieben, sonst hätten wir es auch nicht verstanden 
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
- Gyvate
- Beiträge: 3732
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: FOSHKplugin
"Stollen" kennt man bei uns (Saarland) schon. Schließlich war das hier lange Zeit ein Steinkohlerevier. Ich dachte, es sei jetzt hier eine Untertagearbeit gemeint. Dass es in CH zum geflügelten Wort für "zur Arbeit gehen" geworden ist, wußte ich allerdings auch nicht. 

Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Re: FOSHKplugin
Bitte hilf mir kurz beim Verständnis der Formelfunktion für die TAGFILE Funktion.olicat hat geschrieben: ↑06 Jan 2024, 11:49 Hi!
...
Dann kannst Du evtl. die zukuenftige Erweiterung um ein paar Befehle vielleicht nutzen.Code: Alles auswählen
<!--@[onEmpty(onValue(Round(@soilmoisture8,0),"%"),"n.a.")]-->
Ich möchte bspw. einen Ersatztext ausgeben falls der Sensor keine Daten liefert.
Also in etwa so?
Code: Alles auswählen
<!--@[onEmpty(@dewptc, "n.a.")]-->
LG René
- moppedhausi
- Beiträge: 217
- Registriert: 08 Dez 2020, 09:17
- Wohnort: Willich
- Hat sich bedankt: 96 mal
- Danksagung erhalten: 8 mal
- Kontaktdaten:
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: FOSHKplugin
Hi!
Allerdings kann die derzeit auf dem Server liegende FOSHKplugin-Beta das alles noch gar nicht!
Noch bin ich beim Testen - neu hinzugekommen sind auch diese Funktionen:
Ich versuche heute Abend mal eine neue Version zu packen und auf dem Server abzulegen.
@moppedhausi:
Soll ich Dir zum Testen auch diese Version zur Verfuegung stellen?
Oliver
Ja, das sieht vielversprechend aus.Bin ich da auf dem richtigen Weg?
Allerdings kann die derzeit auf dem Server liegende FOSHKplugin-Beta das alles noch gar nicht!
Noch bin ich beim Testen - neu hinzugekommen sind auch diese Funktionen:
Code: Alles auswählen
onvalue
fügt den String "string" an wenn Rückgabewert nicht leer ist
Aufruf: onvalue(@keyname,string)
dewptF
Berechnet den Taupunkt in °F für einen imperialen Temperaturwert @keyname-temp auf Grundlage des angegebenen Luftfeuchte-Werts @keyname-humidity
Aufruf: dewptf(@keyname-temp,@keyname-humidity)
dewptC
Berechnet den Taupunkt in °C für einen metrischen Temperaturwert @keyname-temp auf Grundlage des angegebenen Luftfeuchte-Werts @keyname-humidity
Aufruf: dewptc(@keyname-temp,@keyname-humidity)
if
abhängig vom Vergleich zwischen zwei Operanden (z.B. @keyname) mit einem Operator wird String "then" oder "else" ausgegeben
Aufruf: if(@keyname,operator,@keyname,then,else)
Operatoren sind "<", "<=", "==", ">=", ">" und "!="
@moppedhausi:
Soll ich Dir zum Testen auch diese Version zur Verfuegung stellen?
Oliver
Zuletzt geändert von olicat am 10 Jan 2024, 23:31, insgesamt 1-mal geändert.