Ich hatte mir ja nun diese Verschraubungen für die WS80-Heizung bestellt, leider nicht die Passenden. Trotzdem hatte ich mir gestern schon die Kabelstücke vorbereitet, wusste da aber noch nicht, ob ich heute dazu komme sie anzuschließen.
Heute morgen konnte ich dann doch noch schnell den Mast abnehmen, musste aber die Originalverschraubung am Sensor durch eine der neuen ersetzen. Das ging dann auch recht flott. Alles dann zusammengesteckt und das Kabel bis an die Klemmleiste im Gewächshaus erst mal einfach über den Rasen verlegt. Das wird dann noch im Frühjahr in Leerrohr in ca 20 cm Tiefe verlegt.
Ich hatte die Heizung aber nicht gleich an Spannung gelegt, da ich erst den Widerstand messen wollte. Heute über den Tag war es aber mit 7-8° C wohl zu warm und der Thermostat hatte noch nicht durchgeschaltet.
Gestern beim Anlöten der neuen Verschraubung am Sensor hatte ich leider vergessen zu messen, aber das hätte hier in der Werkstatt dann wohl auch nicht funktioniert.
Früher am Abend heute hatte ich nicht wirklich Zeit mal zu schauen (aus gegebenem Anlass

Eben hatte ich aber dann mal die Gelegenheit zu messen und siehe da, er hatte bei 2,2°C (2m) zu dem Zeitpunkt bereits eingeschaltet. Wann genau er einschaltet, weiß ich leider nicht.
Am Kabelende konnte ich 12,9 Ohm messen, was auch zu der Kabellänge passt, 20 m, 2 x 1,5 mm² Cu, welches einen Schleifenwiderstand von ca. 0,9 Ohm hat. So passt es mit den 12 Ohm des Heizers. Am Gewächshaus habe ich eine Spannung von 11,5 V (Leider hat mein Netzteil von Hause aus schon eine Ausgangsspannung von nur 11,8 V plus Spannungsfall auf der Gewächshauszuleitung), was dann nach dem Anklemmen des Kabels einen Strom von 0,89 A im Heizkreis ergibt. Sollte hoffentlich ausreichend sein.
Wenn später mal alles richtig verlegt ist, werde ich auch noch so ca. 4-5 m Kabel abschneiden können, was dann einen marginal größeren Strom von etwa 0,91/0,92 A ergeben sollte.
Die Originalverschraubung hat ein Außengewinde mit 12,5 mm Durchmesser, die Pins haben einen Durchmesser von 1,5 mm und einen Abstand von 4 mm (Mitte-Mitte). Ich hatte leider welche mit 16,5 mm bestellt, aber nun, egal.
Einziger Haken dabei ist, dass die Verschraubung nicht durch das Loch für den Sensorhalter in der Mastschelle past. Den Halter habe ich jetzt einfach zwischen die Stahlbügel und dem Mast mit festgeklemmt. Passte gerade so, nicht schön, aber funktioniert und hält erst mal. Vielleicht mache ich da noch mal etwas Anderes.
Soweit erst mal, habt noch ein schönes Weihnachtsfest, LG, Lutz